Häufige Symptome von Multipler Sklerose bei Frauen
Multiple Sklerose (MS) ist eine Autoimmunerkrankung, bei der der Körper selbst beginnt, die Schutzhülle der Nervenzellen anzugreifen. Sobald diese Hülle beschädigt wird, führt dies zu einer verminderten Funktion des Gehirns und des Rückenmarks. Es ist eine fortschreitende Krankheit, die durch unvorhersehbare Symptome gekennzeichnet ist, die nicht nur von Person zu Person, sondern auch in ihrer Intensität variieren. Während viele Menschen unter Müdigkeit und Taubheit leiden, kommt es bei anderen, schwereren MS-Fällen zu Sehverlust, Lähmungen und verminderter Gehirnfunktion. Multiple Sklerose betrifft Frauen häufiger als Männer, und tatsächlich sind Frauen fast dreimal häufiger von Multipler Sklerose betroffen als Männer. Heute werfen wir einen Blick auf einige der häufigsten Symptome von Multipler Sklerose bei Frauen im Vergleich zu Männern.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Multiple Sklerose?
Multiple Sklerose, allgemein nur MS genannt, ist eine Autoimmunerkrankung, bei der der Körper beginnt, die Schutzhülle von Nervenzellen anzugreifen. Wird diese Schutzhülle beschädigt, führt dies zu einer Funktionsstörung des Gehirns und des Rückenmarks.
Die Krankheit hat unvorhersehbare Symptome, die in der Regel in ihrer Intensität variieren. Es ist auch bekannt, dass MS oder Multiple Sklerose Frauen viel stärker betrifft als Männer. Tatsächlich erkranken Frauen laut Daten der National Multiple Sclerosis Society fast dreimal häufiger an Multipler Sklerose als Männer. Die Krankheit verursacht daher auch Symptome, die spezifisch für Frauen sind, und einige Symptome, die sowohl Männern als auch Frauen gemeinsam sind.
Symptome von Multipler Sklerose, die für Frauen spezifisch sind
Wie oben beschrieben, betrifft MS tendenziell mehr Frauen als Männer. Während die meisten Symptome bei beiden Geschlechtern gleich sind, gibt es bestimmte Multiple-Sklerose-Symptome, die hauptsächlich nur Frauen betreffen. Es wurde beobachtet, dass diese Symptome mit dem Hormonspiegel einer Frau zusammenhängen.
Einige Experten glauben, dass niedrigere Testosteronspiegel eine wichtige Rolle dabei spielen könnten, warum Frauen häufiger an Multipler Sklerose erkranken. Andere glauben, dass Schwankungen der weiblichen Hormone während eines monatlichen Zyklus bei MS eine Rolle spielen.
Während noch mehr Forschung erforderlich ist, um die tatsächliche Ursache der unterschiedlichen Symptome zwischen Männern und Frauen zu verstehen, wurde jedoch beobachtet, dass die Hauptsymptome, die Frauen mit Multipler Sklerose betreffen, schwangerschaftsbedingte Probleme, Menstruationsbeschwerden und Wechseljahre umfassen. verwandte Probleme.
Schwangerschaftsbedingte Symptome
Die größten Unterschiede wurden offensichtlich zwischen Männern und Frauen mit Multipler Sklerose während der Schwangerschaft beobachtet. Es gibt jedoch einige gute Nachrichten für Frauen mit MS – Studien haben gezeigt, dass Multiple Sklerose die Fruchtbarkeit einer Frau nicht beeinträchtigt. Das bedeutet, dass selbst wenn Sie an Multipler Sklerose leiden, Sie nicht daran gehindert werden, schwanger zu werden und ein gesundes Baby zur Welt zu bringen. Es ist auch unwahrscheinlich, dass Sie aufgrund von Multipler Sklerose mit Empfängnisproblemen konfrontiert werden.
Eine weitere gute Nachricht für Frauen ist, dass sich die Symptome der Multiplen Sklerose während der Schwangerschaft tendenziell stabilisieren oder sogar bessern, insbesondere wenn Sie sich dem zweiten und dritten Schwangerschaftstrimester nähern. Nach der Entbindung wird jedoch in der Regel ein Rückfall der Multiple-Sklerose-Symptome beobachtet, mit schwerwiegenderen Symptomen als vor der Schwangerschaft.
Menstruationsprobleme
Studien haben eindeutig gezeigt, dass die meisten Frauen dazu neigen, eine Zunahme der Schwere ihrer Multiple-Sklerose-Symptome zu erfahren, wenn sie ihre Periode bekommen. Es wird angenommen, dass dies durch die Verringerung des Östrogenspiegels während dieser Zeit verursacht wird. Zu den Symptomen, die sich während der Periode tendenziell verschlimmern, gehören:
- Depression
- Ermüdung
- Die Schwäche
- Ungleichgewicht
Probleme im Zusammenhang mit den Wechseljahren
Studien haben gezeigt, dass bei vielen Frauen die Symptome der Multiplen Sklerose nach der Menopause an Schwere zunehmen. Wie bei den Menstruationsbeschwerden wird angenommen, dass der Abfall des Östrogenspiegels nach der Menopause für die Verschlechterung der Symptome der Multiplen Sklerose verantwortlich ist.
Viele Forscher glauben, dass eine Hormonersatztherapie (HRT) bei postmenopausalen Frauen helfen kann, einige der Symptome zu lindern. Es gibt jedoch auch Studien, die zeigen, dass HRT das Risiko für Brustkrebs, Schlaganfall und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht.
Wenn Sie nach der Menopause unter sich verschlechternden Symptomen der Multiplen Sklerose leiden, dann ist es eine gute Idee, Ihren Arzt zu konsultieren und zu besprechen, ob HRT eine praktikable Option für Ihren individuellen Fall ist oder nicht.
Symptome der Multiplen Sklerose, die bei Frauen und Männern ähnlich sind
Abgesehen von den Symptomen, die spezifisch für Frauen sind, wurde beobachtet, dass die meisten Symptome der Multiplen Sklerose bei Männern und Frauen gleich sind. Die Schwere der Nervenschädigung und der Ort der Nervenschädigung können jedoch unterschiedliche Symptome verursachen. Zu den Multiple-Sklerose-Symptomen, die sowohl bei Männern als auch bei Frauen auftreten, gehören:
Muskelbezogene Symptome
Bei einer Person, die an MS leidet, beginnt das körpereigene Immunsystem, das Nervensystem anzugreifen. Die Immunzellen können das Gehirn, die Sehnerven oder das Rückenmark angreifen. Aus diesem Grund erleben MS-Patienten im Allgemeinen viele Arten von muskelbezogenen Symptomen wie:
Taubheit
- Muskelkrämpfe
- Schwäche oder Zittern in einem oder beiden Beinen und Armen
- Unruhiger Gang
- Schwierigkeiten beim Gehen
- Schwierigkeiten beim Bewegen der Arme und Beine
- Mangel an Koordination
- Schwierigkeiten beim Balancieren
Vision-Symptome
Augenprobleme sind sowohl bei Männern als auch bei Frauen häufig, vor allem weil Multiple Sklerose bekanntermaßen die Sehnerven beeinträchtigt. Zu den augenbezogenen Symptomen können gehören:
- Verschwommene Sicht
- Doppeltsehen
- Sehverlust – entweder vollständig oder teilweise, normalerweise nur auf einem Auge
- Schmerzen beim Bewegen der Augen
- Allgemeine Augenbeschwerden
- Allgemeine Sehschwierigkeiten
- Unwillkürliche Bewegungen beider Augen
Symptome im Zusammenhang mit den Augen werden durch das Vorhandensein von MS-Läsionen verursacht, die sich in dem Teil des Gehirns bilden, der das Sehen steuert und koordiniert.
Blasen- und Darmsymptome
Darmsymptome und Blasenfunktionsstörungen sind häufige Symptome von MS oder Multipler Sklerose bei Männern und Frauen. Diese Probleme werden typischerweise durch Funktionsstörungen in den Bahnen Ihres Nervensystems verursacht, die die Blasen- und Darmmuskulatur kontrollieren. Einige der möglichen Darm- und Blasensymptome sind:
- Durchfall
- Ärger beginnt zu urinieren
- Häufiger Harndrang
- Blasen- oder Harnwegsinfektionen
- Stuhl- oder Urinverlust
Symptome von Schmerz oder Taubheit
Kribbeln, Taubheit und Schmerzen gehören zu den häufigsten Symptomen der Multiplen Sklerose (MS) bei Männern und Frauen. Dieses Symptom tritt im Allgemeinen entweder in bestimmten Teilen des Körpers oder im ganzen Körper auf.
Das Taubheitsgefühl kann sich auch wie ein brennendes Gefühl oder wie Kribbeln anfühlen. Studien zufolge leidet fast die Hälfte aller MS-Patienten während ihrer Krankheit unter Schmerzen und Taubheitsgefühlen.
Während sich einige der Schmerzsymptome direkt auf MS beziehen, könnten andere Arten von Schmerzen darauf zurückzuführen sein, wie MS andere Körperteile beeinflusst. Zum Beispiel kann ein Ungleichgewicht des Körpers zu Gehproblemen führen, die Schmerzen in einigen Gelenken des Beins oder Knies oder sogar des Fußes verursachen können.
Probleme beim Sprechen
MS-Patienten haben oft Schwierigkeiten beim Sprechen und/oder Schlucken. Einige der häufigsten Sprachprobleme, die Männer und Frauen haben können, sind:
- Eine verlangsamte Sprechgeschwindigkeit
- Undeutliches Sprechen
- Schlecht artikulierte Rede
- Verlust der Lautstärkeregelung
- Änderungen der Sprachqualität, wie z. B. eine atemlose Stimme oder die Entwicklung einer hart klingenden Stimme
Das Wachstum von Multiple-Sklerose-Läsionen kann auch Probleme beim Schlucken, Kauen und beim Bewegen der Nahrungspartikel von vorne nach hinten im Mund verursachen. Multiple Sklerose-Läsionen können auch die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigen, Nahrung leicht durch die Speiseröhre in den Magen zu transportieren.
Auswirkungen auf die Nerven und das Gehirn
MS als Krankheit betrifft typischerweise das Gehirn, das Rückenmark und die Nerven des Körpers. Aus diesem Grund ist es nicht verwunderlich, dass MS eine Reihe von gehirn- und nervenbezogenen Symptomen verursacht. Dazu können gehören:
- Gedächtnisverlust
- Schlechtes Urteilsvermögen
- Reduzierte Aufmerksamkeitsspanne
- Probleme sich zu konzentrieren, zu argumentieren oder Probleme zu lösen
- Stimmungsschwankungen
- Depression
- Schwindel
- Schwindel
- Gleichgewichtsprobleme
Fazit
Obwohl Frauen ein viel größeres Risiko haben, an Multipler Sklerose zu erkranken als Männer, sind die meisten Symptome dieser Erkrankung bei beiden Geschlechtern ähnlich. Der Hauptunterschied zwischen den MS-Symptomen bei Männern und Frauen scheint mit hormonellen Veränderungen und Hormonspiegeln bei Frauen zusammenzuhängen.
Unabhängig davon, welche Symptome bei Ihnen auftreten, gibt es jedoch bestimmte Schritte, die Sie unternehmen können, um diese Symptome zu behandeln und eine gewisse Linderung zu erzielen. Einige dieser Schritte umfassen:
- Vermeiden Sie das Rauchen
- Vermeiden Sie übermäßiges Trinken
- Ernähren Sie sich richtig
- Haben Sie einen regelmäßigen Trainingsplan
Die Einnahme von Langzeitmedikamenten zur Behandlung der Symptome von Multipler Sklerose wird Ihnen auch dabei helfen, sich besser zu fühlen. Eine Änderung des Lebensstils in Kombination mit der richtigen Behandlung wird Ihnen helfen, Ihre Erkrankung besser zu bewältigen.