Obwohl es viele Auslöser für Ekzeme gibt , denken die meisten Menschen nicht an Hormone und Ekzeme. Allerdings können Veränderungen des Hormonspiegels zu einem hormonellen Ekzem führen. Aus diesem Grund kann es während Ihrer Periode, nach der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren zu Ekzemen kommen.
In diesem Artikel werden die wichtigsten Informationen zu Hormonen und Ekzemen behandelt. Wir erklären, wie und warum Hormonschwankungen, insbesondere bei Frauen, einen hormonellen Ausschlag oder ein Ekzem verursachen können.
Inhaltsverzeichnis
Hormonelle Schwankungen im Zusammenhang mit Ekzemen
Hormone sind chemische Botenstoffe, die alle Funktionen Ihres Körpers steuern. Es ist normal und gesund, dass es zu Hormonschwankungen kommt . Diese Schwankungen können sich jedoch auf Ihr Ekzem auswirken und die Symptome mehr oder weniger schwerwiegend machen.1
Um zu verstehen, warum, müssen Sie etwas über das Immunsystem wissen . Forscher glauben, dass Ekzeme verursacht werden durch ein nicht richtig funktionierendes Immunsystem werden. Hormone beeinflussen zwei Arten von Immunzellen: Th1-Zellen und Th2-Zellen. Th2-Zellen wurden mit allergischen Reaktionen und Ekzemen in Verbindung gebracht.2 3
Bestimmte Hormone, darunter Östrogen und Progesteron , können eine stärkere Th2-Aktivität verursachen. Androgene, einschließlich Testosteron , können die Th2-Aktivität verringern.Wenn sich Ihr Hormonspiegel ändert, kann es zu Veränderungen der Ekzemsymptome kommen. Das gilt insbesondere während dieser fünf Phasen der hormonellen Schwankung.
Die Hormone Östrogen und Progesteron, die Ekzeme häufig verschlimmern, sind weibliche Sexualhormone. Dies könnte erklären, warum Ekzeme bei erwachsenen Frauen häufiger auftreten als bei erwachsenen Männern.1
1. Pubertät
Pubertät ist eine Zeit, in der der Körper eines Kindes Veränderungen durchläuft, die ihn zu einem Körper eines Erwachsenen machen. Bei beiden Geschlechtern kommt es zu hormonellen Veränderungen. Interessanterweise ist die Pubertät oft eine Zeit mit weniger Ekzemsymptomen.4Dafür gibt es einige Gründe.
Interessanterweise bessert sich das Ekzem bei vielen vor oder während der Pubertät. Dafür gibt es einige Gründe. Zunächst einmal wachsen bis zu 80 % der Menschen mit Ekzemen aus der Krankheit heraus.5 4Dies kann mit der Pubertät zusammenfallen. Hinzu kommt die fettige Haut der mit Ekzemen einhergehenden trockenen Haut entgegenwirken. Unglücklicherweise kann das körperliche Erscheinungsbild eines Ekzems bei Teenagern, die nicht aus dem Ekzem herauswachsen, zu emotionalem Stress führen.
Dennoch können Hautveränderungen während der Pubertät für Jugendliche mit Ekzemen eine Herausforderung sein. Sie müssen eine Hautpflegeroutine entwickeln, um ihren Zustand in den Griff zu bekommen.
2. Menstruation
Hormonelle Veränderungen im Menstruationszyklus stehen in engem Zusammenhang mit Ekzemsymptomen. Viele bemerken, dass sich ihre Symptome in der Woche vor ihrer Periode verschlimmern.1Dies ist eine Zeit, in der der Östrogenspiegel sinkt, der Progesteronspiegel jedoch schnell ansteigt. Die Symptome können anhalten und auch an den Tagen der Periode zu Ekzemen führen.
Hormoneller Ausschlag
Zusätzlich zur Verschlechterung der Ekzemsymptome können bei Frauen im Vorfeld ihrer Periode andere hormonelle Ausschläge auftreten. Progesteron-Dermatitis ist eine seltene Erkrankung, bei der einige Tage vor der Periode ein Ausschlag auftritt, der während der Menstruation anhalten oder sogar noch einige Tage danach anhalten kann.6Bei Frauen können auch andere allergische Reaktionen auf Menstruationshormone auftreten , die sich häufig in Form von Hautausschlägen äußern.
3. Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft weist Ihr Körper eine erhöhte Aktivität der Th2-Immunzellen auf. Dies trägt zum Schutz des heranwachsenden Fötus bei, macht Sie aber auch anfälliger für Ekzeme. Bei etwa der Hälfte der Frauen mit Ekzemen verschlechtern sich die Symptome während der Schwangerschaft.7Ihr Gynäkologe und Dermatologe können Ihnen dabei helfen, Ekzembehandlungen zu finden, die während der Schwangerschaft sicher sind.
4. Wechseljahre
In den Wechseljahren sinken sowohl der Progesteron- als auch der Östrogenspiegel. Dies kann zwar zu einer geringeren Aktivität der Th2-Immunzellen führen, birgt jedoch Risiken. Ein Östrogenabfall wird mit trockenerer Haut, Veränderungen im Hautmikrobiom und einer langsameren Reparatur von Hautschäden in Verbindung gebracht.8Das alles kann die Symptome eines Ekzems verschlimmern.
Wenn sich Ihre Ekzemsymptome in den Wechseljahren verschlimmern, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, ob eine Hormonersatztherapie hilfreich sein könnte.
5. Geburtenkontrolle
Es gibt keine eindeutige Forschung zu einem Zusammenhang mit verhütungsbedingten Ekzemen. Allerdings kann die Empfängnisverhütung andere Hautausschläge verursachen, die mit Veränderungen des Östrogen- und Progesteronspiegels einhergehen. Daher ist es plausibel, dass die Empfängnisverhütung mit Ekzemen in Zusammenhang steht. Wenn Sie glauben, dass Ihre Verhütungsmittel das Ekzem verschlimmern, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Anzeichen eines hormonellen Ungleichgewichts
Hormonelle Schwankungen sind ein normaler Teil des Erwachsenenlebens, insbesondere für Frauen. Manchmal können jedoch auch Grunderkrankungen wie Schilddrüsenerkrankungen und Stress zu einem Hormonungleichgewicht führen.
Zu den Symptomen eines Hormonungleichgewichts können gehören:9
- Plötzliche Veränderungen Ihres Gewichts
- Schlafstörungen
- Gefühl von Hitze oder Kälte
- Hautveränderungen, einschließlich trockener Haut oder Akne
- Angst und Stimmungsschwankungen
- Veränderungen Ihrer Libido
Wenn Sie über ein Hormonungleichgewicht besorgt sind, fragen Sie Ihren Arzt nach einer Blutuntersuchung , mit der Sie Ihren Hormonspiegel überprüfen können.
Ausgleich von Hormonen zur Kontrolle von Ekzemen
Viele der Auswirkungen von Hormonen und Ekzemen sind auf normale Hormonschwankungen zurückzuführen. In diesem Fall müssen Sie Ihre Hormone nicht ausgleichen, um die Symptome zu kontrollieren. Sie können jedoch mit Ihrem Arzt darüber sprechen, wie Sie Ekzemsymptome während hormoneller Zeiten, einschließlich kurz vor Ihrer Periode, während der Schwangerschaft und in den Wechseljahren, behandeln können.
Zusammenfassung
Hormonelle Veränderungen können die Ekzemsymptome verschlimmern, insbesondere bei Frauen. Die weiblichen Sexualhormone Östrogen und Progesteron können eine erhöhte Aktivität der Th2-Immunzellen verursachen, was mit Ekzemsymptomen verbunden ist. Aus diesem Grund kann es während der Schwangerschaft oder kurz vor der Periode zu einem hormonellen Ausschlag kommen. In den Wechseljahren kann ein Abfall dieser Hormone zu trockener, geschädigter Haut führen, die anfälliger für Ekzeme ist.
Ein Wort von Verywell
Manchmal können Sie einen hormonell bedingten Ekzemschub wirksam behandeln, indem Sie einfach eine Feuchtigkeitscreme verwenden – versuchen Sie es mit einer dickflüssigen Creme ohne Parfüm oder Farbstoff. Tragen Sie die Feuchtigkeitscreme einige Tage lang auf Ihren Ausschlag auf. Wenn es jedoch nicht besser wird, fragen Sie Ihren Arzt nach einem verschreibungspflichtigen Medikament.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
-
Wenn Sie später im Leben an Ekzemen leiden, befinden Sie sich dann möglicherweise in den Wechseljahren?
-
Wie sollten Sie Ihre Haut bei hormonellem Ekzem pflegen?
-
Was löst sonst noch ein Ekzem aus?

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.