Hörverlust: Anzeichen, Symptome und Komplikationen
Das Hauptsymptom eines Hörverlusts ist die Unfähigkeit, Geräusche zu hören. Abhängig von der Art des Hörverlusts können die Symptome variieren, von Schwierigkeiten beim Verstehen von Wörtern über Schwierigkeiten beim Hören in überfüllten Räumen bis hin zu Taubheit auf einem oder beiden Ohren. Bei manchen Menschen kann es auch zu Tinnitus (Ohrensausen) kommen.
Hörverlust kann erblich bedingt sein oder durch Alter, Lärmbelastung, Krankheit oder andere Ursachen verursacht werden. Unbehandelter Hörverlust kann zu anderen Symptomen wie Depressionen, Angstzuständen oder Isolationsgefühlen führen. Es kann auch zu zentralen Hörverarbeitungsdefiziten führen (wie das Gehirn Geräusche und Sprache verarbeitet).
In diesem Artikel werden die Symptome von Hörverlust, mögliche Komplikationen und der Zeitpunkt, an dem Sie einen Arzt aufsuchen sollten, besprochen.
Inhaltsverzeichnis
Häufige Symptome
Viele Erwachsene bemerken möglicherweise nicht, dass sie Anzeichen eines Hörverlusts verspüren, insbesondere wenn dieser allmählich auftritt. Anderen ist es möglicherweise peinlich, zuzugeben, dass ihnen das Hören schwer fällt. Allerdings kommt ein Hörverlust häufig vor und betrifft jeden dritten Menschen im Alter zwischen 65 und 74 Jahren.1
Zu den Anzeichen eines Hörverlusts gehören unter anderem:
- Probleme bei Gesprächen mit Freunden und Familie
- Andere bitten müssen, sich zu wiederholen
- Schwierigkeiten beim Hören während Telefongesprächen
- Schwierigkeiten, Gesprächen zu folgen, bei denen sich zwei oder mehr Personen unterhalten
- Die Lautstärke des Fernsehers so laut aufdrehen, dass andere sich beschweren
- Es fällt mir schwer, bei Hintergrundgeräuschen zu hören
- Das Gefühl, dass andere murmeln, wenn sie mit dir reden
- Schwierigkeiten beim Verstehen, wenn Frauen und Kinder sprechen2
- Schwierigkeiten, den Alarm oder die Türklingel zu hören
- Mit lauter Stimme sprechen3
Kinder, die mit einem Hörverlust (angeborener Hörverlust) geboren werden, können Kommunikationsschwierigkeiten haben und es kann zu Sprachverzögerungen kommen.
Allerdings werden die meisten Kinder bei der Geburt auf Hörverlust getestet, da es in diesem Alter schwierig ist, Symptome zu erkennen und medizinische Tests die einzige Möglichkeit sind, festzustellen, ob ein Neugeborenes einen Hörverlust hat.4
Seltene Symptome
Plötzlicher, unerklärlicher Hörverlust ist selten, kann aber vorkommen. Bekannt als plötzliche sensorineurale ErkrankungTaubheit , diese Art von Hörverlust führt zu einer Hörminderung von mehr als 30 Dezibel (Schallmessung) auf einmal oder über mehrere Tage hinweg.
Weitere Ursachen für einen plötzlichen Hörverlust sind:
- Infektion
- Tumore
- Trauma am Ohr
- Entzündung
- Erkrankungen des Innenohrs, wie Morbus Menière (eine Störung, die das Gleichgewicht und das Gehör beeinträchtigt)
Bei manchen Menschen treten zusammen mit oder vor dem Hörverlust auch Schwindelgefühle, Ohrensausen oder beide dieser Symptome auf. In den meisten Fällen ist bei plötzlicher Taubheit nur ein Ohr betroffen, es können aber auch beide Ohren betroffen sein.
Plötzliche sensorineurale Taubheit
Ungefähr 85 % der Menschen mit plötzlicher sensorineuraler Taubheit, die eine Behandlung erhalten, erholen sich teilweise oder vollständig von ihrem Gehör. Bei der Hälfte der Betroffenen kommt es spontan zu einer teilweisen oder vollständigen Wiederherstellung des Gehörs.5
Komplikationen
Hörverlust kann indirekt die Lebensqualität beeinträchtigen und zu sozialen, finanziellen, körperlichen und psychischen Problemen führen.
Da ein Hörverlust vor allem die Kommunikation beeinträchtigt, sind Beziehungen meist die ersten, die darunter leiden. Wenn Sie nicht gut hören können, kann dies zu Schwierigkeiten mit dem Partner, der Familie und Freunden führen. Sie und Ihre Mitmenschen könnten wegen mangelnder Kommunikation oder häufigen Missverständnissen frustriert sein.
Eine beeinträchtigte Kommunikation kann auch zu Problemen am Arbeitsplatz führen und zu Arbeitslosigkeit oder Unterbeschäftigung führen.
Es gibt auch Hinweise darauf, dass ein Hörverlust das Risiko von Krankenhausaufenthalten, Stürzen, Gebrechlichkeit und Tod bei älteren Menschen im Vergleich zu Erwachsenen ohne Hörverlust erhöht.
Mit Hörverlust steigt auch das Risiko für Erkrankungen wie Depressionen und Demenz .6
Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten
Wenn bei Ihnen Symptome eines Hörverlusts auftreten, sollten Sie mit Ihrem Arzt über Behandlungsmöglichkeiten sprechen.
Wenn Ihre Hörstörung Ihr persönliches oder soziales Leben beeinträchtigt, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass Sie an einem Hörverlust leiden. Oft denken Menschen, dass sie gut hören können, aber andere um sie herum werden bemerken, dass sie Schwierigkeiten beim Hören haben, bevor sie es bemerken.
Hörverlust scheint ein natürlicher Teil des Alterungsprozesses zu sein, sollte aber nicht ignoriert werden. Wenn Sie Symptome verspüren – auch leichte –, sprechen Sie am besten mit einem Arzt, damit Sie angemessen versorgt werden können.
Wenn bei Ihnen ein plötzlicher und erheblicher Hörverlust auf einem Ohr auftritt, sollten Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen, da eine frühzeitige Behandlung am wirksamsten ist. Eine frühzeitige Behandlung kann auch dazu beitragen, zukünftige Komplikationen wie Angstzustände, Depressionen und Demenz zu verhindern.7
Verschiedene Arten von Gesundheitsdienstleistern können einen Hörverlust beurteilen. Ihr Hausarzt kann Ihre Ohren und Ihr Gehör beurteilen, ebenso wie ein HNO-Arzt, ein auf Hals-Nasen-Ohren (HNO) spezialisierter Arzt.
Ein Audiologe kann die Art und den Grad des Hörverlusts messen und ein Hörgerätespezialist kann Ihnen bei der Anpassung und dem Test Ihrer Hörgeräte behilflich sein.1Für Erwachsene ab 18 Jahren mit leichtem bis mittelschwerem Hörverlust sind Hörgeräte auch rezeptfrei erhältlich.
Zusammenfassung
Die Symptome eines Hörverlusts können von leicht bis schwer variieren. Ein plötzlicher Hörverlust ist selten, kann aber vorkommen. Normalerweise entwickelt sich ein Hörverlust schleichend. Unabhängig von der Art und Geschwindigkeit des Auftretens sollte jedes Symptom eines Hörverlusts untersucht werden, um weiteren Hörverlust und negative Auswirkungen auf die Lebensqualität einer Person zu verhindern.
Ein Wort von Verywell
Obwohl es vielen Menschen peinlich ist, zuzugeben, dass sie Schwierigkeiten beim Hören haben, kommt dies mit zunehmendem Alter ziemlich häufig vor. Wenn Sie die Hilfe eines Gesundheitsdienstleisters in Anspruch nehmen, können Sie die Kontrolle über Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden übernehmen. Es gibt Möglichkeiten, Hörverlust zu behandeln , und eine frühzeitige Behandlung kann dazu beitragen, weiteren Verlust und andere Komplikationen zu verhindern.