Gesundheit und Wellness

Homöopathie-Behandlung für Morphea

Es gibt zwei Arten von Sklerodermie, nämlich systemische Sklerodermie und lokalisierte Sklerodermie. Es handelt sich um eine Krankheit unbekannten Ursprungs, die jedoch als Autoimmunerkrankung mit verschiedenen Auslösern wie Bestrahlung, Trauma, Infektionen, Chemikalien, Genetik und Medikamenten angenommen wird. Die lokalisierte Form der Sklerodermie ist als Morphea bekannt, die hauptsächlich die Haut betrifft und in seltenen und schweren Fällen das darunter liegende Bindegewebe, die Muskeln und die Knochen beeinträchtigen kann. Sie unterscheidet sich von der systemischen Form dadurch, dass sie nicht mit Raynaud-Phänomen , Sklerodaktylie, Nagelfalzkapillaren, Teleangiektasien und Fibrose innerer Organe (Lunge, Niere, Herz, Gastrointestinaltrakt) auftritt.

Homöopathie-Behandlung für Morphea

Homöopathie-Medikamente werden seit dem 18. Jahrhundert verwendet. Die Nebenwirkungen dieser Medikamente sind selten und auch wirtschaftlich. Das Prinzip der homöopathischen Behandlung ist das „Ähnlichkeitsgesetz“, was bedeutet, dass Ähnliches mit Ähnlichem heilt. In der Homöopathie werden verdünnte Dosen einer bestimmten Substanz verabreicht, um den Zustand zu heilen, der die gleichen Symptome des Zustands hervorgerufen hätte, wenn das Medikament in höheren Dosen verabreicht worden wäre. Diese Medikamente sind individualisiert, da sie mit dem Ziel verabreicht werden, die Grundursache der Krankheit zu behandeln, nicht nur die Symptome.

Daher wird eine alternative Behandlung mit Homöopathie als wirksam bei der Behandlung von Morphea und der Linderung von Symptomen angepriesen. Es wurde gezeigt, dass Rhus radicans die Morphea bei einem Patienten verbessert, der damit über einen Zeitraum von 6 Monaten behandelt wurde. Die Symptome der Sklerose an Haut und Knöchel verbesserten sich mit Linderung von Verfärbung, Trockenheit und Rissbildung. Auch die Haut zeigte Flexibilität und Geschmeidigkeit. Andere angegebene homöopathische Medikamente sind Aluminiumoxid, Silicea, Antimonium Crudum, Argentums nitricum, Ranunculus bulbosus, Bar C, Sepia, Dulcamara und Petroleum.

Die Homöopathie ist eine sichere Alternative zu allopathischen Medikamenten, die erhebliche Nebenwirkungen haben und nicht für alle Patienten geeignet sind. Weitere Studien und Forschungen müssen durchgeführt werden, um ihre Wirksamkeit herauszufinden.

Weiterlesen  Was ist Leukorrhoe und wie wird sie behandelt?|Arten, Ursachen, Symptome, Komplikationen von Leukorrhoe

Morphea ist eine relativ seltene Krankheit, die gutartig und selbstlimitierend ist und sich innerhalb von 3-5 Jahren zurückbildet. Es wird dreimal häufiger bei Frauen als bei Männern und bei Menschen im Alter zwischen 20 und 50 Jahren beobachtet. Lineare Morphea wird jedoch hauptsächlich bei jungen Erwachsenen unter 20 Jahren beobachtet. Lineare Morphea ist eine Form von Morphea, die sich als linearer Streifen darstellt, der auch das darunter liegende Bindegewebe, Muskeln und Knochen beeinflussen kann. Andere Formen von Morphea sind umschriebene Morphea (ein bis mehrere Flecken, die die Haut betreffen), generalisierte Morphea (die einen breiteren Teil der Haut betreffen) und pansklerotische Morphea (die Haut zusammen mit Muskeln und Knochen betreffen). Pansklerotische Morphea ist eine schwere Form von Morphea, die schwächend sein kann, wenn der darunter liegende Knochen betroffen ist, was zu einer dauerhaften Deformität führen kann.

Lokalisierte Morphea, die am häufigsten vorkommt, präsentiert sich als ovale oder runde, weiße bis gelbe Plaque, ödematöse, harte oder verdickte Läsion, die von einem lila Ring umgeben ist. Diese Läsion kann sich allmählich auflösen, hinterlässt jedoch einen verfärbten oder hyperpigmentierten Fleck im betroffenen Bereich. Die generalisierte Form ist schwerwiegender und erstreckt sich über ein größeres Gebiet, aber die Merkmale ähneln denen der lokalisierten Morphea. Sie findet sich meist an Bauch, Brust und Extremitäten, Rücken und bei linearen Formen auch Gesicht und Kopfhaut.

Morphea ist normalerweise asymptomatisch, kann jedoch Juckreiz oder Reizung verursachen. Wenn jedoch tiefliegendes Gewebe betroffen ist, kann es zu lokalisierten Muskelschmerzen, Schwäche oder Deformität oder Einschränkungen der betroffenen Extremität kommen.

Die Erstlinienbehandlung für Morphea umfasst topische oder systemische Steroide, Tacrolimus, Calcipotrien, Methotrexat und Phototherapie. Obwohl es keine dauerhafte Heilung für Morphea gibt, zielt die Behandlung darauf ab, das Fortschreiten der Symptome zu begrenzen. Die oben genannten Behandlungsoptionen sind jedoch bei jedem Patienten nur in unterschiedlichem Maße wirksam, und die Hauterkrankung kann erneut auftreten, was diese Optionen unbefriedigend macht. Die Medikamente, die zur Behandlung von Morphea verwendet werden, haben auch Gesundheitsrisiken, da die langfristige Anwendung von Kortikosteroiden mit einer Unterdrückung der Immunität und einem Risiko für Infektionen, Osteoporose , Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden ist. Eine längere Anwendung von Methotrexat wird mit Anämie, Leberschäden, Mundgeschwüren und Übelkeit in Verbindung gebrachtErbrechen .

Weiterlesen  Was ist nach einer Glaukomoperation zu erwarten?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *