Wie kann das Blut im Mund erscheinen?

Blut im Mund kann aus dem Mund, dem Rachen und jedem Teil der Atemwege (Nase, Nasennebenhöhlen, Kehlkopf, Luftröhre, Bronchien), der Lunge oder dem oberen Darm (Ösophagus oder Magen) stammen. Das Vorhandensein von Blut im Mund ist nicht immer ein Grund zur Sorge. Das Aushusten von Blut ist jedoch ein schwerwiegendes Symptom und eine ärztliche Behandlung ist erforderlich, wenn es häufig oder anhaltend auftritt und ohne erkennbare Ursache auftritt (z. B. ein Schlag in den Mund).

Begriffe erklärt

Es gibt mehrere mediale Begriffe, die das Vorhandensein von Blut im Speichel, Erbrochenen oder Speichel beschreiben.

  • Schleim , medizinisch Sputum, bezieht sich auf Schleim, der aus den unteren Atemwegen ausgehustet wird: Kehlkopf, Luftröhre, Bronchien oder Lunge.
  • Hämoptyse (griech. haima = Blut; ptysis = Spucken) bezeichnet das Ausspucken von Blut, das aus der Lunge oder den Bronchien stammt.
  • Hämatemesis (griechisch haima = Blut; Emesis = Erbrechen) bezieht sich auf das Erbrechen von Blut, das aus der Speiseröhre (Ösophagus) oder dem Magen stammt.

Was ist Hämoptyse?

Hämoptyse oder Hämoptyse (UK) ist der Begriff für Bluthusten. Dies kann von blutigem Sputum bis zum Auswurf von hellrotem Blut ohne Schleimabsonderung reichen. Der Begriff Hämoptyse wird nicht durch die ausgespuckte Blutmenge definiert, sondern durch das Vorhandensein von Blutungen, die normalerweise aus den Atemwegen oder der Lunge stammen. In einigen Fällen kann Blut im Mund neben gelegentlichem Husten das einzige offensichtliche Symptom sein.

Bei bestimmten Ursachen wie Pneumokokken-Pneumonie kann ein rostfarbener Auswurf der einzige Hinweis auf Hämoptyse sein. Lesen Sie mehr über Sputumfarbe und Sputumarten . Nicht selten werden Blutungen aus dem Mund, der Nasenhöhle oder dem Magen-Darm-Trakt mit einer Hämoptyse verwechselt. Allerdings ist zu beachten, dass Zahnfleischbluten , Nasenbluten und Blut im Erbrochenen nicht mit Bluthusten (Hämoptyse) gleichzusetzen sind.

Hämoptyse entsteht aus den Atemwegen und der Lunge. Die Auskleidung der Atemwege und Lungen ist sehr dünn und jede Verletzung kann zu Blutungen führen. Bei den meisten akuten Zuständen kann dies mikroskopisch klein sein oder sogar fehlen, aber bei chronischen Atemwegserkrankungen und solchen Zuständen, die zu umfangreichen Schäden führen, kann sich Hämoptyse als Husten von blutverschmiertem Schleim oder sogar als offensichtliche Blutung (offene Hämoptyse) zeigen.

Anzeichen und Symptome

Hämoptyse ist ein Hinweis auf eine Pathologie in den Atemwegen. Es wird oft mit Krebs und Tuberkulose in Verbindung gebracht, aber es gibt verschiedene andere Ursachen, die ebenfalls verantwortlich sein können. Das Vorhandensein anderer Anzeichen und Symptome liefert einen besseren Hinweis auf die mögliche Ursache. Es ist auch wichtig, die Dauer und Häufigkeit zu beachten, da sowohl akute als auch chronische Erkrankungen zu Hämoptysen führen können. Einige der anderen Symptome, die bei bestimmten Ursachen der Hämoptyse auftreten können, sind:

  • Fieber und Nachtschweiß (Tuberkulose, Lungenentzündung – Fieber ohne Nachtschweiß)
  • Unbeabsichtigter Gewichtsverlust (Tuberkulose oder Krebs)
  • Clubbing (Bronchiektasie oder Krebs)
  • Hautausschläge (Vaskulitis, HIV)

Ursachen der Hämoptyse

Krebs

Lungenkrebs mit oder ohne Ausbreitung auf die Bronchien kann Hämoptyse verursachen. Gutartige Tumore wie ein Bronchialadenom können ebenfalls verantwortlich sein.

Infektionen

Akute Atemwegsinfektionen können zu blutigem Schleim führen, obwohl eine offene Hämoptyse nur bei chronischen Infektionen wie Tuberkulose, Aktinomykose und eitriger Pneumonie auftritt. Hämpotyse kann auch bei einem Lungenabszess auftreten. Pilzinfektionen wie pulmonales Aspergillom (Myzetom) und Parasiten wie Egel.

Trauma

Jedes Thoraxtrauma, das zu Hämoptysen führt, muss sofort untersucht werden. Fremdkörper können eingeatmete Gegenstände sein, die sich normalerweise in den Atemwegen festsetzen und häufiger bei Kindern beobachtet werden. Iatrogene Ursachen sind Traumata nach diagnostischen Verfahren wie einer bronchoskopischen Biopsie.

Herz-Kreislauf

Zu den kardiovaskulären Ursachen der Hemptyse gehören:

  • Linksherzinsuffizienz (akut)
  • Mitralklappenerkrankung
  • Lungeninfarkt
  • Vaskulitis – Wegener-Granulomatose
  • Aortenaneurysma

Bluterkrankungen

Zu den blutbezogenen Erkrankungen, die Hämoptysen verursachen können, gehören:

  • Leukämie
  • Hämophilie

Die Anwendung von Antikoagulanzien kann auch für eine Hämoptyse verantwortlich sein, insbesondere wenn eine Erkrankung der Atemwege auftritt, die allein nicht mit einer Hämoptyse in Verbindung gebracht werden kann.

Suche nach der Ursache für Bluthusten anhand von Symptomen

Eine Person, die Blut spuckt, kann ihren Ursprung aus begleitenden Symptomen vermuten:

  • Bei einem Raucher sollten das Abhusten von dickem Schleim mit Blut, chronische Bronchitis und Lungenkrebs in Betracht gezogen werden.
  • Eine Person mit chronisch verstopfter Nase und Blutspucken kann Polypen oder Krebs in der Nase oder den Nasennebenhöhlen haben.
  • Leichtes Fieber, Nachtschweiß, Unwohlsein und Bluthusten, die mehrere Wochen bis Monate anhalten, können Symptome einer Tuberkulose sein. Symptome, die einige Tage bis Wochen anhalten, können von einer akuten Bronchitis herrühren.
  • Hohes Fieber, schnelle Atmung und Herzschlag, Schmerzen in der Brust und schaumiger blutiger Schleim können von einer bakteriellen Lungenentzündung herrühren.
  • Eine Person mit tiefer Venenthrombose, plötzlichen Brustschmerzen, leichtem Fieber und Atembeschwerden kann eine Lungenembolie haben.

Nicht jeder rote Speichel enthält Blut

Abgesehen vom Blut kann Folgendes den Speichel rot färben:

  • Rot gefärbte Lebensmittel wie Rote Bete, Süßigkeiten, künstlich gefärbte Getränke und Wein.
  • Speichel von Patienten mit Asthma kann rosa erscheinen, wenn er große Mengen an  Eosinophilen (eine Art von Blutzellen) enthält.

Blutungen aus Mund und Rachen

Blutungen aus dem Mund können folgende Ursachen haben:

  • Verletzungen : Häufig treten bei alltäglichen Ereignissen Zähneputzen, Zahnziehen, Schlag in den Mund und Fremdkörper im Mund auf.
  • Trockener Mund
  • Wunde Stellen im Mund
  • Parodontose : Dies ist eine Zahnfleischentzündung mit abgelöstem Zahnfleisch und lockeren Zähnen. Die Hauptursache ist eine schlechte Mundhygiene.
  • Mundkrebs : Dies ist ein bösartiger (krebsartiger) Tumor, der überall im Mund auftritt. Alkoholismus, Tabakkauen und Rauchen sind die Hauptrisikofaktoren.
  • Mundinfektionen :  Herpes-simplex-Virus , Gürtelrose, Masern und Mundsoor (Candida-Hefeinfektion)
  • Das Verschlucken von ätzenden Flüssigkeiten wie Säuren oder Benzin kann zu schweren Schäden und Blutungen aus Mund, Rachen, Speiseröhre und Magenschleimhaut führen.
  • Vergiftung : Bleivergiftung , Arsenvergiftung oder Quecksilbervergiftung können Zahnfleischbluten verursachen.

Erkrankungen, die gleichzeitig Mund-, Nasen-, Rachenblutungen oder starke Menstruationsblutungen verursachen können:

  • Virale hämorrhagische Fieber
  • Vitamin-C-Mangel (Skorbut): Tritt hauptsächlich bei chronischem Alkoholismus oder anderen Ursachen einer unzureichenden Vitamin-C-Zufuhr auf. Symptome sind Hautblutungen und Zahnfleischbluten.
  • Unterernährung : Hauptsächlich aufgrund von Hunger, Alkoholismus oder Malabsorption. Es kann zu Gewichtsverlust, Müdigkeit und Haut-, Nasen- oder Mundblutungen führen.
  • Niedrige Blutplättchen (Thrombozytopenie): Tritt bei Blutkrankheiten wie Leukämie, Chemotherapie oder Strahlentherapie auf.
  • Blutgerinnungsstörungen : Kann bei Krankheiten wie Hämophilie oder bei blutverdünnenden Medikamenten auftreten. Das Hauptsymptom ist eine leichte Blutung nach kleinen Verletzungen.

Blutungen aus Nase und Nebenhöhlen

Das Blut allein oder mit Schleim vermischtes Blut aus der Nase oder den Nebenhöhlen kann als postnasaler Tropfen in den Rachen austreten und daher im Mund erscheinen. Ursachen für Nasenbluten sind:

  • Nasenbohren oder Nasenverletzung
  • Kopfverletzung
  • Kalte, trockene Luft
  • Infektionen der Nase oder Nebenhöhlen (Sinusitis)
  • Allergien
  • Einatmen von Reizgasen oder Drogen wie Kokain
  • Medikamente
  • Nasenpolypen
  • Krebs in der Nasenhöhle oder den Nebenhöhlen
  • Angeborene Fehler der Nasenhöhle
  • Rheumatisches Fieber
  • SLE (systemischer Lupus erythematodes)
  • Barotrauma – druckbedingte Verletzungen beim Tauchen oder Explosionen.

Blutungen aus Luftröhre und Bronchien

Ursachen für Blutungen aus Luftröhre (Trachea) oder Bronchien:

  • Akute Bronchitis : Eine (meist virale) Infektion der Bronchien, manchmal nach einer gewöhnlichen Erkältung oder saisonalen Grippe (Grippe). Typische Symptome sind das Aushusten von gelbem Schleim mit gelegentlichen roten Streifen, mäßige Schmerzen in der Brust und leichtes Fieber.
  • Eingeatmete Fremdkörper können einen trockenen Husten auslösen und kleine Mengen Blut spucken. Oft ist eine Bronchoskopie erforderlich, um das Objekt zu entfernen.
  • Chronische Bronchitis hustet gelben, grünen, braunen oder blutigen Schleim für mindestens 3 Monate in zwei aufeinanderfolgenden Jahren. Zu den Ursachen gehören langfristiges Rauchen und die Exposition gegenüber reizenden Umwelt- oder Berufsgasen.
  • Bronchiektasen  (griechisch ectasis = Dilatation, Erweiterung) ist eine dauerhafte Erweiterung der Atemwege (Bronchien) durch Zerstörung der Bronchialwände durch wiederholte chronische Infektionen. Charakteristisch sind chronischer Husten mit gelbem, grünem oder blutigem Schleim und rezidivierende Lungenentzündungen.
  • Bronchial-(Lungen-)Krebs : Ein neu auftretender Husten, der nicht abklingt, eine Veränderung des Hustens, Bluthusten, Heiserkeit und Druck- oder Brustschmerzen können im Früh- oder Spätstadium einer Krebserkrankung auftreten. B

Blutungen aus der Lunge

Lungenerkrankungen, die zum Husten von Schleim führen , können auch Hämoptyse sein, entweder als sichtbares Blut oder mit Blut gestreifter Schleim.

  • Heftiges Husten aus irgendeinem Grund kann zu einem Bruch der Lungenarterien führen.
  • Bakterielle Lungenentzündung   – Symptome sind: plötzlich auftretendes hohes Fieber, schneller Atem und Herzschlag, Aushusten von grünem oder rostigem Auswurf. Eine nicht behandelte Lungenentzündung kann tödlich sein.
  • Tuberkulose : Lungentuberkulose ist eine chronische Infektion der Lunge mit Mycobacterium tuberculosis. Zu den Symptomen gehören leichtes Fieber, Nachtschweiß, Unwohlsein, zunächst ein trockener Husten, der später gelben/grünen oder blutigen Schleim enthalten kann.
  • Ein Lungenödem  ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der sich auf Flüssigkeit in der Lunge aufgrund von Herzinsuffizienz, bestimmten Infektionen, Klettern in großer Höhe, bestimmten Medikamenten, Reizgasen und Einatmen von Erbrochenem (Aspiration) bezieht.
  • Lungenembolie bezieht sich auf die Blockierung einer Lungenarterie durch ein Blutgerinnsel, das sich häufig bei einer tiefen Venenthrombose aus den Beinvenen löst.
  • Trauma im Brustbereich: Druck auf ein Lenkrad bei  Autounfällen , Sturz aus großer Höhe, Messer-, Schuss- oder Explosionsverletzungen können Lungenblutungen verursachen.
  • Sarkoidose  ist eine chronische Entzündung ungeklärter Ursache, die mehrere Organe betrifft, hauptsächlich die Lunge. Chronische Müdigkeit, nächtliche Süßigkeiten, Hautausschläge und selten Husten von blutigem Schleim sind mögliche Symptome.

Verweise

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *