Interstitielle Zystitis ist eine Blasenerkrankung, die verschiedene Probleme beim Wasserlassen und anhaltende Schmerzen im Beckenbereich verursacht. Ärzte sprechen auch vom Blasenschmerzsyndrom oder schmerzhaften Blasensyndrom. (1)

IC ist eine der chronischen Blasenerkrankungen und betrifft etwa 4 bis 12 Millionen Menschen in verschiedenen Regionen der Vereinigten Staaten. (2)

Patienten mit interstitieller Zystitis leiden in den meisten Fällen unter schmerzhaften Harnwegsbeschwerden. Die Symptome können jedoch von Person zu Person stark variieren. Manche Betroffene verspüren beispielsweise leichten Druck, Beschwerden und Druckempfindlichkeit im Beckenbereich. Andere Patienten leiden unter starken Schmerzen in der Harnblase oder leiden unter Harndrang, d. h. plötzlichem Harndrang oder häufigem Harndrang. (3)

Die Beschwerden bei IC-Patienten können von leichtem Brennen bis hin zu starken Schmerzen reichen. Einige Patienten haben zudem nur selten oder dauerhaft Beschwerden, während bei anderen eine Remission auftritt. (4)

Muskelrelaxantien oder Muskelrelaxantien sind bestimmte Medikamente, die hauptsächlich zur Behandlung von Muskelspastik oder Muskelkrämpfen eingesetzt werden . Einige dieser Muskelrelaxantien können zur kurzfristigen Linderung von Schmerzen und Entzündungen im Zusammenhang mit Harnwegsinfektionen eingesetzt werden. (5)

Helfen Muskelrelaxantien bei interstitieller Zystitis?

Muskelrelaxantien oder Muskelrelaxantien helfen sehr, verschiedene Symptome im Zusammenhang mit interstitieller Zystitis zu lindern. Sie verhindern vor allem, dass die Blase in falschen Zeitabständen zusammendrückt. Basierend auf einer breiten Klassifizierung sind Muskelrelaxantien in den folgenden Hauptkategorien erhältlich:

Antidepressiva: Antidepressiva und andere schmerzlindernde Medikamente sind nützlich, um die Schmerzen bei Patienten mit interstitieller Zystitis zu lindern.

Trizyklische Antidepressiva: Trizyklische Antidepressiva wie beispielsweise Amitriptylin lindern nachweislich die Schmerzen und reduzieren das Problem des häufigen Wasserlassens bei verschiedenen Patienten mit interstitieller Zystitis. (6)

Entzündungshemmende Medikamente: Entzündungshemmende Medikamente wie Diclofenac oder ähnliche Medikamente helfen, Entzündungen zu lindern.

Andere Entspannungsmittel: Neben den oben genannten Medikamenten empfehlen Ärzte auch Oxybutynin und andere orale Medikamente zur Beruhigung der Blasenmuskulatur. Alternativ empfehlen einige Ärzte auch Hydroxyzin oder andere Antihistaminika zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen. (7)

Verursacht interstitielle Zystitis Blasenkrebs?

Die interstitielle Zystitis ist nicht ansteckend und breitet sich daher nicht im Körper aus. Sie verschlimmert sich auch nicht mit der Zeit. Ärzte gehen zudem davon aus, dass sie keine Hauptursache für Blasenkrebs ist . (8)

Eine andere Studie hat jedoch gezeigt, dass durch die langfristige Verwendung eines Harnkatheters wiederholte oder chronische Harnwegsinfektionen, z. B. entzündliche interstitielle Zystitis, auftreten. Dies erhöht das Risiko, an Plattenepithelkarzinom der Blase zu erkranken. In einigen Regionen der Welt steht Plattenepithelkarzinom im Zusammenhang mit chronischen Blasenentzündungen, die hauptsächlich durch parasitäre Infektionen, z. B. Bilharziose, verursacht werden. (9)

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Muskelrelaxantien Schmerzen, Entzündungen und andere Beschwerden bei Patienten mit interstitieller Zystitis lindern können. Je nach Zustand des Patienten kann eine interstitielle Zystitis zudem Blasenkrebs verursachen.

Quellen:

Lesen Sie auch:

  • Behandlung des Blasenschmerzsyndroms oder der interstitiellen Zystitis: Operation, Genesung, Hausmittel
  • Wie können Sie zwischen einer Harnwegsinfektion und einer interstitiellen Zystitis unterscheiden?
  • Ist Cranberrysaft gut gegen interstitielle Zystitis und was ist mit Bananen und Hummus?
  • Tritt eine interstitielle Zystitis plötzlich auf und kann sie sexuell übertragen werden?
  • Was kann ich bei interstitieller Zystitis trinken und verursacht IC Blähungen?
  • Verursacht interstitielle Zystitis Harnwegsinfektionen und hilft Vitamin D bei IC?
  • Ist eine Langzeitbehandlung mit Antibiotika bei interstitieller Zystitis sinnvoll?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *