Was ist das Urlaubsherzsyndrom?

Holiday Heart Syndrome ist ein Begriff, der von einem Kardiologen, Philip Ettinger, MD, geprägt wurde, um eine Herzerkrankung zu beschreiben, die hauptsächlich mit übermäßigem Alkoholkonsum in Verbindung mit übermäßigem Essen und möglicherweise Schlafmangel verbunden ist. Trotz des Begriffs tritt es nicht nur an Feiertagen auf, sondern häufiger während der Festtage, hauptsächlich Weihnachten und Neujahr. Typischerweise steigt der Alkoholkonsum während dieser Feiertage übermäßig und oft über längere Zeiträume an, da die Menschen an aufeinanderfolgenden Tagen Alkohol konsumieren.

Beim Holiday-Heart-Syndrom kommt es zu einer Funktionsstörung des Erregungsleitungssystems des Herzens und einem unregelmäßigen Herzschlag aufgrund von Alkoholkonsum bei einer Person, die keine Vorgeschichte von Herzerkrankungen hat. Es ist ein akuter Zustand, der normalerweise spontan mit dem Verzicht auf Alkohol abklingt. Die meisten Patienten, die ein Holiday-Heart-Syndrom entwickeln, neigen jedoch dazu, in der Vorgeschichte regelmäßig starken Alkoholkonsum zu haben. Dies bedeutet nicht, dass das Holiday-Heart-Syndrom nicht bei Menschen auftreten kann, die normalerweise Alkohol in Maßen konsumieren, aber es ist weniger wahrscheinlich, dass es bei diesen Personen gesehen wird.

Wie verbreitet ist Urlaubsherz?

Die genaue Häufigkeit des Holiday-Heart-Syndroms ist schwer zu ermitteln, da nicht alle Patienten eine medizinische Behandlung in Anspruch nehmen. Da der Zustand in der Regel kurz nach Beendigung des Alkoholkonsums abklingt, werden Vorfälle möglicherweise nie gemeldet. Neu auftretende Fälle von Arrhythmien, insbesondere Vorhofflimmern, bei Patienten unter 65 Jahren, die kürzlich Alkoholexzesse hatten und zum Zeitpunkt der ärztlichen Behandlung oft noch betrunken waren, können jedoch in der Mehrzahl der Fälle tatsächlich ein Holiday-Heart-Syndrom sein. Einige Studien deuten darauf hin, dass bis zu 35 % der Fälle von neu auftretendem Vorhofflimmern ein Urlaubsherzsyndrom sein könnten. Männer sind tendenziell häufiger aufgrund von Trinkgewohnheiten als aufgrund von Geschlechtspräferenzen betroffen.

Alkoholwirkung auf den Herzrhythmus

Der genaue Mechanismus, durch den Alkohol den normalen Rhythmus des schlagenden Herzens beeinflusst, ist nicht klar. Es gibt mehrere Theorien über den Mechanismus, bei dem Alkohol oder seine Metaboliten den Elektrolytspiegel beeinflussen, die stimulierende Aktivität der Nervenversorgung des Herzens erhöhen, den Lipidspiegel im Blutkreislauf erhöhen, den Blut-pH-Wert verändern oder den Herzmuskel direkt reizen können. Trotz der Ungewissheit über den genauen Mechanismus ist eindeutig belegt, dass Alkohol tatsächlich Herzrhythmusstörungen verursacht.

Dieser unregelmäßige Herzrhythmus wird als Arrhythmie bezeichnet . Beim Holiday-Heart-Syndrom handelt es sich um eine Tachyarrhythmie, bei der die Rhythmusstörung zu einer erhöhten Herzfrequenz führt. Anomalien im elektrischen Leitungssystem des Herzens direkt über den Ventrikeln tragen zu dieser Art von Tachyarrhythmie beim Holiday-Heart-Syndrom bei. Dies ist als supraventrikuläre Tachyarrhythmie bekannt und der häufigste Typ, der beim Holiday-Heart-Syndrom auftritt, ist ein Vorhofflimmern. Andere Arten von Arrhythmien können ebenfalls auftreten, wenn auch weniger häufig.

Bei einer Störung des normalen Funktionsmusters des Herzens kann sich Blut im Herzen ansammeln. Dies kann das Herzproblem weiter verschlimmern. Der Blutdruck kann sinken und die Sauerstoffverteilung im ganzen Körper wird beeinträchtigt. Es kann auch ein erhöhtes Risiko der Gerinnselbildung geben. Anschließend können sich diese Gerinnsel aus dem Herzen lösen und durch den Blutkreislauf wandern, um sich an anderer Stelle festzusetzen.

Urlaub Herzsymptome

Es gibt eine Reihe von Symptomen, die beim Holiday-Heart-Syndrom auftreten. Einige Patienten neigen jedoch dazu, die Suche nach medizinischer Versorgung zu verzögern, da es Ferienzeit ist und zu anderen Zeiten die Symptome missverstanden oder ganz ignoriert werden können, da der Patient betrunken ist. Es ist daher wichtig, dass die Familie und Freunde des Patienten alle möglichen Symptome bemerken und die Person zwingen, einen Arzt aufzusuchen.

  • Das häufigste Symptom des Urlaubsherzsyndroms ist Herzklopfen , bei dem die Person das Herz heftig schlagen spürt.
  • Weniger häufige oder auffällige Symptome sind:
    – Atemnot bei körperlicher Aktivität, die der Patient oft als körperlich unfit ausgibt.
    – Brustschmerzen aufgrund von Ischämie (Angina pectoris), die manchmal mit Sodbrennen oder Verdauungsstörungen verwechselt werden können.
    – Schwindel und das Gefühl, ohnmächtig zu werden, ohne zusammenzubrechen, werden manchmal als Müdigkeit oder Trunkenheit ausgegeben.
    – Ohnmachtsanfälle, die manchmal mit einer Ohnmacht aufgrund einer Alkoholvergiftung verwechselt werden können.
    – Bei der klinischen Untersuchung kann ein unregelmäßiger oder fadenförmiger Puls festgestellt werden.

Ursachen des Holiday-Heart-Syndroms

Das Holiday-Heart-Syndrom ist hauptsächlich auf übermäßigen Alkoholkonsum zurückzuführen. Es wird besonders an Wochenenden und Feiertagen mit Alkoholexzessen beobachtet. Es gibt keine vorbestehende Herzerkrankung, obwohl in einigen Fällen nicht diagnostizierte chronische Erkrankungen des Herzens und der Leber vorliegen können. Der gleichzeitige Konsum von Freizeitdrogen wie Kokain kann den Zustand verschlechtern. Diese Patienten neigen jedoch dazu, in der Vorgeschichte häufig starken Alkoholkonsum zu haben, und es kann eine Vorgeschichte von Alkoholismus vorliegen. Sogar ein moderater Alkoholkonsum kann bei manchen Patienten das Holiday-Heart-Syndrom auslösen.

Die Kombination aus übermäßigem Essen und Schlafmangel während dieser Zeiträume kann in Verbindung mit Alkohol ebenfalls zum Urlaubsherzsyndrom beitragen, obwohl das genaue Zusammenspiel der Faktoren nicht klar ist. Die Herzstörung liegt im Rhythmus und manchmal in der Frequenz des Herzschlags. Letztlich wirkt sich dies auf die Durchblutung aus, die wie die meisten Herzerkrankungen die Sauerstoffversorgung des Körpers beeinträchtigt. Ein weiteres großes Problem ist, dass die unregelmäßigen Herzschläge zu kongestiver Herzinsuffizienz oder sogar zu einem Schlaganfall führen können, obwohl dies selten vorkommt.

Wie viel Alkohol ist gefährlich?

Es gibt keine definitive Menge, die das Urlaubsherzsyndrom auslösen kann. Einige Studien haben gezeigt, dass Menschen, die mehr als 6 Getränke pro Tag konsumieren, ein größeres Risiko für das Urlaubsherzsyndrom haben als diejenigen, die 1 Getränk pro Tag konsumieren. Männer sollten maximal 3 Einheiten Alkohol pro Tag konsumieren, während Frauen 2 Einheiten nicht überschreiten sollten. Rauschtrinken sollte unabhängig von der Jahreszeit vermieden werden. Gelegentlich ein zusätzliches Getränk zu sich zu nehmen, mag nicht schädlich sein, aber das Urlaubsherzsyndrom kann auch bei Menschen auftreten, die mäßige Trinker sind.

Feiertagsherzdiagnose

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Die Symptome sollten einen Patienten veranlassen, einen Arzt aufzusuchen. Es ist möglicherweise nicht immer so offensichtlich und die Patienten können die Symptome vor dem Hintergrund einer Alkoholvergiftung und übermäßigen Essens möglicherweise nicht eindeutig identifizieren. Das Holiday-Heart-Syndrom wird mithilfe eines Elektrokardiogramms (EKG) diagnostiziert, und falls erforderlich, sollte eine Echokardiographie durchgeführt werden. Diese Tests bestätigen nicht nur die Diagnose, sondern erkennen auch andere pathologische Veränderungen des Herzens. Blutuntersuchungen zur Überwachung des Elektrolytspiegels sollten ebenfalls durchgeführt werden.

Behandlung des Urlaubsherzens

Junge Patienten ohne erkennbare Herzerkrankung benötigen möglicherweise keine spezielle Behandlung. Der Zustand verschwindet in der Regel innerhalb von 24 Stunden von selbst und der Patient muss von übermäßigem Alkoholkonsum abgeraten werden. Während dieser Zeit ist eine ständige Überwachung wichtig. Wenn die Arrhythmie jedoch schwerwiegend ist oder länger als 24 Stunden anhält, ist eine medizinische Intervention erforderlich. Medikamente und Kardioversion sind die wichtigsten Behandlungsoptionen für das Urlaubsherzsyndrom.

  • Antiarrhythmika, insbesondere AV-Knotenblocker, wie Betablocker (Metoprolol) und Kalziumkanalblocker (Verapamil und Diltiazem), sind in schweren Fällen die Medikamente der Wahl.
  • Die elektrische Kardioversion ist ein Verfahren, bei dem über auf der Brust platzierte Elektroden Elektroschocks an das Herz abgegeben werden. Es kann bei Arrhythmien erforderlich sein, die länger als 24 Stunden andauern. Die Verabreichung von Antiarrhythmika ist eine Form der Kardioversion mit Medikamenten.
  • Antikoagulanzien können verschrieben werden, um die Bildung von Blutgerinnseln bei Arrhythmien zu verhindern, die länger als 48 Stunden andauern. Das Risiko ist größer, wenn die Kardioversion länger als 48 Stunden fortgesetzt wird.

Referenzen :

emedicine.medscape.com/article/155050-overview

www.merckmanuals.com/professional/special_subjects/drug_use_and_dependence/alcohol.html

abcnews.go.com/Health/Wellness/holiday-heart-syndrome-triggered-binge-drinking/story?id=15006914#.UOCm6nejbWs

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *