Die Haut über dem Bauch kann genauso anfällig für verschiedene Hautausschläge sein wie die Haut an anderen Stellen des Körpers. Einige Hautausschläge können akut sein, wenn sie plötzlich auftreten, sie können intensiv sein, aber nur von kurzer Dauer sein. Andere Hautausschläge können chronisch sein, wenn sie wiederkehren oder über längere Zeit bestehen bleiben, von Wochen bis Monaten und sogar Jahren. Wenn ein Hautausschlag auf nur einen Teil des Körpers beschränkt ist, ist der verursachende Faktor oder Auslöser normalerweise spezifisch für diese Region. Ein abdominaler Ausschlag kann jedoch als Teil eines ausgedehnteren Ausschlags auftreten, der andere Teile des Körpers betrifft.

Hautausschlag und andere Symptome

Ein Hautausschlag kann sich auf trockene, rote, geschwollene, rissige oder sich abschälende Haut beziehen. Es können auch andere Läsionen wie Bläschen oder Pusteln, Geschwüre und Ausscheidungen wie Eiter oder Blut auftreten. Oft wird es von anderen Symptomen wie Juckreiz begleitet und es können auch Schmerzen oder Empfindlichkeit an der Stelle auftreten. Ein Hautausschlag ist nur ein Zeichen für eine zugrunde liegende Erkrankung. Je nach Ursache können auch andere Symptome wie Fieber hinzukommen.

Ursachen von Bauchausschlag

Die meisten der häufigsten Ursachen für einen abdominalen Hautausschlag wurden im Folgenden ausführlich besprochen. Diese Hautausschläge treten aus einer Vielzahl von Gründen auf, darunter Verletzungen, Reizungen, Allergien, Infektionen und Autoimmunerkrankungen. Ein Hautausschlag sollte von einem Arzt untersucht werden, damit die Ursache richtig identifiziert werden kann.

Verletzung der Haut

Eine Verletzung der Bauchhaut oder der Bauchwand kann ebenfalls zu einem Hautausschlag führen. Diese Verletzung kann mechanischer, chemischer oder sogar elektromagnetischer Natur sein. Kräftiges Kratzen, Haarentfernung, Chlor im Poolwasser und Sonnenbrand sind einige der verschiedenen Arten von Verletzungen, die die Bauchhaut beeinträchtigen können. Manchmal kann die Verletzung weniger offensichtlich sein, wie das Tragen enger und rauer Kleidung, die mit der Zeit zu Scheuern führt.

Natürliche und künstliche Substanzen

Eine Reihe von Substanzen aus verschiedenen Quellen können bei Hautkontakt einen Ausschlag am Bauch verursachen. Es kann von Körperlotionen, Cremes, Textilien, Gummibändern, Metallen, Kosmetika, Seifen, Waschmitteln, Tierhaaren/-fellen, Pflanzenmaterial bis hin zu Schweiß und Wasser reichen. Diese Substanzen können Kontaktdermatitis verursachen. Es ist eine häufige entzündliche Hauterkrankung und lindert normalerweise mit der Entfernung der verursachenden Substanz.

Es gibt zwei Arten von Kontaktdermatitis. – reizend und allergisch. Bei irritativer Kontaktdermatitis verursachen diese Substanzen Reizungen und leichte Verletzungen der Haut. Sie hängt von der Art des Stoffes, der Expositionsdauer und der individuellen Empfindlichkeit ab. Beim allergischen Kontaktekzem lösen diese Stoffe eine allergische Reaktion aus und betreffen nur überempfindliche Personen.

Lesen Sie mehr über Kontaktdermatitis .

Hautinfektionen

Viren, Bakterien und Pilze sind einige der Infektionserreger, die eine Hautinfektion verursachen können. Manchmal ist der Hautausschlag das Ergebnis einer systemischen Infektion, wie sie bei Windpocken und Masern beobachtet werden kann. Zu anderen Zeiten kann der Ausschlag auf der Haut lokalisiert sein, wie es häufiger bei Bakterien und Pilzen der Fall ist.

Bakterielle Infektionen sind oft schwerwiegender, da sie sich ausbreiten und sogar zu lebensbedrohlichen Zuständen führen können. Diese bakteriellen Infektionen können nur die oberflächlichen Schichten betreffen (Impetigo) oder sich auf das darunter liegende Gewebe ausdehnen (Cellulitis). Meistens gibt es einen Bruch in der Haut, der es den Bakterien ermöglicht, den Bereich zu infizieren.

Pilze neigen dazu, oberflächliche Hautinfektionen zu verursachen und führen normalerweise nicht zu ernsthaften Komplikationen. Diese Infektionen werden oft als Tinea bezeichnet, da die dafür verantwortlichen Pilze dazu neigen, einen ringförmigen Ausschlag zu verursachen. Manchmal können Hefen auch für Infektionen der Bauchhaut verantwortlich sein.

Gürtelrose

Gürtelrose ist keine Infektion, obwohl sie durch ein Virus verursacht wird. Der Zustand ist eine Folge der Reaktivierung des Windpockenvirus, nachdem es nach einer Windpockeninfektion, normalerweise in der Kindheit, jahrzehntelang inaktiv war. Dies verursacht eine Entzündung der Nerven und der Haut. Typischerweise tritt der Hautausschlag in Segmenten auf, die von betroffenen Nerven versorgt werden. Sie tritt hauptsächlich an Brust und Bauch auf, kann aber auch andere Teile des Oberkörpers und manchmal sogar den Kopf betreffen.

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Lesen Sie mehr über Gürtelrose .

Ekzem

Ekzem ist ein weit gefasster Begriff, der sich auf verschiedene entzündliche Hauterkrankungen bezieht. Atopische Dermatitis ist eine häufige Hauterkrankung, die normalerweise in der Kindheit beginnt. Es gibt oft eine Vorgeschichte von allergischen Erkrankungen wie Asthma und allergischer Rhinitis. Die Haut ist gegenüber verschiedenen Stoffen und Umweltfaktoren nicht gleich tolerant. Es ist typischerweise trocken, rot, rissig und juckend. Die genaue Ursache ist unklar, aber sie ist eng mit Allergien verbunden und wird oft vererbt.

Insektenstiche und -stiche

Verschiedene Insekten können die Haut durch Bisse und Stiche verletzen. Einige dieser Insekten können giftig sein. Aber auch nicht giftige Bisse/Stiche können einen Hautausschlag verursachen. Abgesehen von der Hautverletzung kann es auch zu einer lokalisierten allergischen Reaktion kommen. Wenn keine angemessene Wundversorgung erfolgt, kann sich die Biss-/Stichstelle mit Bakterien infizieren, die einen schwereren Hautausschlag verursachen können. Insektenstiche können auch Erkrankungen wie Lyme-Borreliose und Rocky-Mountain-Fleckfieber verursachen, die auch mit einem Hautausschlag einhergehen können.

Allergien

Allergien entstehen durch eine Überreaktion des Immunsystems auf ansonsten harmlose Substanzen. Neben der allergischen Kontaktdermatitis, bei der die allergische Reaktion auf die Kontaktstelle beschränkt ist, können auch andere allergische Reaktionen auftreten. Dies ist normalerweise auf systemische Faktoren zurückzuführen und kann die Haut überall am Körper betreffen.

Die Allergene können aus der Nahrung (eingenommen) oder in der Luft (eingeatmet) stammen. Obwohl Kinder mit atopischer Dermatitis (Ekzem) eher auf Nahrungsmittel (wie Weizen, Milchprodukte und Eigelb) reagieren, können bei Erwachsenen bei Anaphylaxie schwere Nahrungsmittelreaktionen auftreten. Dies kann lebensgefährlich sein.

Autoimmun

Bestimmte Autoimmunerkrankungen können dort auftreten, wo die Haut betroffen ist. Bei diesen Erkrankungen greift das Immunsystem aufgrund einer Erkrankung die Haut an und identifiziert eine Bedrohung durch körpereigenes Gewebe. Psoriasis ist eine solche Erkrankung. In diesem Zustand wird die Haut dick und trocken. Dazu kommt ein starker Juckreiz. Psoriasis ist nicht auf die Bauchhaut beschränkt, wie dies bei den meisten Autoimmunerkrankungen der Haut der Fall ist.

Andere Ursachen

  • Kälte- oder Hitzeeinwirkung
  • Schlechte Hygiene
  • Schwangerschaft
  • Arzneimittelüberempfindlichkeit
  • Dehnungsstreifen können manchmal mit einem Hautausschlag verwechselt werden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *