Essen ist lebensnotwendig und wir denken kaum über die Prozesse dahinter nach. Die beiden Hauptprozesse vor der Verdauung sind Kauen und Schlucken, die sicherstellen, dass die Nahrung mechanisch zerlegt und dann zur Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen weiter in den Darm gedrückt wird. Es gibt jedoch Fälle, in denen das Kauen und Schlucken nicht so funktioniert, wie es sollte, und wir am Ende beim Essen ersticken. Kauen und Schlucken scheinen zwei grundlegende Funktionen zu sein, die wir alle problemlos ausführen können. Aber es ist ein sorgfältig koordinierter Prozess, der sowohl freiwillige als auch unfreiwillige Handlungen beinhaltet.

Gelegentlich können wir ersticken, wenn wir zu schnell schlucken, ohne gründlich zu kauen oder während des Essens zu sprechen. Aber zum größten Teil kommt es beim Kauen und Schlucken normalerweise nicht zum Ersticken, es sei denn, es liegt eine zugrunde liegende Funktionsstörung der Nerven und Muskeln vor, die diese Prozesse steuern. Es gibt Zeiten, in denen Probleme mit Zähnen, Mund, Rachen und Speiseröhre auch das Kauen und Schlucken erschweren und zum Ersticken führen können. Es ist daher wichtig, einen Arzt zu konsultieren, wenn Sie feststellen, dass Sie trotz Ihrer Bemühungen, gründlich zu kauen und Bissen zu schlucken, während der Mahlzeit häufig ersticken.

Trinken Sie während der Mahlzeiten Wasser

Es gibt einige Verwirrung darüber, ob Sie während einer Mahlzeit Wasser oder andere Getränke trinken sollten, z. B. zwischen den paar Bissen, oder warten, bis eine Mahlzeit beendet ist, und dann Flüssigkeiten zu sich nehmen. Das Trinken von Wasser während einer Mahlzeit oder danach fördert die Verdauung und ist daher ratsam. Es verdünnt nicht die Verdauungssäfte, wie manchmal angenommen wird. Und kalte Getränke bremsen die Verdauung nicht aus, denn selbst Eiswasser wird auf dem Weg durch den Darm schnell im Körper erwärmt. Es kann jedoch helfen, ein Ersticken zu verhindern, insbesondere wenn Ihr Speichel nicht zur Schmierung ausreicht oder der Schleim, der normalerweise die Speiseröhre bedeckt, weniger als gewöhnlich ist.

Sprechen Sie nicht beim Essen

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Unser Mund und Rachen werden für verschiedene Zwecke verwendet, wie Essen, Atmen und Sprechen. Als gemeinsame Leitung kann es jedoch nur eine Aktion gleichzeitig ausführen. Daher führt das Sprechen während des Essens sehr wahrscheinlich zum Ersticken. Die meisten von uns können mit Essen im Mund ein paar Worte herausbringen. Aber es ist eine schlechte Angewohnheit, die dazu führen kann, dass Sie ersticken. Sogar das Reden zwischen den Bissen kann ein Problem sein, wenn Sie sich entscheiden, einen weiteren Bissen zu essen, ohne das Geschwätz zu beenden. Wenn Sie oft ersticken, sollten Sie versuchen, die Unterhaltung am Esstisch auf ein Minimum zu beschränken. Hören Sie lieber zu, als zu reden, oder versuchen Sie, Ihre Mahlzeit allein in Stille zu sich zu nehmen.

Achten Sie auf Ihre Mahlzeit

Sowohl das Kauen als auch die erste Phase des Schluckens sind willkürliche Handlungen. Dies bedeutet, dass es unter Ihrer bewussten Kontrolle steht – Sie können wählen, wann Sie kauen oder schlucken oder nicht. Es ist jedoch möglich, diese Aktionen „falsch“ zu machen, wenn Sie beim Essen sehr abgelenkt sind. Möglicherweise sind Sie beim Essen so in einen Film vertieft oder damit beschäftigt, ein interessantes Buch zu lesen, dass Sie nicht gründlich kauen oder schlucken, wenn Sie sollten. Manchmal können Sie beim Essen einatmen oder nach Luft schnappen, weil Sie von etwas um Sie herum so abgelenkt sind. Wenn Sie diese Szenarien erlebt haben, sollten Sie versuchen, Ihrer Mahlzeit mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Schließen Sie das Buch, stecken Sie die Zeitung weg und schalten Sie den Fernseher aus, während Sie essen.

Iss deine Mahlzeiten langsam

Genauso wichtig, wie beim Essen nicht zu sprechen und auf das Essen zu achten, ist es, langsam zu essen. Viele von uns essen unterwegs oder sind zu sehr auf andere Verpflichtungen konzentriert, um sich zu einer langen Mahlzeit hinzusetzen. Es kann so schnell gehen, dass wir große Bissen nehmen, nicht gründlich kauen und sogar versuchen, einen weiteren Bissen zu nehmen, während wir mit dem Kauen fertig sind und den vorherigen herunterschlucken. Außerdem schlucken Sie bei jedem Biss und beim Kauen große Mengen Luft. Nehmen Sie sich beim Essen Zeit. Finden Sie lieber eine festgelegte Zeitspanne von 10 Minuten oder mehr zum Essen, anstatt zu versuchen, die Uhr zu schlagen und Ihre gesamte Mahlzeit in weniger als 5 Minuten zu schlucken. Manchmal ist es besser, das Essen um eine Stunde hinauszuzögern, als es sofort zu überstürzen.

Kleinere Bissen und gründlich kauen

Die Größe eines Bissens hängt davon ab, was Sie bequem kauen können, und nicht davon, wie viel Sie in Ihren Mund passen. Die meisten von uns kennen die Größe des Bisses, die wir beim Kauen und Schlucken zufriedenstellend bewältigen können. Wenn Sie jedoch Probleme beim Kauen und Schlucken haben, sollten Sie sich für kleinere Bissen entscheiden. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie gründlich kauen. Der Bissen, den Sie oft zu sich nehmen, kann nicht sofort in der Größe geschluckt werden, sondern muss durch den Vorgang des Kauens (Kauens) weiter zerkleinert werden. Es gibt viele Theorien darüber, wie oft Sie kauen sollten, aber es liegt weitgehend in Ihrem eigenen Ermessen. Stellen Sie einfach sicher, dass die Nahrung ausreichend zerkleinert wurde, bevor Sie schlucken, oder kauen Sie noch mehr.

Kümmern Sie sich um Mund-, Zahn- und Halsprobleme

Kauen und Schlucken kann schwierig sein, wenn Sie Probleme mit Ihrem Mund, Ihren Zähnen oder Ihrem Rachen haben. Die Zähne werden benötigt, um die Nahrung beim Kauen mechanisch ausreichend zu zerkleinern. Wenn nicht, wird das Schlucken schwierig und führt eher zum Ersticken. Probleme mit dem Mund, insbesondere wenn offene Wunden oder Schmerzen vorhanden sind, beeinträchtigen die Art und Weise, wie Sie kauen. Letztendlich kann es sein, dass Sie nicht gründlich kauen, was wiederum ein Problem beim Schlucken darstellt. Schließlich können Halsbeschwerden die erste Stufe des Schluckvorgangs behindern . Sie können auch zögern zu schlucken, was dann dazu führen kann, dass das Essen den „falschen“ Weg geht und zum Ersticken führt.

Erhöhen Sie die Speichelproduktion

Wir denken nicht viel über die Speichelmenge in unserem Mund nach, aber ein geringer Speichelspiegel kann das Erstickungsrisiko erhöhen. Speichel dient vielen Zwecken im Mund – er befeuchtet die Mundschleimhaut, kann Bakterien zerstören, startet den Prozess der chemischen Verdauung und schmiert Nahrung, die gekaut und geschluckt wird. Letzteres ist einer der Gründe, warum Sie häufiger ersticken können, wenn Sie sehr wenig Speichel haben. Es gibt verschiedene Erkrankungen, insbesondere Speicheldrüsenprobleme , die zu einem niedrigen Speichelspiegel führen. Oftmals handelt es sich jedoch nur um eine unzureichende Wasseraufnahme und eine unzureichende Anregung des vermehrten Speichelflusses beim Essen. Versuchen Sie, mehr Wasser zu trinken und betrachten Sie sogar saure Speisen als Vorspeise, da dies die Speichelproduktion erhöht.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *