Gesundheit und Wellness

Heißwasserbrand: Erste Hilfe, Behandlung, Heilungszeit, Ursachen, Symptome, Klassifizierung, Vorbeugung

Menschen leiden unter allen Arten von Unfällen, die Wunden und Narben hinterlassen. Einige der häufigsten Hautverletzungen sind Verbrennungen durch heißes Wasser. Eine Heißwasserverbrennung ist, wie der Name schon sagt, eine Verbrühung oder Verbrennung auf der Haut durch kochendes oder heißes Wasser. Eine Person kann durch einfache Unfälle Verbrennungen durch heißes Wasser erleiden, z. B. wenn ein Wasserkocher mit gekochtem Wasser oder ein Glas beim Eingießen von Wasser fallen gelassen wird oder in einen Unfall mit heißem Leitungswasser verwickelt wird. Verbrennungen oder Verbrühungen durch heißes Wasser können überall am Körper auftreten, auch an Händen und Beinen. Heißwasserverbrennungen treten am häufigsten beim Duschen oder Baden auf. Kinder leiden häufiger unter Verbrühungen oder Verbrennungen durch heißes Wasser, da sie neugierig sind und sich des Schadens weniger bewusst sind. Die Schwere der Schmerzen und des Heißwasserbrandes hängt von der verletzten Hautschicht ab.

Verbrennungen sind die häufigsten Hautverletzungen, die eine Person erleidet. Es gibt verschiedene Ursachen für Verbrennungen und jeder kann Opfer einer Verbrennung werden. Wenn die Verbrennung leicht oder leicht ist, kann sie leicht zu Hause behandelt werden oder ohne Behandlung heilen. Wenn die Verbrennung schwerwiegend ist, ist ärztliche Hilfe erforderlich, da sie sehr schmerzhaft sein und lebensbedrohlich werden kann, wenn sie nicht sofort behandelt wird. Die Schwere einer Heißwasserverbrennung hängt von der Temperatur des Wassers, der Dauer des Kontakts mit heißem Wasser, der Größe des betroffenen Bereichs und dem Alter des Patienten ab. Abhängig vom Schweregrad der verbrannten Haut werden Verbrennungen in Verbrennungen ersten, zweiten und dritten Grades eingeteilt. Kinder sind anfälliger für Verbrennungen, da sie von Natur aus neugierig sind und dies einige der üblichen Haushaltsgegenstände schädlich macht. Damit,

Ursachen und Risikofaktoren von Heißwasserverbrennungen

  • Versäumnis, die Wassertemperaturen zu Hause vor dem Baden oder Duschen zu überprüfen.
  • Warmwasserspeicher ohne thermostatische Mischventile oder Temperierventile können Heißwasserverbrennungen verursachen.
  • Wenn Kinder oder ältere Personen unbeaufsichtigt in der Dusche oder Badewanne gelassen werden, kann dies ebenfalls zu Verbrennungen durch heißes Wasser führen.
  • Kinder haben auch ein höheres Risiko für Verbrennungen jeglicher Art, da ihre Haut dünner ist als die von Erwachsenen.
  • Ältere Menschen haben auch ein erhöhtes Verbrennungsrisiko, da sie weniger empfindlich auf extreme Temperaturen reagieren, was ihren Rückzugsreflex verzögert.

Hautschichten

Unsere Haut bedeckt unseren gesamten Körper und schützt unsere Zellen und Organe vor äußeren Einflüssen. Jede Verletzung der Haut, einschließlich Verbrennungen durch heißes Wasser, verursacht Wunden und Narben. Der Schmerz und die Schwere der Verletzung hängen von den betroffenen Hautschichten ab, darunter:

  • Epidermis: Dies ist der äußere Teil der Haut, durch den die abgestorbenen Hautzellen abgestoßen werden.
  • Dermis: Dies ist die darunter liegende Schicht aus Fasergewebe, die Schweißdrüsen, Haarfollikel, Blutgefäße und Nerven enthält.
  • Unterhautgewebe: Dies ist die unterste und letzte Schicht des Fett- und Gewebegewebes und enthält größere Blutgefäße.

Verbrühungen oder Verbrühungen sind Verbrennungen, die Haut und Fleisch durch feuchte Quellen wie Dampf oder kochendes Wasser schädigen. Verbrühungen verursachen tiefere Wunden als andere Verbrennungen und haben ein erhöhtes Narbenrisiko. Eine Verbrennung durch heißes Wasser kann Risse und Blasen in den Hautschichten verursachen. Eine Verbrennung durch heißes Wasser kann entweder leicht oder schwer sein. Der erlebte Schmerz hängt jedoch nicht von der Größe der Heißwasserverbrennung ab, sondern von der Tiefe der Hautschädigung. Das Leiden an einer Verbrennung durch heißes Wasser in einem bestimmten Bereich kann schmerzhafter sein als eine größere Verbrennung durch heißes Wasser. Nachfolgend sind einige Merkmale einer Heißwasserverbrennung aufgeführt:

  • Die Haut verfärbt sich rot oder schwärzlich.
  • Es kommt zu einer Ablösung der Hautschicht (Epidermis oder Dermis).
  • An der betroffenen Stelle treten Blasen auf. Die Blasen können klein oder groß sein.
  • Es gibt eine Schwellung um den Bereich des Heißwasserbrandes.

Symptome einer Verbrennung durch heißes Wasser, die einen sofortigen ärztlichen Rat erfordern:

  • Wenn die Verbrennung/Wunde stinkt oder schmerzt.
  • Wenn der Patient mit Heißwasserbrand Fieber entwickelt.
  • Wenn Flüssigkeit aus der Brandwunde durch heißes Wasser austritt und der Verband mit dieser Flüssigkeit vollgesogen wird.
  • Wenn auch nach zwei Wochen keine Wundheilung eintritt.

Erste Hilfe bei Heißwasserbrand

Bei Verbrennungen durch heißes Wasser ist es wichtig, sich sofort behandeln zu lassen, da sich die Hitze von schweren Verbrennungen durch heißes Wasser auf einen großen Bereich unter der Haut ausbreiten und Gewebeschäden verursachen kann. Sofortige Wirkung gibt auch ein beruhigendes Gefühl, wenn auch nur vorübergehend durch das heiße Wasser.

  • Erste Hilfe bei Verbrennungen durch heißes Wasser – Schritt 1: Es ist wichtig, die Haut zu kühlen und zu beruhigen, indem Sie die betroffene Region 10 Minuten oder so lange unter Leitungswasser halten, bis ein Teil der Schmerzen gelindert ist. Dies ist die wichtigste Erste Hilfe bei Heißwasserbrand.
  • Schritt 2:- Nachdem die Abkühlung der Haut erreicht ist, sollte der Patient versuchen, sich warm zu halten. Zu diesem Zweck kann auch eine Decke verwendet werden.
  • Schritt 3:- Jegliche Art von Schmuck oder Kleidung, die sich in der Nähe der betroffenen Region befindet, sollte entfernt werden, um eine bakterielle Kontamination zu verhindern, die eine Infektion verursachen kann.
  • Schritt 4:- Es ist wichtig, den Patienten ruhig zu halten, indem Sie ihn dazu bringen, sich hinzusetzen oder hinzulegen.
  • Schritt 5: Als Teil der Ersten Hilfe bei Heißwasserbrand sollte das Ausmaß des betroffenen Bereichs des Heißwasserbrands bestimmt werden, denn wenn der Heißwasserbrand groß ist und schwere Blasen und geschälte Haut aufweist, sollte sofort medizinische Hilfe gesucht werden .
  • Schritt 6: Geben Sie nichts auf eine offene heiße Wasserbrandstelle, wie Lotion, Aloe-Vera-Gel, Honig, Eiweiß, Butter oder andere Salben, da dies zu Infektionen führen kann.
  • Schritt 7: Zur Ersten Hilfe bei Verbrennungen durch heißes Wasser gehört auch das Abdecken des betroffenen Bereichs mit einem sterilen Tuch oder Gaze, während auf medizinische Hilfe gewartet wird.
  • Schritt 8: Der Wundverband sollte regelmäßig gewechselt werden und der Patient sollte die vom Arzt verschriebenen notwendigen Medikamente einnehmen.
  • Verbrennung ersten Grades: Es gibt Rötungen und Schwellungen in den äußersten Hautschichten.
  • Verbrennung zweiten Grades: Es kommt zu Blasenbildung zusammen mit Rötungen und Schwellungen, die sich bis in tiefere Hautschichten erstrecken können.
  • Verbrennung dritten Grades: Es gibt Schäden und Zerstörungen in der gesamten Tiefe der Haut.

Behandlung von Heißwasserbrand

Eine Verbrennung, die durch heißes oder kochendes Wasser entsteht, kann mild und harmlos aussehen. Es kann jedoch extreme Schmerzen verursachen, die von geschädigter Haut und Blasen begleitet werden. Die Behandlung einer Verbrennung durch heißes Wasser sollte so schnell wie möglich erfolgen, da eine sofortige Behandlung hilft, die Temperatur zu senken, die die Haut geschädigt hat, was wiederum die Wahrscheinlichkeit weiterer Hautschäden verringert. Der Grad der Hitze des Wassers bestimmt die Schwere einer Heißwasserverbrennung. Einige Verbrennungen durch heißes Wasser können leicht sein und andere können schwerwiegend und schmerzhaft sein. Im Folgenden sind Methoden zur Behandlung einer Heißwasserverbrennung aufgeführt:

Reduzieren der Temperatur: Dies ist der erste Schritt bei der Behandlung einer Heißwasserverbrennung, dh das Kühlen oder Senken der Temperatur im Bereich der Heißwasserverbrennung. Dies wird erreicht, indem die betroffene Region unter fließendes Wasser gestellt wird. Es ist wichtig, dies so lange fortzusetzen, bis die Schwere der Schmerzen, die durch die Verbrennung von heißem Wasser verursacht werden, nachlässt.

Trocknen des Heißwasserbrandes: Dies kann erreicht werden, indem die Wunde vorsichtig mit sauberen Taschentüchern oder Handtüchern trocken getupft wird. Reiben Sie niemals eine Verbrennung, egal ob es sich um eine Heißwasserverbrennung oder eine andere Art von Verbrennung handelt, da das Reiben der Wunde das Hautgewebe weiter schädigt.

Heißwasserbrand sauber halten: Nachdem Sie die Wunde trocken getupft haben, sollte die Wunde oder die Brandwunde locker mit einem Verbandsmull abgedeckt werden. Dies hilft, weitere Schäden zu verhindern. Wenn es Schmerzen gibt, hilft die Anwendung kalter Kompressen, die mit Heißwasserverbrennung verbundenen Schmerzen zu lindern. Es ist auch vorteilhaft, die betroffene Region über der Höhe des Herzens zu halten. Dies hilft bei der Schmerzlinderung, da eine erhöhte Position den Druck auf die betroffene Region verringert.

Anwendung von Medikamenten: Es gibt heute verschiedene Salben zur Behandlung von Verbrennungen. Sie können für kleine Verbrennungen verwendet werden; Bei schweren Verbrennungen durch heißes Wasser sollten sie jedoch mit Vorsicht angewendet werden, da einige der Salben die Temperatur in der Brandwunde ansteigen lassen und mehr Schmerzen verursachen können.

Weiterlesen  Ischämische Herzkrankheit: Prognose, Erholungszeit, Prävention, Yoga-Posen

Verbrennungen feucht halten und den Verband regelmäßig wechseln: Es ist wichtig, die Wunde feucht zu halten und den Verband regelmäßig zu wechseln, da dies den Heilungsprozess fördert und bakterielle Infektionen vermeidet. Wenn es zu einer größeren Verbrennung durch heißes Wasser kommt, ist möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich, um den Verband zu wechseln, um Risse oder Schäden an der heilenden Haut zu vermeiden.

Vermeidung von Reizstoffen und Blasenbildung: Vermeiden Sie das Platzen von Blasen , da dies zu einer Infektion führen kann. Wenn Sie sich das Innere des Mundes verbrannt haben, weil Sie etwas Heißes getrunken haben, ist es wichtig, Dinge zu vermeiden, die den Bereich weiter verschlimmern oder reizen, wie z. B. scharfe und scharfe Speisen ,  Rauchen und  Alkohol , bis die Verbrennung verheilt ist.

Heilungszeit für Heißwasserbrand

Die Heilungszeit einer Heißwasserverbrennung hängt von der Schwere der Verbrennung und der durchgeführten Behandlung ab. Wenn eine Infektion der Brandwunde vorliegt, verzögert sich die Heilungszeit und es sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden. Leichte Wasserverbrennungen, die nur die oberflächliche Epidermis, dh die oberste Hautschicht betreffen, heilen in etwa einer Woche und oft ohne Narbenbildung ab.

Vermeidung von Heißwasserbrand

  • Um Heißwasserverbrennungen bei Kindern während der Badezeiten vorzubeugen, ist eine angemessene Aufsicht erforderlich. Es ist wichtig, alle zum Duschen/Baden erforderlichen Utensilien vor dem Betreten des Badezimmers griffbereit zu haben, damit die Personen angemessen beaufsichtigt werden können.
  • Der Warmwasserbereiterthermostat sollte auf 120 Grad Fahrenheit oder weniger eingestellt werden.
  • Verbrühungssichere Wasserhähne, thermostatische Mischventile oder ein Temperierventil sollten installiert werden. Dies ist sehr hilfreich, um Heißwasserverbrennungen vorzubeugen.
  • Testen Sie die Wassertemperatur in Ihrer Wanne immer zuerst mit Ihrem Handgelenk, bevor Sie die Wanne betreten. Es ist ratsam zu warten, bis das Wannenwasser den gewünschten Stand erreicht hat.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *