In den letzten Jahren wurde in den Medien viel über die Gefahren von Salz in Lebensmitteln berichtet. Es ist bekannt, dass eine hohe Salzaufnahme zu Bluthochdruck beitragen kann, der mit der Zeit zu Herzinfarkten und Schlaganfällen führen kann. Dies hat jedoch die Verfügbarkeit von Lebensmitteln mit hohem Salzgehalt nicht eingedämmt. Die Food and Drug Administration (FDA) hat nun gegen dieses Gesundheitsrisiko in Lebensmitteln vorgegangen, indem sie Richtlinien erlassen hat, die eine Reduzierung des Salzgehalts in Lebensmitteln um ein Drittel vorsehen.

Was ist Speisesalz?

Wenn wir an Salz denken, denken die meisten von uns an Speisesalz. Dieses wird chemisch als Natriumchlorid bezeichnet . Das Problem mit hohem Salzgehalt in Lebensmitteln liegt beim Natrium. Obwohl Speisesalz einen salzigen Geschmack hat, können andere Salze, die Natrium enthalten, dies nicht tun. Daher ist es einer Person möglicherweise nicht bewusst, dass sie zu viel Salz zu sich nimmt. Tatsächlich stammen etwa 90 % des Natriums, das Amerikaner konsumieren, aus verarbeiteten Lebensmitteln und nicht aus zu viel Kochsalz in ihrer Nahrung. Natrium wird für Aromen und in Konservierungsmitteln verwendet.

Geringe Salzmengen sind gesundheitlich unbedenklich. Tatsächlich benötigt der Körper Natrium, um richtig zu funktionieren. Natrium spielt eine Rolle bei verschiedenen Prozessen im Körper, wie der Regulierung des Blutdrucks, der Muskelfunktion und der Kontrolle des Säure-Basen-Gleichgewichts neben einer Vielzahl anderer Funktionen. Eine hohe Natriumaufnahme wirkt sich jedoch auf verschiedene Weise auf den Körper aus und wirkt sich besonders störend auf das Herz-Kreislauf-System (Herz und Blutgefäße) aus. Dies kann schließlich das Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erhöhen.

Auswirkungen von hohem Natrium

Eine Aufnahme von natriumreichen Lebensmitteln hat eine Vielzahl von nachteiligen Auswirkungen auf den Körper. Das Salz (Natrium) wird schließlich aus dem Darm in den Blutkreislauf aufgenommen und dann durch den Körper zirkuliert. Hohe Natriumspiegel im Blut werden als Hypernatriämie bezeichnet, aber selbst mäßig erhöhte Natriumspiegel können ein Problem darstellen. Normalerweise wird überschüssiges Natrium von den Nieren ausgeschieden, aber die Nieren haben eine begrenzte Kapazität, den Natriumspiegel zu stabilisieren.

Es ist wichtig zu verstehen, wie Natrium Störungen im Körper verursacht, insbesondere wenn es um den Wassergehalt im Körper geht. Etwa 60 % des menschlichen Körpers bestehen aus Wasser, von denen sich die meisten in den Zellen befinden (etwa zwei Drittel), der Rest außerhalb der Zellen wie im Blutkreislauf und in der Gewebeflüssigkeit. Ein hoher Natriumspiegel führt dazu, dass der Körper Wasser einlagert. Es bewirkt auch, dass Wasser aus den Zellen in die Gewebeflüssigkeit und das Blut gezogen wird.

Lesen Sie mehr über hohe Natriumwerte im Blut .

Gesundheitsgefahren durch hohen Salzgehalt

Das zusätzliche Wasser im Blutkreislauf erhöht den Druck in den Blutgefäßen, was als Bluthochdruck (Hypertonie) angesehen wird. Es erhöht auch die Arbeitsbelastung des Herzens und belastet es. Zusammen mit anderen Effekten erhöht dies das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall. Diese Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die Todesursache Nummer eins in den Vereinigten Staaten und für 30 % aller Todesfälle weltweit verantwortlich .

Herzinfarkt

Bei einem Herzinfarkt stirbt ein Teil des Herzmuskels ab. Dies tritt normalerweise auf, wenn die Koronararterien, die den Herzmuskel mit Blut versorgen, verengt und schließlich blockiert werden. Die Verengung (koronare Herzkrankheit) ist mit Bluthochdruck und hohen Cholesterinwerten im Blut verbunden. Ein Herzinfarkt kann tödlich sein. Selbst wenn eine Person überlebt, ist das Herz geschwächt und dies kann zu Herzversagen führen.

Striche

Bei einem Schlaganfall wird die Blutversorgung des Gehirns unterbrochen und dies führt zum Tod eines Teils des Gehirngewebes. Je nach Lage und Größe des betroffenen Areals kann ein Schlaganfall tödlich sein. Die meisten Schlaganfälle treten auf, wenn die Arterien, die das Gehirn mit Blut versorgen, verengt und schließlich blockiert werden. Der Hauptgrund für diese Verengung ist ähnlich wie bei der koronaren Herzkrankheit – sie tritt bei Bluthochdruck und hohen Cholesterinwerten im Blut auf.

Quellen von Natrium

Abgesehen von Speisesalz selbst ist Natrium in vielen verschiedenen Arten von Lebensmitteln enthalten, aber verarbeitete Lebensmittel enthalten in der Regel die meiste Menge an Natrium . Verarbeitete Lebensmittel ist ein weit gefasster Begriff, der viele verschiedene Arten von zubereiteten und gekochten Lebensmitteln beschreibt. Das beinhaltet:

  • Ausbruch
  • Konserven, einschließlich Gemüsekonserven.
  • Wurstwaren
  • Tiefkühlkost
  • Mittagsfleisch
  • Essig
  • Pizzen
  • Geflügel
  • Salat Soße
  • Sandwiches
  • Saucen
  • Die Suppe

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Es ist wichtig, Lebensmitteletiketten sehr sorgfältig zu lesen. Das in vielen dieser Lebensmittel enthaltene Natrium verursacht keinen salzigen Geschmack. Daher ist es für die Geschmacksknospen oft nicht wahrnehmbar. Daher wird dieser Natriumgehalt manchmal auch als verstecktes Salz bezeichnet .

Einige Lebensmittel können auch sehr irreführend sein, wie frisches Fleisch. Während den meisten frischen Fleischsorten möglicherweise kein Salz hinzugefügt wird, ist Geflügel eine Ausnahme. Es ist weltweit üblich, Geflügel, insbesondere frischem Huhn, eine Salzlösung (Salzlake) zu injizieren, um den Bakteriengehalt zu reduzieren.

Lesen Sie mehr über Ernährung zur Senkung des Bluthochdrucks .

Diät zur Reduzierung von Salz

Jeder Erwachsene sollte seinen Salzkonsum kontrollieren, nicht nur Menschen mit Bluthochdruck, Herzinsuffizienz oder Nierenerkrankungen. Die aktuelle Empfehlung liegt bei maximal 2.300 mg Natrium pro Tag . Das entspricht dem Natrium in 1 Teelöffel Salz. Die folgenden diätetischen Maßnahmen können hilfreich sein, um die Salzaufnahme zu reduzieren:

  • Reduzieren Sie das Speisesalz beim Kochen und während der Mahlzeiten. Seien Sie voll von „herzfreundlichen“ Salzersatzmitteln, da diese hohe Konzentrationen anderer Verbindungen wie Kalium enthalten können, die ein Problem darstellen können.
  • Begrenzen Sie die Aufnahme von verarbeiteten Lebensmitteln , die bekanntermaßen einen hohen Natriumgehalt haben. Denken Sie daran, dass diese Lebensmittel möglicherweise nicht salzig schmecken, aber verstecktes Natrium enthalten.
  • Erwägen Sie Gewürze wie Gewürze und Kräuter, um Lebensmitteln mehr Geschmack zu verleihen. Dies wird dazu beitragen, den Wunsch nach zusätzlichem Geschmack zu reduzieren, indem dem Essen mehr Salz hinzugefügt wird.
  • Bereiten Sie Ihre eigenen Mahlzeiten mit frischen Zutaten zu. Nehmen Sie auch viel Obst und Gemüse mit, die auch ohne Salz ihren eigenen, unverwechselbaren Geschmack haben.
  • Vermeiden Sie Fertiggerichte, sei es Fastfood oder Tiefkühlkost. Diese Lebensmittel sind mit Natrium beladen, obwohl sie nicht immer salzig schmecken, und selbst eine kleine Portion kann die empfohlene Tagesdosis an Natrium überschreiten.
  • Trainieren Sie Ihre Geschmacksknospen auf eine Ernährung mit weniger Salz. Es dauert ein paar Wochen, sich anzupassen, aber danach hilft es, sich mit minimaler Salzaufnahme bequem zu ernähren.

Referenzen :

  1. my.clevelandclinic.org/health/treatments_and_procedures/hic-your-sodium-controled-diet
  2. www.nbcnews.com/health/health-news/food-drug-administration-asks-companies-cut-down-salt-n583926
  3. www.webmd.com/heart-disease/heart-failure/low-sodium-eating

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *