Husten während und nach dem Essen ist keine Seltenheit. Es kann unter vielen verschiedenen Bedingungen auftreten, von denen einige schwerwiegend sind und andere nicht. Es besteht immer ein Erstickungsrisiko, da Nahrung in die Atemwege gelangen kann, wenn eine Person zum Husten tief einatmet. Dies kann zu Komplikationen wie einer Aspirationspneumonie führen, bei der sich die Lunge durch Nahrung und Verdauungssekrete entzündet.

Essen löst Husten aus

Husten ist ein Zeichen für eine Reizung der Atemwege. Auf diese Weise verdrängt der Körper den Reizstoff, der eine Gefahr für die Atemwege und die Lunge darstellen kann. Diese Reaktion tritt jedoch auch auf, wenn unsere Atemwege oder Lungen entzündet sind, wie bei einer Infektion. Der Husten hilft, Schleim auszustoßen, aber auch ohne Schleim hält der Husten (trockener Husten) an, bis die Entzündung abgeklungen ist.

Die Atemwege und der Verdauungstrakt haben einen gemeinsamen Durchgang, nämlich den Rachen (Pharynx), und es ist nicht ungewöhnlich, dass sich Symptome, die mit einem Trakt verbunden sind, in einem anderen manifestieren. Husten nach dem Essen ist ein solches Beispiel, da der Hustenreflex normalerweise nur mit Erkrankungen der Atemwege verbunden ist.

Husten beim Essen kann auch eine Möglichkeit für den Körper sein, sich zu schützen. Wenn Nahrung beim Essen fälschlicherweise in die Atemwege gelangt, versucht der Körper, sie herauszudrücken. Dies ist ein seltenes Ereignis für die meisten Menschen. Es kann passieren, wenn Sie zu schnell essen oder während des Essens sprechen. Bei einigen Menschen mit einem beeinträchtigten Schluckreflex tritt jedoch bei fast jeder Mahlzeit Husten beim Essen auf.

Ursachen für Husten nach dem Essen

Es gibt viele Gründe für Husten während und nach dem Essen. Einige der häufigeren Ursachen wurden unten besprochen. Es ist wichtig, Husten, der nur während und nach dem Essen auftritt, von einem anhaltenden Husten zu unterscheiden, der sich während der Mahlzeiten verschlimmert. Letzteres kann nur eine Verschlimmerung eines zugrunde liegenden Problems sein.

Es ist auch wichtig, auf Lebensmittel und Getränke zu achten, die reizend sein können und auf natürliche Weise Husten auslösen. Dies ist keine Störung oder Krankheit, sondern ein Ernährungsfaktor. Zum Beispiel finden viele Menschen, dass ein stark kohlensäurehaltiges Ingwergetränk Husten auslöst. Beachten Sie auch Zustände, bei denen der Schluckreflex beeinträchtigt ist. Dies führt unbeabsichtigt zu Husten während und nach dem Essen.

Saurer Reflux

Saurer Reflux ist eine der häufigsten Ursachen für Husten nach dem Essen. Die aufsteigende Magensäure kann bis in den Rachenraum wandern, lokale Reizungen verursachen und den Hustenreflex auslösen. Sodbrennen und Übelkeit sind einige der anderen Symptome, die ebenfalls vorhanden sind. Typischerweise wird die Reizung mit Antazida oder basischen Getränken wie Milch gelindert.

In chronischen Fällen von saurem Reflux ( gastroösophageale Refluxkrankheit oder GERD) kann die wiederkehrende Reizung zu einem Zustand führen, der als LPR ( laryngopharyngeale Refluxkrankheit ) bekannt ist. Dies kann zu einer heiseren Stimme mit Halsschmerzen führen, die morgens nach dem Aufwachen tendenziell schlimmer sind.

Allergien

Nahrungsmittelallergien können Entzündungen der Atemwege auslösen. Dies kann zu einer starken Schleimsekretion führen und ist normalerweise mit der Einnahme bestimmter Nahrungsmittel wie Milchprodukten, Weizen, Nüssen und Eigelb verbunden. In den oberen Atemwegen, insbesondere der Nasenhöhle, kann über Rhinitis (laufende Nase), verstopfte Nase, Niesen oder Nasentropfen berichtet werden.

In den unteren Atemwegen können Schleimsekretion und -ansammlung sowie Überempfindlichkeit der Atemwege, die bei Erkrankungen wie Asthma beobachtet werden, auch abnormale Atemgeräusche (typischerweise Keuchen) und Dyspnoe (Kurzatmigkeit) verursachen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass außer dem Husten, der nach dem Essen auftritt oder sich verschlimmert, keine weiteren Symptome vorhanden sind.

Eine Anaphylaxie im Zusammenhang mit einer Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Nahrungsmitteln wie Schalentieren führt zu einer akuten Reaktion, die lebensbedrohlich sein kann. Husten nach dem Essen kann eines der ersten Symptome sein.

Tonsillitis und Pharyngitis

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Husten nach dem Essen kann bei Tonsillopharyngitis (Mandeln und/oder Rachen) auftreten, wenn die entzündete Rachenschleimhaut zusätzlich durch Speisen oder Getränke gereizt wird. Tonsillitis und Pharyngitis entstehen oft als Folge einer Infektion und können den gesamten Respirationstrakt betreffen, insbesondere die oberen Teile. Typischerweise wird über Halsschmerzen berichtet, und andere Anzeichen und Symptome können ebenfalls vorhanden sein, darunter eine laufende Nase, Niesen, verstopfte Nase, heisere Stimme und Fieber.

Nicht-infektiöse Ursachen der Mandelentzündung, wie chronische nekrotische Mandelentzündung, können auch Husten nach dem Essen auslösen. In diesen Fällen können auch kleine Speisereste in den Gletscherspalten eingeschlossen sein und die Patienten können Flecken von zersetzten und komprimierten Speiseresten aushusten, die oft klein aussehen Reiskörner..

Dysphagie (Schluckbeschwerden)

Verschiedene Ursachen für Dysphagie (Schluckbeschwerden) können zu Husten während oder nach dem Essen führen. Je nach Schweregrad der Erkrankung können die Patienten auch über Würgen beim Essen und Aufstoßen klagen. Dies kann verschiedene Muskel- und Nervenerkrankungen umfassen, die den Akt des Schluckens beinhalten. Es kann auch bei einer Obstruktion im Hals auftreten.

Husten ist daher in den meisten Fällen eine Folge des Erstickens. Es ist wahrscheinlicher, dass es unter folgenden Bedingungen zu sehen ist:

  • Achalasie
  • Speiseröhrenkrämpfe
  • Fremdkörper
  • Verletzung (Gehirn oder Rückenmark)
  • Parkinson-Krankheit
  • Schlaganfall
  • Tumore (Rachen oder Speiseröhre)

Wie man Husten beim Essen vorbeugt

Konsultieren Sie immer einen Arzt, wenn Husten beim Essen regelmäßig auftritt. Die zugrunde liegende Ursache muss identifiziert und behandelt oder wenn möglich entfernt werden. Ein paar einfache Änderungen der Ernährung und des Lebensstils können helfen, Husten beim Essen zu minimieren, unabhängig von der Ursache.

  • Essen Sie kleine Bissen und kauen Sie langsam. Ein Biss sollte klein genug sein, um leicht geschluckt zu werden, und durch Kauen gründlich aufgeweicht werden.
  • Trinken Sie Wasser zwischen den Bissen. Unabhängig von der individuellen Vorliebe kann das Trinken eines Schluck Wassers nach jedem zweiten oder dritten Bissen helfen, sich zu räuspern und Nahrung nachzuschieben.
  • Vermeiden Sie trockene, körnige und stärkehaltige Lebensmittel in großen Mengen, insbesondere wenn keine Flüssigkeiten gleichzeitig verzehrt werden.
  • Greifen Sie bei Schluckbeschwerden zu weichen Speisen. Eine flüssige Ernährung ist nicht erforderlich, es sei denn, es wurde von einem Arzt empfohlen. Milde Speisen können in diesen Fällen eine bessere Option sein.
  • Sprechen Sie nicht während des Essens. Die gleichzeitige Bewegung von Luft und Nahrung kann zum Ersticken und damit zum Husten führen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *