Interstitielle Zystitis oder Blasenschmerzsyndrom ist eine lang anhaltende und chronische Erkrankung, die schmerzhafte Harn- und Blasensymptome verursacht. Obwohl Experten die zugrunde liegende Ursache der IC nicht kennen, gehen sie davon aus, dass IC durch Erkrankungen entsteht, die Schmerzen und Entzündungen in verschiedenen Organen des menschlichen Körpers verursachen. (1)

In den meisten Fällen haben IC-Patienten keine Symptome. Bei einer interstitiellen Zystitis treten jedoch starke Schmerzen im Beckenbereich, die unter dem Bauchnabel spürbar sind, ein plötzlicher, starker Harndrang und ein häufiger Harndrang auf. Außerdem müssen Patienten nachts oft aufstehen, um zur Toilette zu gehen. (2)

Interstitielle Zystitis kann manchmal zu vielen schwerwiegenden Komplikationen führen, wie Versteifung und Vernarbung der Harnblase, Verringerung der Blasenkapazität und Glomerulationen, d. h. punktförmigen Blutungen. (3)

IC kann zu Vernarbung und Versteifung der Blase, verringerter Blasenkapazität und punktförmigen Blutungen, sogenannten Glomerulationen, führen.

Hausmittel zur Behandlung von interstitieller Zystitis

Viele Menschen, die an interstitieller Zystitis leiden, haben durch die folgenden Hausmittel Linderung erfahren:

Ernährungsumstellung: Der Verzicht oder die Reduzierung von Lebensmitteln, die Ihre Blase reizen, hilft Ihnen, Schmerzen und Beschwerden im Zusammenhang mit einer interstitiellen Zystitis zu lindern. Dazu gehören koffeinhaltige und schokoladehaltige Produkte, kohlensäurehaltige Getränke, Zitrusprodukte und Lebensmittel mit hohem Vitamin-C-Gehalt. Vermeiden Sie außerdem künstliche Süßstoffe, da diese die Symptome einer interstitiellen Zystitis verschlimmern.

Blasentraining: Beim Blasentraining geht es darum, rechtzeitig zu urinieren, d. h. nach der Uhr auf die Toilette zu gehen, anstatt zu warten, bis der Harndrang da ist. Das Training hilft Ihnen, den Harndrang durch bestimmte Entspannungstechniken zu kontrollieren, wie z. B. tiefes und langsames Atmen oder Ablenkung durch andere Aktivitäten.

Tragen Sie lockere Kleidung: Sie sollten das Tragen von Gürteln und anderen Kleidungsstücken vermeiden, die Druck auf Ihren Bauch ausüben.

Stressabbau: Sie sollten bestimmte Methoden zur Stressreduzierung ausprobieren, wie Biofeedback und Visualisierung.

Bewegung: Sie sollten einfache und leichte Übungen ausprobieren, um Ihre Symptome einer interstitiellen Zystitis zu lindern. (4)

Alternative Behandlungen zur Behandlung von interstitieller Zystitis

Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel: Die meisten der von Ärzten verschriebenen Medikamente basieren auf Nahrungsergänzungsmitteln, natürlichen Kräutern und biologischen Produkten. Daher empfehlen Ärzte bestimmte pflanzliche Heilmittel als Ergänzung zur Behandlung von interstitieller Zystitis. Dazu gehören Nahrungsergänzungsmittel, Anti-Hefe-Diäten, diätbasierte Therapien und pflanzliche Produkte aus Enzymen und Pflanzen. Einige Ärzte empfehlen außerdem legales medizinisches Marihuana, z. B. Cannabis, und Probiotika.

Massagepraktiken: Bei Massagepraktiken wird Ihr Körper durch praktische Methoden bearbeitet. Dazu gehören Chiropraktik, Massagetherapie , Alexander-Technik, osteopathische Manipulation, Reflexzonenmassage , Physiotherapie und psychologische Integration.

Energiemedizin: Energiemedizin nutzt das Konzept, dass jeder Mensch ein subtiles inneres Energiefeld besitzt, das er ausstrahlt. Energiemediziner glauben daher, dass Störungen in einem Energiefeld Krankheiten verursachen. Experten empfehlen daher:

  • Akupressur
  • Akupunktur
  • Ayurveda
  • Reiki oder Energieheiltherapie
  • Biofeedback
  • Magnettherapie
  • Therapeutische Berührung und vieles mehr

Medikamente für Körper und Geist: Kombinationsmedikamente für Körper und Geist konzentrieren sich auf die Art und Weise, wie Körper und Geist interagieren. Bei Patienten mit interstitieller Zystitis empfehlen Ärzte Kunsttherapie, Hypnose, geführte Imagination, Achtsamkeitsmeditation, Musiktherapie, Bewegungstherapie und Gebet, Pilates , Schreibtherapie, Yoga und Selbsthilfegruppen. (5)

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lebensstiländerungen, wie z. B. Ernährungsumstellungen, Stressbewältigung oder -reduzierung, das Tragen lockerer Kleidung, Blasentraining und ähnliche Maßnahmen, die Symptome einer interstitiellen Zystitis deutlich lindern können. Abhängig von den Symptomen und der zugrunde liegenden Erkrankung können Ärzte außerdem alternative Medikamente oder Verfahren verschreiben, um die Erkrankung zu lindern und ein erfülltes Leben zu ermöglichen.

Lesen Sie auch:

  • Verursacht interstitielle Zystitis Harnwegsinfektionen und hilft Vitamin D bei IC?
  • Ist eine Langzeitbehandlung mit Antibiotika bei interstitieller Zystitis sinnvoll?
  • Was ist eine interstitielle Zystitis im Endstadium und was ist die beste Behandlung für IC?
  • Kann Blasenkrebs mit interstitieller Zystitis verwechselt werden?
  • Welche Aktivitäten/Übungen lindern interstitielle Zystitis?
  • Verursacht interstitielle Zystitis übelriechenden Urin und kann ein Urintest IC feststellen?
  • Kann eine interstitielle Zystitis von selbst verschwinden und welche natürlichen Heilmittel gibt es?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *