Hausmittel für Neuromyelitis optica
Neben der konventionellen Behandlung stehen verschiedene Mittel zur Verfügung, um die Symptome der Neuromyelitis optica zu behandeln. Der Zustand verursacht bei Patienten Müdigkeit, Sehprobleme, Muskelschwäche und Lähmungen.
Hausmittel für Neuromyelitis optica
Die Symptome der Neuromyelitis optica können behandelt werden und der Zustand kann nicht geheilt werden. Der Zustand kann durch verschiedene Behandlungen, einschließlich konventioneller, alternativer und Hausmittel, in Remission gehalten werden. Das Risiko eines Rückfalls besteht jedoch immer. Im Folgenden sind einige der Optionen zur Behandlung der Symptome von Neuromyelitis optica aufgeführt:
Übung: Obwohl bei einigen Patienten mit Neuromyelitis optica Übung aufgrund schwerer Muskelschwäche und Steifheit eine schwierige Aufgabe zu sein scheint. Mit der Anleitung eines Physiotherapie-Experten können die meisten Menschen jedoch die verlorene Muskelkraft wiedererlangen und ihre Routineaktivitäten ausführen, die vor einigen Monaten fast unmöglich erschienen. Bewegung kann entweder moderat oder anstrengend und ausgleichend oder stärkend sein. Übung hilft bei der Verbesserung des Muskeltonus und der Muskelkraft.
Gesunde Ernährung: Da der Patient an Schwäche und Müdigkeit bei Neuromyelitis optica leidet, sollte die Ernährung so sein, dass sie alle notwendigen Nährstoffe liefert, die erforderlich sind, um ein ausreichendes Energieniveau aufrechtzuerhalten. Der Patient sollte Lebensmittel vermeiden, die ein hohes Risiko haben, freie Radikale zu erzeugen. Diese freien Radikale schädigen die Nerven zusätzlich. Zu diesen Lebensmitteln gehören überschüssiger Zucker und salzige Lebensmittel sowie gesättigte Fette. Der Patient sollte sich gesund ernähren.
Rehabilitation 4 : Rehabilitationszentren sind sehr hilfreich bei der Verbesserung der funktionellen Leistungsfähigkeit der Patienten. Während Müdigkeit durch Ruhepausen zwischen den Therapien bewältigt wird, wird Spastik durch Muskeldehnung kontrolliert.
Ruhe: Ruhe ist der Schlüssel, um Energie zu gewinnen. Der Patient sollte weder durch Bewegung noch durch Routinetätigkeiten ermüden. Richtige Erholung sollte getan werden, um die körperliche Stärke zu verbessern.
Vermeiden Sie sitzende Lebensweise: Langes Sitzen an einem Ort erhöht die Muskelsteifheit . Der Patient sollte zwischen langen Arbeitsstunden Pausen einlegen.
Behandlungsoptionen für Neuromyelitis optica
Neuromyelitis optica ist keine häufige Erkrankung. Der Zustand ist auch als Devic-Krankheit bekannt . Der an Neuromyelitis optica leidende Patient leidet unter Sehstörungen und Muskelproblemen. Der Zustand wird hauptsächlich durch den Angriff des Immunsystems auf die Sehnerven und Nerven des Rückenmarks verursacht. Der Zustand umfasst zwei große Kategorien von Symptomen, nämlich Optikusneuritis und transversale Myelitis 1 . Dieser Zustand wird manchmal mit Multipler Sklerose verwechselt, da es sich bei beiden um Autoimmunerkrankungen handelt. Es gibt jedoch verschiedene Unterschiede zwischen beiden Bedingungen. Einer der Hauptunterschiede besteht darin, dass es einen Bluttest für Neuromyelitis optica gibt, der das Vorhandensein spezifischer Antikörper testet, während es keinen Bluttest für Multiple Sklerose gibt .
Neuromyelitis optica ist nicht heilbar. Zur Bewältigung der Symptome stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Diese Behandlungsmöglichkeiten umfassen:
Steroide: Steroide werden verwendet, um die Entzündung im Frühstadium der Neuromyelitis optica zu behandeln. Methylprednisolon kann solchen Patienten intravenös verabreicht werden 2 . Dem Patienten kann auch geraten werden, orale Steroide einzunehmen, um Entzündungen vorzubeugen.
Schmerzmittel: Antikonvulsiva wie Carbamazepin werden verabreicht, um Schmerzen und Muskelsteifheit zu lindern. Das Medikament verbessert auch Harnprobleme und Muskelkrämpfe.
Immunsuppressive Medikamente: Da der Zustand durch ein hyperaktives Immunsystem verursacht wird, werden verschiedene Medikamente verwendet, um das Immunsystem zu unterdrücken. Diese Medikamente sind als Immunsuppressiva bekannt. Azathioprin wird in einigen Fällen verschrieben. Kürzlich wurde Eculizumab von der USFDA für die Behandlung von Neuromyelitis optica zugelassen. Manchmal kann der Arzt eine Kombination aus Immunsuppressiva und Steroiden verschreiben.
Plasmaaustauschtherapie: Diese Therapie wird angewendet, wenn die Steroide keine Linderung von Entzündungen bewirken. Die Entzündungsantikörper werden aus dem Blut entfernt. Das Blut wird entnommen und die Blutkörperchen werden abgetrennt. Anschließend werden die Blutkörperchen zusammen mit frischer Flüssigkeit wieder in den Körper infundiert 3 .
Neuromyelitis optica ist nicht heilbar, daher zielt die Behandlung darauf ab, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Ruhe, Bewegung und Rehabilitation helfen dabei, den verlorenen Muskeltonus und die verlorene Kraft wiederzuerlangen.