Herpes Zoster Fakten

  • Herpes zoster wird durch das Windpockenvirus (Varicella zoster) verursacht.
  • Das Varicella-Zoster-Virus ist eine Art von Herpes-simplex-Virus (HSV), ist aber nicht dasselbe wie das Herpes-simplex-Virus, das Herpes genitalis verursacht.
  • Herpes zoster ist kein Virus, sondern ein Syndrom, das bei einer Reaktivierung des Varizella-Zoster-Virus (VZV) Jahre oder sogar Jahrzehnte nach Windpocken auftritt.
  • Herpes zoster ist dasselbe wie Gürtelrose, ein alternativer und gebräuchlicher Name für diesen Zustand.
  • Das Hauptsymptom von Herpes zoster ist ein schmerzhafter Hautausschlag.
  • Herpes zoster tritt eher bei Personen mit geschwächtem Immunsystem und älteren Menschen auf.
  • Impfungen sind eine wirksame vorbeugende Maßnahme, aber die Infektion kann trotzdem auftreten.

Herpes-Zoster-Virus

Herpes zoster , allgemein bekannt als Zoster oder Gürtelrose , ist eine Erkrankung, die durch die Reaktivierung des Varizella-Zoster-Virus (VZV) verursacht wird. Dies wird auch als Herpes-simplex-Virus Typ 3 (HSV-III) bezeichnet. Herpes zoster ist kein eigenständiges Virus. Das Varicella-Zoster-Virus verursacht die häufige Kinderinfektion, die als Windpocken bekannt ist und nach einigen Wochen abklingt. Das Virus verbleibt jedoch für lange Zeit im Körper und kann manchmal reaktiviert werden, um eine Entzündung der Nervenwurzeln zu verursachen. Dies tritt nicht bei jeder Person auf, die Windpocken hatte, und tritt häufiger bei geschwächtem Immunsystem auf.

Was ist Gürtelrose?

Gürtelrose ist das Syndrom, bei dem sich ein schmerzhafter Hautausschlag, der durch das Vorhandensein winziger Bläschen gekennzeichnet ist, normalerweise auf einem dermarkierten Bereich auf der Hautoberfläche des Kopfes oder Rumpfes bildet. Sie wird durch die Reaktivierung des Varizella-Zoster-Virus (Windpockenvirus) verursacht. Gürtelrose kann jede Altersgruppe betreffen, tritt jedoch häufiger bei älteren Menschen und Menschen mit geschwächter Immunabwehr auf. Das Virus zielt auf bestimmte Nerven ab, wobei Symptome wie Hautausschlag und Schmerzen auf die Hautbereiche beschränkt sind, die von einem einzelnen Spinalnerv versorgt werden. Obwohl Gürtelrose innerhalb eines Monats abklingt, kann es manchmal zu Komplikationen kommen oder die Schmerzen können danach noch Monate anhalten (postherpetische Neuralgie). Impfstoffe bieten einen wirksamen, wenn auch nicht garantierten Schutz vor einer Gürtelrose.

Herpes Zoster verursacht

Windpocken sind eine häufige Infektion im Kindesalter, die durch das Varizella-Zoster-Virus verursacht wird. Nachdem die aktive Phase der Infektion abgeklungen ist, bleibt das Virus an der Spinalnervenwurzel, insbesondere dem Spinalwurzelganglion, inaktiv. Dieser Ruhezustand wird als inaktive Phase oder latente Phase bezeichnet. Auf diese Weise kann das Virus ein Leben lang inaktiv bleiben.

Herpes-Zoster-Infektion

Sobald das Virus reaktiviert wird, verursacht es eine Entzündung der Nerven und wird daher auch als akute hintere Ganglionitis bezeichnet. Es betrifft hauptsächlich die sensorischen Nerven, kann aber manchmal auch die motorischen Nerven betreffen – jene Nerven, die die Muskeln im Körper steuern. Obwohl die peripheren Nerven des Rumpfes häufig betroffen sind, kann das Virus eine Entzündung jedes Teils des Nervensystems verursachen, sogar des Gehirns (Enzephalitis), der Hirnhäute (Meningitis) oder beider (Meningoenzephalitis).

Herpes-Zoster-Risiken

Das Varizella-Zoster-Virus wird eher reaktiviert, wenn das Immunsystem geschwächt ist, wie dies in bestimmten Situationen zu beobachten ist, wie zum Beispiel:

  • HIV-Infektion (Human Immunodeficiency Virus).
  • Krebs
  • Chemotherapie
  • Strahlentherapie
  • Langzeitanwendung von Kortikosteroiden
  • Anti-Abstoßungs-Medikamente für Transplantationspatienten

Gürtelrose tritt jedoch oft ohne bekannten Grund auf, selbst bei einer Person ohne einen dieser beitragenden Faktoren. Das Alter scheint ein wichtiger Risikofaktor zu sein, und Gürtelrose tritt häufiger bei älteren Menschen auf.

Herpes zoster symptome

Bilder von CDC (1)

Die Hauptsymptome von Herpes zoster (Gürtelrose) sind ein juckender Hautausschlag und Schmerzen, auf die weiter unten ausführlich eingegangen wird. Diese Symptome klingen normalerweise nach 10 bis 15 Tagen ab, es kann jedoch bis zu einem Monat dauern, bis sie vollständig verschwunden sind. Andere Symptome, die ebenfalls vorhanden sein können, sind:

  • Fieber
  • Schüttelfrost
  • Kopfschmerzen
  • Ermüdung
  • Geschwollene Lymphknoten um den betroffenen Bereich
  • Generalisierte Körperschmerzen

Herpes zoster betrifft hauptsächlich sensorische Nerven, aber auch motorische Nerven, die die Muskeln kontrollieren, können betroffen sein. Daraus resultieren Symptome wie Zwerchfelllähmung , Blasen- und Darmbeschwerden, Hirnnervenlähmungen und Muskelschwäche.

Gürtelrose Ausschlag

Der Ausschlag ist typischerweise auf einer Seite (einseitig) von einem Dermatom isoliert. Ein Dermatom ist ein Bereich der Haut, der von Nerven aus einer einzigen Wirbelsäulenwurzel innerviert wird. Daher tritt der Ausschlag im Verlauf der betroffenen Spinalnervenwurzel auf.

  • Der Ausschlag erscheint als Hautrötung mit winzigen Bläschen.
  • Es ist ein juckender und schmerzhafter Ausschlag.
  • Die Blasen bilden etwa eine Woche nach ihrem Erscheinen Schorf.
  • Der Gürtelrose-Ausschlag betrifft normalerweise jeweils nur eine Seite des Kopfes oder Rumpfes.

Gürtelrose Schmerzen

Der Schmerz ist auch auf das Dermatom isoliert und folgt der gleichen Verteilung wie der Ausschlag.

  • Schmerzen zusammen mit Juckreiz und Kribbeln können einige Tage vor der Entwicklung des Ausschlags auftreten.
  • Es wird typischerweise als brennender Schmerz beschrieben.
  • Die Schmerzen verschwinden in den meisten Fällen auch innerhalb eines Monats.
  • Schmerzen, die länger als einen Monat anhalten, selbst nachdem der Ausschlag abgeklungen ist, sind höchstwahrscheinlich eine Komplikation der Gürtelrose, die als postherpetische Neuralgie bekannt ist.

Herpes Zoster Bilder

Alle Bilder stammen aus dem Dermatologie-Atlas (2) mit freundlicher Genehmigung von Samuel Freire da Silva, MD

Bild von Herpes zoster (Gürtelrose) Hautausschlag auf dem Rücken.

Behandlung und Prävention

Gürtelrose ist unheilbar. Es kann mit den folgenden Medikamenten wirksam behandelt und behandelt werden:

  • Virostatika – Aciclovir, Valaciclovir und Famciclovir.
  • Analgetika (Schmerzmittel) – Codein.
  • Anästhetika (Creme, Gel oder Pflaster) – Lidocain.
  • Bei postzosterischer Neuralgie können trizyklische Antidepressiva, Antikonvulsiva und Kortikosteroide zusammen mit Anästhetika erforderlich sein.

Sobald eine Gürtelrose diagnostiziert wurde, sollte sofort mit der Behandlung begonnen werden, vorzugsweise innerhalb der ersten Tage nach Auftreten des Hautausschlags.

Herpes-Zoster-Impfstoff

Die wirksamste Vorbeugung gegen Herpes zoster (Gürtelrose) ist die Impfung.

  • Windpocken-Impfstoff zur Vorbeugung der anfänglichen Varicella-Zoster-Infektion (Windpocken).
  • Zoster-Impfung zur Vorbeugung von Gürtelrose und sollte nur für Personen über 60 Jahren in Betracht gezogen werden.

Impfstoffe sind nicht immer eine Garantie, um die Infektion zu vermeiden. Wenn die Infektion jedoch bei einer geimpften Person auftritt, ist sie normalerweise weniger schwer und von kürzerer Dauer.

Referenzen
1. Über Gürtelrose. CDC
2. Bilder von Herpes Zoster. Dermatologie-Atlas
3. Herpes Zoster. Medizin Medscape

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *