Die menschliche Haut ist widerstandsfähig, kann aber leicht durch relativ harmlose Substanzen gereizt werden. Auch ein Allergiker kann unter Hautirritationen leiden, wenn er zu lange einer starken Substanz ausgesetzt ist. Diese Art von Hautproblem ist als irritative Kontaktdermatitis bekannt. Es bedeutet einfach, dass sich die Haut durch den Kontakt mit einer Substanz entzündet, die sie reizt. Manchmal kann der Reizstoff so harmlos sein wie Wasser oder sogar der eigene Schweiß einer Person.
Die meisten von uns wissen nicht, dass irritative Kontaktdermatitis durch alltägliche Haushaltsgegenstände verursacht werden kann. Es kommt nur auf die individuelle Verträglichkeit einer Substanz an. Wenn Sie an einer irritativen Kontaktdermatitis leiden, müssen Sie überwachen, was Ihre Symptome auslösen könnte. Zu diesen Symptomen gehören Juckreiz der Haut, Rötung, Brennen, Abschälen oder Reißen der Haut, übermäßige Trockenheit und manchmal Schwellungen. Alle diese Symptome sind das Ergebnis einer Entzündung, die ein Schutzmechanismus ist, um Gewebeschäden zu reduzieren, und der Wirkung des Reizstoffs selbst auf der Hautoberfläche.
Es ist daher wichtig, diese Symptome zu beachten und die Exposition gegenüber möglichen Reizstoffen zu reduzieren, wenn sie identifiziert werden können. Auch wenn eine Substanz harmlos erscheint, kann der ständige Kontakt mit ihr, wenn Ihre Haut bereits gereizt ist, die Haut schwer schädigen, Narben hinterlassen oder zu Infektionen führen. Reizstoffe können die Haut schädigen – manche schneller als andere. Es muss von Allergenen unterschieden werden, bei denen es sich um Substanzen handelt, die das Immunsystem dazu veranlassen, auf ansonsten harmlose Substanzen normal zu reagieren.
Inhaltsverzeichnis
Waschmittel und Seifen
Ganz oben auf der Liste der Haushaltsauslöser stehen Waschmittel und Seifen. Einige Reinigungsmittel, die stark alkalisch oder säurehaltig sind, reizen die Hände selbst bei kurzzeitiger Einwirkung. Aber einige der milderen Sorten, die wir für sicher halten, können immer noch ein Auslöser sein. Wir waschen unsere Haare und unseren Körper, unsere Kleidung und unser Geschirr mit diesen Substanzen, so dass es natürlich am wenigsten wahrscheinlich sein sollte, dass sie uns reizen. Es berührt nicht nur unsere Haut, sondern wir nehmen auch unwissentlich winzige Mengen zu uns. Spülhände oder Hausfrauenekzem sind jedoch eine Art von irritierender Kontaktdermatitis, die bei häufigem Kontakt mit Seife oder Reinigungsmitteln auftritt, kombiniert mit den Händen, die sich über längere Zeit im Wasser befinden.
Antiseptikum
Die meisten Antiseptika neigen dazu, die Haut mit der Zeit zu reizen, sei es eine antiseptische Seife, ein Reinigungsmittel, ein Oberflächenreiniger oder eine Wundanwendung. Antiseptika wirken, indem sie Mikroben zerstören. Es kann auch menschliche Zellen schädigen, aber die harte äußere Proteinschicht der Haut verhindert normalerweise, dass sie mit lebendem Gewebe in Kontakt kommt. Diejenigen, die für die Verwendung auf Gegenständen bestimmt sind, sind naturgemäß stärker und weniger hautverträglich. Aber auch die milderen Antiseptika wie Handwaschmittel und Seifen können ein Problem darstellen, da sie die Haut übermäßig austrocknen und starke antimikrobielle Substanzen die Haut reizen.
Toilettenartikel
Viele Pflegeprodukte enthalten Duft- und Konservierungsstoffe, die die Haut reizen können. Dazu gehören einige Seifen, Parfums, Deodorants und sogar Hautlotionen. Diese Substanzen sind für manche Menschen eher reizend, insbesondere für diejenigen, die darauf allergisch reagieren, geschädigte oder empfindliche Haut haben. Es kann jedoch jeden Menschen im Laufe der Zeit betreffen, insbesondere wenn es auf Bereiche mit empfindlicher Haut wie im Gesicht, in den Achselhöhlen und in der Leistengegend angewendet wird. Wenn eine bestimmte Hautanwendung die Haut irritiert, ist es in der Regel am besten, zu einer anderen Marke zu wechseln oder eine unparfümierte Sorte oder eine ohne Konservierungsstoffe auszuprobieren.
Boden
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Schmutz ist ein weiterer wichtiger Reizstoff für die Haut, insbesondere wenn er nicht so schnell wie möglich abgewaschen wird. Dies ist eines der Probleme für Gärtner und der Grund, warum Handschuhe aus undurchlässigen Materialien bei der Arbeit mit Erde notwendig sind. Der Boden selbst ist nicht das einzige Problem. Auch darin enthaltenes Wasser sowie Pflanzennährstoffe, Herbizide oder Pestizide im Boden können die Haut reizen. Aber selbst wenn Sie sich nicht mit Erde die Hände schmutzig machen, gelangen kleine Mengen leicht in die Wohnung und setzen sich auf Oberflächen und Kleidung ab. Normalerweise stellen diese winzigen Mengen kein Problem dar, aber wenn schlechte persönliche Hygiene ein Problem ist, kann es aufgrund des längeren Kontakts mit der Haut zu Reizungen kommen.
Wasser
Es mag überraschend sein zu entdecken, dass Wasser ein Reizstoff ist. Schließlich besteht der menschliche Körper zu etwa 60 % aus Wasser. Es ist lebensnotwendig und wird im Alltag des Menschen unter anderem zum Baden verwendet. Allerdings reizt selbst ein längerer Kontakt mit reinem Wasser ohne Chemikalien die Haut. Obwohl die menschliche Haut aus einer wasserdichten Außenschicht besteht, lässt dieser Widerstand nach etwa 30 Minuten in direktem Kontakt mit Wasser nach. Es ist der Grund für Hautfalten während eines langen Bades, aber es kann sogar die Haut reizen, wenn kleine Mengen nach dem Waschen, Baden oder Nasswerden nicht gründlich getrocknet werden. „Hartes“ kalkhaltiges Wasser und gechlortes Wasser sind eher irritierend.
Farbe und Zement
Farbe und Zement sind zwei bekannte Reizstoffe im Haushalt. Während neue und ordnungsgemäß auf eine Oberfläche aufgetragene Farbe möglicherweise kein so großes Problem darstellt, kann sie dennoch reizend sein, wenn sie nass ist oder abblättert. Es ist nicht nur Farbe an den Wänden, sondern auch Farbe auf Möbeln, Gegenständen und Oberflächen. Zement, der nicht mit Farbe oder einem anderen Material wie Fliesen bedeckt ist, kann auch im trockenen Zustand reizend sein. Abgesehen davon, dass sie ein Schleifmittel sind, können die Verbindungen im Zement die Haut bei längerem Kontakt reizen. Es ist nicht nur ein Problem für Menschen, die mit Zement und Farbe umgehen, sondern auch für die Bewohner eines Hauses.
Öle und Fette
Schmiermittel sind auf einer Reihe von Oberflächen und Gegenständen im Haushalt vorhanden und nicht nur auf beweglichen Teilen. Öle und Fette werden manchmal während des Zusammenbaus bestimmter Gegenstände verwendet, insbesondere von Metallen, und Rückstände können danach für lange Zeit zurückbleiben. Es kann bei Hautkontakt reizend wirken und wird nicht schnell und gründlich entfernt. Normalerweise stellen Speiseöle kein so großes Problem für die Haut dar, aber über einen längeren Zeitraum und insbesondere nach der Verwendung beim Kochen können diese Öle auch reizend sein. Sogar das natürliche Hautöl kann reizend sein, da es Staub, abgestorbene Hautzellen und Mikroben in der Luft einfängt, aber mit guter persönlicher Hygiene wird es entfernt, bevor es die Haut reizt.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!