Über acht Millionen US-Bürger leiden an der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit. (1)

Rauchen erhöht das Risiko einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit um 400 Prozent (2)

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) ist eine Erkrankung der Arterien des Blutkreislaufs. Arterien sind die Blutgefäße, die Sauerstoff und nährstoffreiches Blut vom Herzen zu verschiedenen Körperteilen transportieren. Die PAVK tritt hauptsächlich in den Arterien auf, die für den Bluttransport zu Beinen und Armen zuständig sind.

Bei einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit verstopfen oder verengen sich die Arterien langsam, wenn sich Plaque in den Arterienwänden bildet. Plaque besteht aus Cholesterin, überschüssigem Fett und anderen Substanzen, die aus dem Blutkreislauf austreten, wie Kalzium, Eiweiß und Entzündungszellen. Wenn die Arterien verstopfen oder sich verengen, kann das Blut nicht mehr durchfließen und Gewebe und Organe nicht mehr versorgen. (3)

Hausmittel zur Behandlung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit

Alternative Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel: Abhängig von Ihrer Erkrankung im Zusammenhang mit der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit können Sie Ginkgo als alternative Medizin oder Nahrungsergänzungsmittel ausprobieren. Das Nahrungsergänzungsmittel hat eine blutverdünnende Wirkung, die Menschen mit Claudicatio intermittens im Zusammenhang mit der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit hilft, relativ lange Strecken mit weniger Schmerzen zu gehen.

Viele Menschen können die Symptome der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit und deren Fortschreiten leicht bewältigen, indem sie bestimmte Änderungen ihres Lebensstils vornehmen. Diese sind:

Geh- und Trainingsplan: Der Behandlungserfolg bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit hängt hauptsächlich davon ab, wie weit ein Patient schmerzfrei gehen oder trainieren kann. Die richtige Art von Training hilft, die Muskeln zu trainieren, damit sie die Sauerstoffzufuhr effizient nutzen können. Ihr Arzt unterstützt Sie bei der Erstellung eines geeigneten Trainingsplans und empfiehlt Ihnen gegebenenfalls ein Rehabilitationsprogramm mit Claudicatio-Übungen.

Hören Sie mit dem Rauchen auf: Tabak- oder Zigarettenrauchen führt zu Schäden und Verengungen Ihrer Arterien. Dies ist ein Hauptrisikofaktor für die Entwicklung einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit und verschlimmert Ihren Zustand. Wenn Sie rauchen, sollten Sie unbedingt damit aufhören, um Komplikationen oder Risiken zu reduzieren. Sollten Sie jedoch Schwierigkeiten haben, selbstständig mit dem Rauchen aufzuhören, können Sie mit Ihrem Arzt besprechen, ob Sie Ihre Rauchgewohnheiten mithilfe bestimmter Medikamente beenden können.

Vermeiden Sie Erkältungsmittel: Frei verkäufliche Erkältungsmittel enthalten Pseudoephedrin, das die Blutgefäße verengt und die Symptome der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit verstärkt.

Achten Sie auf eine gesunde Ernährung: Sie sollten einen herzgesunden Ernährungsplan mit wenig gesättigten Fettsäuren befolgen, um Ihren Cholesterinspiegel und Blutdruck zu kontrollieren , da beide zur Arteriosklerose beitragen.

Kümmern Sie sich richtig um Ihre Füße und Beine

Neben den oben genannten Änderungen des Lebensstils sollten Sie auf die richtige Fußpflege achten. Menschen mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit, insbesondere Diabetiker, haben ein hohes Risiko für die Heilung von Verletzungen und Wunden an Füßen und Unterschenkeln. Eine schlechte Durchblutung verhindert zudem die Wundheilung und erhöht das Risiko bestimmter Infektionen. Befolgen Sie daher die folgenden Tipps zur Fußpflege:

  • Waschen Sie Ihre Füße täglich und trocknen Sie sie nach dem Training gründlich ab. Sie sollten Ihre Füße außerdem mit Feuchtigkeit versorgen, um Risse und Infektionen zu vermeiden. Vermeiden Sie jedoch die Eincremen der Zehenzwischenräume, da dies zu Pilzbefall führt.
  • Achten Sie darauf, gut sitzende Schuhe und dicke, trockene Socken zu tragen.
  • Wenn Sie eine Pilzinfektion an Ihrem Fuß feststellen, sollten Sie diese sofort behandeln. Um sicherzugehen, sollten Sie Ihre Füße täglich auf Verletzungen untersuchen.
  • Beim Schneiden der Nägel sollten Sie besonders vorsichtig sein.
  • Konsultieren Sie Ihren Arzt beim ersten Anzeichen oder Symptom einer Wunde oder Hautverletzung.
  • Konsultieren Sie einen renommierten Fußarzt, z. B. Podologen, um Hühneraugen, Ballenzehen und Schwielen behandeln zu lassen. (4)

Abschluss

Wenn Sie die oben genannten Hausmittel anwenden, werden Sie sich voraussichtlich in relativ kurzer Zeit von der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit erholen.

Lesen Sie auch:

  • Periphere arterielle Verschlusskrankheit: Ursachen, Symptome, Behandlung, Gebote und Verbote
  • Was ist periphere arterielle Verschlusskrankheit: Ursachen, Anzeichen, Symptome, Diagnose
  • Behandlung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit: Medikamente, Operation, Trainingsprogramm
  • Erholungsphase der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit und ihre Prognose | Ernährung, Bewegung, Yoga bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *