Hausmittel gegen Nikotinabhängigkeit
Die Nikotinabhängigkeit ist aufgrund verschiedener Symptome, die während des Entzugs auftreten, schwer zu behandeln. Verschiedene Hausmittel, wenn sie mit der Haupttherapie ergänzt werden, die Medikamente, Nikotinersatztherapie und Akupunktur umfassen kann, helfen der Person sehr effektiv, mit dem Rauchen aufzuhören.
Hausmittel gegen Nikotinabhängigkeit
Sobald die Person Nikotinabhängigkeit hat, ist es sehr schwer, ohne sie zu leben. Es ist eine potenziell suchterzeugende Substanz. Menschen sind aufgrund der Schwere der Nikotinentzugssymptome nicht in der Lage, das Verlangen nach Nikotin zu bewältigen, was zu Chaos im Körper führt. Nikotinentzugserscheinungen wirken sich sowohl körperlich als auch geistig aus. In einem solchen Zustand, wenn die Nikotinentzugssymptome schwer zu bewältigen sind, kommen die meisten Menschen erfolgreich durch diese schwierige Situation und können aus diesem Sumpf herauskommen. Neben Medikamenten spielen auch Hausmittel eine große Rolle bei der Bewältigung der Nikotinabhängigkeit. Einige der Hausmittel gegen Nikotinabhängigkeit sind:
Meditation : Verschiedene Studien wurden über die Wirkung von Meditation auf die Raucherentwöhnung durchgeführt und fast alle Studien kamen einstimmig zu dem Schluss, dass achtsame Meditation hilft, die Häufigkeit des Rauchens zu reduzieren . Dies ist in der Tat der erste Schritt, um mit dem Rauchen aufzuhören. Ein kurzes Meditationstraining hilft, die Fähigkeit zur Selbstkontrolle zu erhöhen, was zu einer Reduzierung des Rauchens führt 1 .
Kräuter: Entzugserscheinungen sind ein Haupthindernis für die Vermeidung von Nikotin. Zur Linderung der Symptome können verschiedene Kräuter eingesetzt werden. Zu diesen Kräutern gehören Johanniskraut, Ginseng, Ingwer und Haferflocken. Während Ginseng dabei hilft, die als Entzugserscheinung auftretende Übelkeit zu reduzieren , reduziert Johanniskraut die Häufigkeit des Rauchens 2 .
Beratung: Die Beratung hilft, die Häufigkeit des Rauchens zu reduzieren, und die Person hält während der Beratungszeit vom Rauchen ab. Dies impliziert, dass je mehr die Person Zeit mit einem Berater verbringt, desto besser das Ergebnis der Behandlung wäre. Die Beratung kann telefonisch oder persönlich erfolgen. Die persönliche Beratung kann einzeln oder in Gruppen erfolgen. Darüber hinaus bieten verschiedene Websites Strategien für Menschen, die das Rauchen vermeiden möchten 3 .
Übung: Übung hat sich bei Menschen mit Nikotinabhängigkeit als wirksam erwiesen. Einer der Gründe dafür ist der potenzielle Nutzen von Bewegung bei der Bewältigung der Gewichtszunahme, die eines der Symptome des Nikotinentzugs ist. Eine Studie ergab, dass Bewegung die Aktivierung des im Gehirn vorhandenen nikotinischen Acetylcholinrezeptors α7 erhöht, der normalerweise ein Ziel von Nikotin ist 4 .
Heißhunger vermeiden: Es wurde festgestellt, dass Heißhunger 5 Minuten oder weniger anhält. Es sind Anstrengungen erforderlich, um das Verlangen an diesem Punkt zu unterdrücken. Dazu kann die Person entweder spazieren gehen oder einen gesunden Snack zu sich nehmen, der ihren Mund beschäftigt hält.
Vermeiden Sie verlockende Situationen: Jeder Mensch kennt seine Auslöser für das Rauchen. Versuchen Sie, sich von diesen Situationen fernzuhalten. Es kann ein Ort oder eine Person sein, die ein Verlangen in Ihnen auslöst.
Gesunde Ernährung: Manchmal kann der Hunger in Form eines Drangs zum Rauchen auftreten. Halten Sie also Ihren Bauch mit gesunden Sets gefüllt, die Obst und Gemüse enthalten können.
Bleiben Sie positiv: Bleiben Sie immer positiv. Jedes Mal, wenn Sie unter Stress stehen, benötigt der Körper Nikotin als Stressabbau. Sprechen Sie im Falle einer Depression mit einer unterstützenden Person.
Entgiftung: Entgiftungen helfen, das im Körper vorhandene Nikotin auszuspülen. Darüber hinaus sollte die Person den Koffeinkonsum einschränken, da Koffein in Kombination mit Nikotin das Aufhören mit dem Rauchen zu einer schwierigeren Aufgabe macht.
Wasser: Wasser ist ein wirksames Entgiftungsmittel bei Nikotinabhängigkeit. Nikotin dringt tief in das System ein und es ist nur das Wasser, das tiefer eindringt als Nikotin und es aus dem System spült. Stellen Sie sicher, dass Sie jeden Tag mindestens 8 Gläser Wasser trinken.
Aromatherapie : Die Aromatherapie bei Nikotinabhängigkeit hilft, die psychologischen Auswirkungen des Entzugs zu reduzieren. Studien weisen auf eine positive Wirkung von Rosmarin- und Teebaumöl auf Stimmung und Stress hin.
Fazit
Verschiedene Hausmittel gegen Nikotinabhängigkeit umfassen Meditation, Bewegung, Beratung, Vermeidung von Heißhungersituationen, gesunde Ernährung mit Obst und Gemüse, Aromatherapie und Entgiftung. Die meisten Behandlungen zielen darauf ab, die Schwere der Entzugserscheinungen zu reduzieren.