In den USA erkrankt jeder dritte Mensch im Laufe seines Lebens an Gürtelrose. Obwohl Gürtelrose nicht lebensbedrohlich ist, macht man sich häufig Sorgen über die möglichen Auswirkungen der Krankheit auf Sie. Bei den meisten Menschen dreht sich die Sorge darum, dass die Gürtelrose Narben hinterlässt. Vielleicht möchten Sie lernen, wie Sie ¹ verhindern, behandeln und die Wahrscheinlichkeit verringern können
Dieser Artikel wird Ihnen helfen, Gürtelrose als Virusinfektion zu verstehen, einschließlich Behandlung, Vorbeugung und ob sie Narben hinterlässt.
Inhaltsverzeichnis
Gürtelrose erklärt
Gürtelrose, auch Herpes Zoster genannt, ist eine Virusinfektion, die zur Virusfamilie gehört, die für Windpocken verantwortlich ist. Untersuchungen haben gezeigt, dass Gürtelrose durch die Reaktivierung des Varizella-Zoster-Virus verursacht wird – dem Virus, das eine Windpockeninfektion verursacht.²
Nachdem die Anzeichen und Symptome der Windpocken verschwunden sind, bleibt das Varizella-Zoster-Virus in Ihren Nervenzellen in der Nähe des Rückenmarks und des Gehirns inaktiv. Wenn Ihre Immunität aufgrund von Alterung oder Erkrankungen geschwächt ist, reaktiviert sich das Virus und verursacht Gürtelrose.
Gürtelrose verursacht einen schmerzhaften roten oder rosafarbenen Ausschlag auf einer Körperseite, rund um den Bauch, die Brust oder den Rücken. Der Hautausschlag kann sich jedoch auf sichtbarere Stellen ausbreiten, beispielsweise über einem Auge.
Anzeichen und Symptome einer Gürtelrose
Bevor der Ausschlag auftritt, können Sie Schmerzen, Juckreiz oder ein brennendes Gefühl an der Stelle verspüren, an der der Ausschlag auftreten wird. Das Gefühl kann tagelang anhalten, bevor Sie den Ausschlag bemerken. Da Sie einen Virus haben, können Sie sich auch unwohl fühlen und Folgendes erleben:
-
Kopfschmerzen
-
Fieber
-
Allgemeine Müdigkeit
-
Magenverstimmung
-
Schüttelfrost
Wenn der Ausschlag irgendwann auftritt, werden Sie wahrscheinlich rote oder rosafarbene Blasen auf einer Körperseite bemerken. Wenn der Ausschlag um das Auge herum auftritt, kann es zu Sehverlust kommen. In seltenen Fällen kann es jedoch bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem zu einem ausgedehnteren Hautausschlag kommen, der wie Windpocken aussieht.
Der Hautausschlag der Gürtelrose sieht oft wie Blasen aus, die sich innerhalb von 5–7 Tagen verkrusten. Normalerweise verschwindet der Ausschlag innerhalb von 2–4 Wochen vollständig.
Können Gürtelrose Narben hinterlassen?
Wenn Sie Gürtelrose-Blasen auf Ihrer Haut bemerken, befürchten Sie möglicherweise, dass die Gürtelrose Narben auf Ihrer Haut hinterlassen könnte. Die gute Nachricht ist, dass der Hautausschlag bei den meisten Menschen innerhalb von 2–4 Wochen ohne sichtbare Narben verschwindet.
Bei manchen Menschen kann es jedoch zu geringfügigen Narben kommen, bei Patienten mit schweren Infektionen kann die Narbenbildung ausgeprägter sein. Das Geheimnis zur Verhinderung von Gürtelrose-Narben liegt darin, wie gut Sie den Ausschlag behandeln.
Bilder von Gürtelrose-Narben
Quelle (CDC)³
Gürtelrose im Gesicht (CDC)³
Gürtelrose an der Taille (CDC)³
Dachschindeln am Stamm (Istock-Foto)⁴
Pflege des Gürtelrose-Ausschlags
Sobald die Blasen an der Schindel anfangen zu verkrusten, versuchen Sie, sie intakt zu lassen. Das Aufkratzen oder Aufschlagen der Krusten während der Heilung kann Sie anfälliger für bakterielle Infektionen oder die Ausbreitung des Ausschlags machen. Auch Klopfen und Kratzen erhöhen die Möglichkeit einer Narbenbildung.
Auch wenn es schwierig sein kann, das Kratzen und die Störung des Ausschlags zu vermeiden, kann ein Arztbesuch unmittelbar nach dem Auftreten der Symptome hilfreich sein, da er Sie dabei unterstützen kann, die Schmerzen zu lindern und den Juckreiz zu lindern.
Sie können auch die folgenden Tipps ausprobieren, um Juckreiz und Beschwerden zu minimieren:
-
Drücken Sie die betroffene Stelle vorsichtig mit einem in kaltes Wasser getauchten Waschlappen zusammen.
-
Tragen Sie lockere Kleidung aus Naturfasern.
-
Auch ein Haferflockenbad kann zur Beruhigung der Haut beitragen.
-
Zur Schmerzbehandlung können Sie Schmerzmittel wie Paracetamol verwenden.
-
Verwenden Sie Antihistaminika, um den Juckreiz zu lindern.
-
Benutzen Sie unparfümierte Seife, um die betroffenen Stellen zu reinigen.
Tipps zur Verringerung der Wahrscheinlichkeit von Narbenbildung
Während die meisten Menschen keine Narben bekommen, besteht bei manchen die Gefahr einer Narbenbildung. Unabhängig davon, ob die Narben eine Weile anhalten, bevor sie verblassen, oder ob sie dauerhaft auf Ihrer Haut verbleiben, sollte die Vermeidung von Narbenbildung zu Ihren Zielen gehören.
Die folgenden Tipps können Ihnen helfen, die Möglichkeit einer Narbenbildung zu reduzieren, wenn sie mit den im vorherigen Abschnitt aufgeführten Tipps kombiniert werden:
-
Versuchen Sie, den Heilungsprozess nicht durch Kratzen zu stören.
-
Vermeiden Sie es, die betroffene Stelle direktem Sonnenlicht auszusetzen: Verwenden Sie beim Ausgehen eine Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor (LSF).
-
Halten Sie die betroffene Stelle mit natürlichen Cremes reich an Vitamin E und C mit Feuchtigkeit versorgt.
Wie werden Gürtelrose-Narben entfernt?
Manchmal kann es trotz der Bemühungen, dies zu verhindern, dennoch zu Narbenbildung kommen. Wenn dies geschieht, sollten Sie sich auf die Beseitigung der Narben konzentrieren. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Gürtelrose-Narben zu beseitigen, darunter auch einige Hausmittel.
Hausmittel zur Entfernung von Gürtelrose-Narben
Nachdem Sie sich von der Gürtelrose erholt haben, können Sie kleinere Narben zu Hause behandeln, indem Sie einfach Ihren Lebensstil anpassen oder leicht verfügbare Haushaltsgegenstände verwenden.
Hier sind einige einfache Tipps, die Ihnen helfen, kleinere Narben einer Gürtelrose zu beseitigen:
-
Erhöhen Sie die Aufnahme von Obst, Gemüse, Wasser und anderen Lebensmitteln, die reich an Omega-3-Fettsäuren sowie den Vitaminen C und E sind.
-
Reduzieren Sie den Konsum von Genussmitteln, Alkohol und Zigaretten. Die Chemikalien in diesen Produkten verlängern den Wiederherstellungsprozess.
-
Setzen Sie die vernarbte Stelle nicht direktem Sonnenlicht aus. Die UV-Strahlen der Sonne können die Narben verdunkeln und dadurch ausgeprägter machen.
-
Vermeiden Sie Stress oder bewahren Sie Ihr psychisches Wohlbefinden, um den natürlichen Genesungsprozess zu fördern.⁵
Hauttarnung
Hauttarnung ist ein Produkt, das vernarbte Stellen kaschiert. Sie können eine Hauttarnung auftragen, wenn Sie sich beim Besuch sozialer Orte unwohl fühlen, insbesondere wenn sich die Narbe im Gesicht befindet. Obwohl Sie Hauttarnungsprodukte rezeptfrei erhalten können, sollten Sie vor der Anwendung Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren.
Silikongele oder -folien
Wenn die Narbe immer noch juckt oder Sie Beschwerden verspüren, können Sie Silikongele oder -folien verwenden. Das Silikongel macht den vernarbten Bereich weicher und lindert so Schmerzen oder Beschwerden. Holen Sie wie bei den Hauttarnungsprodukten die Meinung Ihres Arztes ein, bevor Sie eine silikonbasierte Behandlung Ihrer Narben anwenden.
Steroide
Obwohl Steroide dabei helfen können, Gürtelrose-Narben zu beseitigen, sollten Sie sie nicht ohne Rezept anwenden. Ihr Arzt oder Dermatologe muss außerdem Ihr Ansprechen auf die Steroidbehandlung beurteilen, um zu entscheiden, ob Sie die Behandlung fortsetzen oder auf andere Alternativen umsteigen sollten.
Laser-/Lichttherapie
Die Laser- oder Lichttherapie ist ein nicht-invasives Verfahren, bei dem Licht zur Reparatur geschädigter Haut eingesetzt wird. Vorläufige Studien zeigen, dass die Lasertherapie auch Gürtelrose-Narben behandeln kann. Da die Behandlung jedoch schon lange nicht mehr angewendet wird, sollte sie nur von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden.
Kryotherapie
Bei der Kryotherapie wird flüssiger Stickstoff verwendet, um die betroffenen Bereiche zu glätten und die Narbe zu entfernen. Allerdings kann die Verwendung von flüssigem Stickstoff Ihre Haut aufhellen.
Operation
Wenn die Narben starke Schmerzen oder Beschwerden verursachen, die Ihre täglichen Aktivitäten beeinträchtigen, kann eine korrigierende Operation helfen. Durch eine korrigierende Operation werden die Narben und die damit verbundenen Beschwerden beseitigt. Bevor Sie sich jedoch für einen invasiven chirurgischen Eingriff entscheiden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über alle Möglichkeiten.
Wann sollten Sie bei Narbenbildung nach einer Gürtelrose professionelle Hilfe in Anspruch nehmen?
Die meisten Narben verschwinden nach ein paar Wochen, ohne dass ein professioneller Eingriff erforderlich ist. Wenn die Narben jedoch bestehen bleiben, Schmerzen verursachen oder Ihr soziales Leben beeinträchtigen, suchen Sie professionelle Hilfe auf. Es kann auch hilfreich sein, sofort einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie Anzeichen und Symptome einer Gürtelrose bemerken.
Die Fakten
Gürtelrose ist eine Virusinfektion, die durch die Reaktivierung des Virus verursacht wird, das Windpocken verursacht. Bei den Patienten kommt es zu einem roten oder rosafarbenen Hautausschlag auf einer Körperseite, rund um den Bauch, die Brust oder das Gesicht. Während der Ausschlag bei den meisten Menschen ohne Narben verschwindet, kann er leichte oder bleibende Narben hinterlassen. Die beste Vorbeugung gegen Gürtelrose ist eine Impfung.
Es ist wichtig, Ihren Arzt aufzusuchen, wenn Sie einen Ausschlag entwickeln oder den Verdacht haben, dass Sie eine Gürtelrose entwickelt haben.
Häufig gestellte Fragen
Hinterlässt eine Gürtelrose nach der Heilung eine Narbe?
Bei den meisten Menschen verschwindet der Gürtelrose-Ausschlag innerhalb weniger Wochen, ohne Narben zu hinterlassen. Der Hautausschlag kann jedoch leichte oder manchmal bleibende Narben verursachen.
Wie sieht der Gürtelrose-Ausschlag aus?
Ein Gürtelrose-Ausschlag sieht aus wie ein Blasenstreifen, der eine Körperseite betrifft.
Wer ist von Gürtelrose bedroht?
Wer als Kind oder Erwachsener Windpocken hatte, ist gefährdet, an Gürtelrose zu erkranken. Allerdings besteht bei Menschen über 50 Jahren und Menschen mit einem geschwächten Immunsystem ein höheres Risiko, an Gürtelrose zu erkranken.
Kann Gürtelrose chronische Schmerzen verursachen?
Bei den meisten Patienten verschwinden die Schmerzen mit dem Ausschlag. Allerdings können Komplikationen zu chronischen Schmerzen führen, die bis zu fünf Jahre anhalten.