Hüftgelenksarthritis: Arten, Ursachen, Anzeichen, Symptome, Behandlung, Operation, Diagnose, Risikofaktoren
Eine der häufigsten Ursachen für Hüftschmerzen ist die Hüftgelenksarthrose. 1 Arthritis ist eine Krankheit, die fortschreitend ist, dh diese Krankheit beginnt normalerweise schleichend und verschlimmert sich im Laufe der Zeit. Die Bedeutung von Arthritis ist Gelenkentzündung. Arthritis des Hüftgelenks oder eines anderen Bereichs ist nicht heilbar. Die Behandlung von Arthritis des Hüftgelenks umfasst die Linderung der Schmerzen und anderer Symptome. Das Hüftgelenk kann von verschiedenen Arten von Arthrose betroffen sein . Die Behandlung hängt von der Art der Hüftgelenksarthrose ab.
Arten von Hüftgelenksarthrose
Zu den Arten von Arthritis 2 , die ein Hüftgelenk betreffen können, gehören:
- Rheumatoide Arthritis .
- Arthrose .
- Spondylitis ankylosans .
- Psoriasis-Arthritis .
- Systemischer Lupus erythematodes .
Ursachen und Risikofaktoren der Hüftgelenksarthrose
Hüftgelenksarthrose
Arthrose ist die häufigste Form von Arthritis. 2 Die Ursache der Arthrose ist ein altersbedingter Verschleiß der Gelenke, weshalb sie bei älteren Menschen häufiger auftritt als bei jüngeren. Das Hüftgelenk besteht aus dem Hüftkopf, dem kugelförmigen Ende des Oberschenkelknochens. Dieser passt in die Hüftpfanne, die Hüftpfanne. Das Hüftgelenk ist mit einem glatten Knorpel ausgekleidet, wodurch sich das Gelenk leicht bewegen lässt. Wenn sich dieser glatte Knorpel abnutzt, reiben die rauen Oberflächen des Hüftgelenks aneinander, was zu Schmerzen führt. Nach und nach kann Arthrose das Hüftgelenk degenerieren und sogar dauerhaft schädigen.
Risikofaktoren der Hüftgelenksarthrose
- Probleme mit der Struktur des Hüftgelenks, wie z. B. femoroacetabuläres Impingement und Hüftdysplasie.
- Personen mit zunehmendem Alter haben ein erhöhtes Risiko für Hüftgelenksarthrose.
- Adipositas oder Übergewicht erhöhen das Risiko einer Hüftgelenksarthrose.
- Frühere Verletzungen oder Schäden an der Hüfte erhöhen das Risiko, eine Hüftgelenksarthrose zu entwickeln. Arthrose kann auch bei Personen auftreten, die diese Risikofaktoren nicht aufweisen.
Rheumatoide Arthritis des Hüftgelenks
Rheumatoide Arthritis ist eine systemische Erkrankung. Es betrifft den gesamten Körper mitsamt dem Hüftgelenk. Die Ursache der Entzündung bei rheumatoider Arthritis ist eine Reaktion des Immunsystems und nicht Verschleiß, wie er bei Osteoarthritis auftritt. Eine spezielle Kapsel umgibt das Hüftgelenk und schützt es. Diese Kapsel enthält eine spezielle Auskleidung, die als Synovialauskleidung bekannt ist und mit Gelenkflüssigkeit gefüllt ist, die als Schmiermittel wirkt, um die reibungslose Bewegung des Hüftgelenks zu unterstützen. Bei der rheumatoiden Arthritis des Hüftgelenks kommt es zu einer Schwellung der Synovialschleimhaut, was zu Schmerzen und Schwellungen des Hüftgelenks führt. Im Laufe der Zeit kommt es zu einer Verschlechterung des Knorpels und Knochens durch rheumatoide Arthritis.
Rheumatoide Arthritis kann Menschen jeden Alters betreffen. Wenn es Kinder betrifft, wird es als juvenile rheumatoide Arthritis bezeichnet. Frauen leiden häufiger unter rheumatoider Arthritis als Männer. Rheumatoide Arthritis betrifft oft beide Hüftgelenke gleichzeitig mit anderen Gelenken. Der Patient leidet auch unter Müdigkeit und allgemeiner Schwäche durch rheumatoide Arthritis.
Hüftgelenksarthritis verursacht durch Spondylitis ankylosans
Spondylitis ankylosans ist eine Erkrankung, bei der eine chronische Entzündung der Wirbelsäule und des Iliosakralgelenks vorliegt. 3 In einigen Fällen kann dies auch zu einer Entzündung im Hüftgelenk führen. Menschen jeden Alters können von Morbus Bechterew betroffen sein, einschließlich Kinder. Dieser Zustand beginnt normalerweise bei Personen im Alter zwischen 18 und 35 Jahren. Männer leiden häufiger unter ankylosierender Spondylitis als Frauen.
Patienten, die an ankylosierender Spondylitis leiden, erleiden häufig Schübe dieser Erkrankung, bei denen es zu einer Verschlechterung der Symptome kommt, gefolgt von Perioden der Remission, in denen der Patient leichte oder keine Symptome hat.
Hüftgelenksarthritis verursacht durch systemischen Lupus erythematodes
Systemischer Lupus erythematodes (SLE) ist eine systemische Autoimmunerkrankung, die jede Körperregion, einschließlich des Hüftgelenks, betreffen kann. SLE, der das Gelenk betrifft, verursacht Schäden und Entzündungen am Gelenk. 4 Lupus kann Personen jeden Alters betreffen; Am häufigsten sind jedoch Frauen im Alter zwischen 16 und 35 Jahren betroffen.
Hüftgelenksarthritis verursacht durch Psoriasis-Arthritis
Psoriasis-Arthritis tritt im Zusammenhang mit Psoriasis auf, die eine Hauterkrankung ist. Dieser Zustand kann jede Art von Gelenk betreffen, einschließlich des Hüftgelenks. Bei Psoriasis-Arthritis erleidet der Patient Gelenkschmerzen, Steifheit und Schwellungen. Es ist üblich, den Hautzustand (Psoriasis) zuerst vor der Entwicklung von Psoriasis-Arthritis zu entwickeln; Einige Menschen können jedoch Psoriasis-Arthritis haben, bevor der Hautzustand auftritt.
Anzeichen und Symptome von Hüftgelenksarthritis
- Patienten, die an Hüftgelenksarthritis leiden, haben Symptome von Schmerzen in den Hüften. Schmerzen können auch in der Leistengegend, im Gesäß oder am äußeren Oberschenkel auftreten.
- Schmerzsymptome aufgrund von Hüftgelenksarthrose werden schlimmer empfunden, sobald der Patient morgens aufwacht, und nehmen mit zunehmender Aktivität ab.
- Patienten mit Hüftgelenksarthrose haben Schwierigkeiten beim Gehen und können auch hinkend gehen.
- Kräftige oder ausgedehnte Aktivität verschlimmert die Hüftgelenksschmerzen.
- Es gibt Steifheit im Hüftgelenk mit eingeschränktem Bewegungsbereich.
- Abhängig von der Art der Hüftgelenksarthritis (Lupus oder rheumatoide Arthritis) kann der Patient Schwäche und Müdigkeit haben.
- Lupus und rheumatoide Arthritis betreffen oft beide Hüftgelenke gleichzeitig; wohingegen sich Psoriasis-Arthritis und Osteoarthritis nur in einer Hüfte entwickeln können.
- Arthritis tritt in der Regel in Schüben oder Schüben mit Perioden der Remission auf; Einige Patienten können jedoch ein konstantes Schmerzniveau ohne Schübe haben.
Diagnose von Hüftgelenksarthritis
- Anamnese und körperliche Untersuchung des Patienten werden durchgeführt, wobei der Bewegungsbereich des Hüftgelenks getestet wird und ob der Patient hinkt.
- Röntgenaufnahmen werden gemacht, um herauszufinden, ob Anomalien im Hüftgelenk vorliegen.
- Bluttests werden durchgeführt, um nach Antikörpern zu suchen, die bei einer bestimmten Art von Hüftgelenksarthritis vorhanden sind, wie sie bei Lupus und rheumatoider Arthritis auftritt.
Behandlung von Hüftgelenksarthrose
Nicht-chirurgische Behandlung von Hüftgelenksarthritis
- NSAIDs oder entzündungshemmende Medikamente wie Naproxen und Ibuprofen werden verschrieben, um Schmerzen und Schwellungen in der Hüfte aufgrund von Hüftgelenksarthritis zu lindern.
- Kortikosteroid-Injektionen bei Hüftgelenksarthrose helfen bei der Linderung von Schmerzen und Entzündungen im Hüftgelenk.
- Die Physiotherapie bei Hüftgelenksarthrose umfasst Kräftigungs- und Dehnungsübungen, die zur Verbesserung der Flexibilität, des Muskeltonus und des Bewegungsbereichs des Hüftgelenks beitragen. Schwimmen ist eine sehr nützliche Übung für Arthritis-Patienten.
- Symptom-modifizierende Antirheumatika (SMARDs) und krankheitsmodifizierende Antirheumatika (DMARDs) sind die neuen Kategorien von Medikamenten, die bei einigen Arten von Arthritis helfen können. Dies sind starke Arzneimittel und nicht für jeden geeignet, der an Hüftgelenksarthrose leidet.
- Gehhilfen oder Gehstöcke helfen dem Patienten, leichter und sicherer zu gehen.
Chirurgische Behandlung von Hüftgelenksarthritis
Es gibt viele Patienten, die an Hüftgelenksarthrose leiden, die von einer Operation profitieren können, da eine Operation dazu beiträgt, Schmerzen zu lindern und gleichzeitig die Lebensqualität des Patienten zu verbessern. Die Risiken und Vorteile einer Operation bei Hüftgelenksarthrose sollten gründlich zwischen dem Chirurgen und dem Patienten besprochen werden.
- Eine totale Hüftgelenksersatzoperation wird durchgeführt, wenn das Hüftgelenk aufgrund einer Hüftgelenksarthrose schwer geschädigt ist.
- In weniger schweren Fällen von Hüftgelenksarthrose kann eine Hüftosteotomie durchgeführt werden, bei der die Gelenkoberfläche geschnitten und neu positioniert wird, sodass der gesunde Teil des Hüftgelenks das maximale Körpergewicht trägt. Nur ausgewählte Patienten können sich dieser Operation bei Hüftgelenksarthrose unterziehen.
Lebensstiländerungen bei Hüftgelenksarthritis
Wie bereits erwähnt, ist Arthritis nicht heilbar, einschließlich Hüftgelenksarthritis. Es kann nur mit einer Behandlung behandelt werden. Arthritis beginnt normalerweise langsam und verschlimmert sich im Laufe der Zeit. Alle Arten von Hüftgelenksarthrose können im Laufe der Zeit das Hüftgelenk dauerhaft schädigen. Osteoarthritis betrifft häufig ältere Menschen, während andere Arten von Arthritis auch jüngere Personen betreffen können. Die folgenden Änderungen des Lebensstils helfen bei der besseren Behandlung von Hüftgelenksarthrose:
- Die Aktivitäten des Patienten mit Hüftgelenksarthrose sollten geändert oder modifiziert werden, damit die Belastung des Hüftgelenks geringer ist.
- Es ist wichtig, ein gesundes Gewicht zu halten und bei Übergewicht abzunehmen.
- Patienten mit Hüftgelenksarthritis sollten an täglichen Übungen teilnehmen, um Kraft und Flexibilität der Hüftgelenke sowie anderer Gelenke aufzubauen.
- Es ist wichtig, dass eine angemessene Schmerzbehandlung durchgeführt wird.