Eine Hysterektomie ist ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung der Gebärmutter . Nach der Operation können Menschen, denen die Gebärmutter entfernt wurde, keine Kinder mehr gebären und haben keine Regelblutung mehr. Nach dem chirurgischen Eingriff kommt es häufig zu Narbenbildung.1
In diesem Artikel werden die Arten von Narben besprochen, die nach einer Hysterektomie entstehen können, wie Narben minimiert werden können und andere mögliche Nebenwirkungen der Operation.
Inhaltsverzeichnis
Arten von Hysterektomienarben
Nach einer Hysterektomie können verschiedene Arten von Narben entstehen. Welche Narbe am Ende entsteht, hängt von der Art der Hysterektomie ab , die Sie durchgeführt haben.
Bauch
Bei Menschen, deren Gebärmutter durch den Bauch entfernt wurde, entsteht eine Bauchnarbe. Nach einer Hysterektomie gibt es zwei Arten von Bauchnarben:
- Vertikal
- Horizontal
Beide Schnitte werden oberhalb des Schamhaaransatzes vorgenommen. Eine vertikale Narbe der Operation verläuft vom Schamhaaransatz bis zum Bauchnabel und eine horizontale Narbe verläuft von links nach rechts oberhalb des Schamhaaransatzes. Beide Typen sind sichtbar und auffällig. Die Narben bei dieser Art der Hysterektomie-Operation sind etwa 10–15 cm lang.2
Die Anwendung der Abdominalmethode
Während bei vielen Menschen eine Bauchentfernung der Gebärmutter durchgeführt wird, behalten sich Chirurgen diese Art der Operation in der Regel Menschen vor, die sich anderen minimal-invasiven Eingriffen nicht unterziehen können.2
Vaginal
Eine vaginale Narbe nach einer Hysterektomie ist nicht sichtbar, da sie in der Vagina oder um den Gebärmutterhals herum auftritt. Der Eingriff wird durchgeführt, indem ein kleiner Schnitt in der Vagina gemacht , die Gebärmutter abgetrennt und durch die Vaginalöffnung entfernt wird.3
Laparoskopie
Laparoskopische Eingriffe sind minimalinvasiv. Bei dieser Operation werden kleine Schnitte im Bauchraum vorgenommen. Das Laparoskop, ein schmales, faseroptisches Instrument mit einer Kamera am Ende, wird durch einen Schnitt im Bauchnabel eingeführt.
Dadurch hat der Chirurg einen Blick auf die Gebärmutter und die Umgebung, wodurch ein größerer Schnitt überflüssig wird. Der Chirurg greift auf die Gebärmutter zu und entfernt sie mit kleinen Werkzeugen, die durch die anderen Einschnitte eingeführt werden. Es bleiben kleine Narben zurück.3
Wie viele Narben werde ich nach einer laparoskopischen Operation haben?
Da für eine laparoskopische Operation mehrere Instrumente erforderlich sind, kann die Person, die sich dem Eingriff unterzieht, mit mindestens zwei oder drei Narben rechnen.
Roboter
Die Roboterchirurgie- Technologie kombiniert Robotik und hochauflösende, dreidimensionale (3-D) Vergrößerung, um eine Hysterektomie durchzuführen. Bei diesem Eingriff werden auch winzige chirurgische Instrumente zur Entfernung der Gebärmutter verwendet.
Zur Durchführung dieser Operation werden Bauchschnitte vorgenommen. Es werden ungefähr vier oder fünf Schnitte erforderlich sein, damit die Roboterarme und andere Werkzeuge in den Bauch eindringen können. Sobald sie drinnen sind, bewegen sich die Roboterarme dorthin, wo sie sein müssen, um die Gebärmutter herauszuschneiden und zu entfernen. Die Narben, die nach einer robotergestützten Hysterektomie zurückbleiben, ähneln denen, die nach einer laparoskopischen Operation entstehen.
Untersuchungen haben ergeben, dass die Narben bei der Roboterchirurgie minimal sind, und im Vergleich zu anderen, invasiveren Techniken sind die Menschen bei dieser Art von Eingriff normalerweise mit dem Grad der Narbenbildung zufrieden.4
Können Sie Narben bei einer Hysterektomie ganz vermeiden?
Bei jeder Operation besteht das Risiko einer Narbenbildung, und bei der Hysterektomie ist das nicht anders. Möglicherweise können Sie die Narbenbildung nach einer Hysterektomie minimieren, indem Sie geeignete Nachsorgemaßnahmen ergreifen.
So minimieren Sie Narbenbildung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Narbenbildung nach einer Hysterektomie zu minimieren. Sie drehen sich um Nachsorgeroutinen, Änderungen des Lebensstils und medizinische Behandlung.
Richtige Nachsorge
Nach der Operation kann die Genesung etwa sechs bis acht Wochen dauern.5Aus diesem Grund müssen Sie eine angemessene Nachsorgeroutine einhalten, um das Risiko von Komplikationen zu begrenzen und Narbenbildung zu minimieren.
Der beste Weg, die Narbenbildung durch Nachsorge zu minimieren, ist:6
- Wechseln Sie alle Verbände mindestens einmal täglich oder jedes Mal, wenn sie im Krankenhaus nass oder schmutzig werden.
- Vermeiden Sie Bäder oder das Eintauchen der Wunde in Wasser.
- Halten Sie Ihre Narben nach dem Abnehmen der Verbände von der Sonne fern oder verwenden Sie ein Breitband- Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von 30 (LSF 30) oder höher.
- Massieren Sie die Narbe (wenn der Chirurg Ihnen die Erlaubnis dazu gibt), um sie weicher zu machen.
- Tragen Sie Silikongele oder -folien auf den Bereich auf, um ihn während der Heilung mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Risikofaktoren, die zur Narbenbildung beitragen
Narbenbildung entsteht, weil der Körper geschädigte oder verletzte Haut durch dichtes Bindegewebe ersetzen muss. Mehrere Faktoren tragen dazu bei, wie eine Narbe heilt, darunter:7
- Der Hauttyp einer Person
- Wo die Narbe ist
- Die Richtung der Wunde
- Alter
- Ernährung
Hören Sie mit dem Rauchen auf
Rauchen schadet allen Aspekten der Gesundheit. Bei chirurgischen Eingriffen kommt es bei Rauchern eher zu einer Verzögerung der Heilung, da diese Auswirkungen auf die Fähigkeit des Immunsystems zur Wundheilung haben. Mit dem Rauchen aufzuhören kann einer langsamen Wundheilung entgegenwirken.8
Was ist hypertrophe Narbenbildung?
Hypertrophe Narbenbildung ist eine ungewöhnliche Reaktion auf eine Operation oder andere Verletzungen der Haut, die zu einer dicken und erhabenen Narbe führt.9
Flüssigkeitszufuhr
Wenn Sie Ihre Narbe mit Feuchtigkeit versorgen, können Sie ihr Erscheinungsbild minimieren. So wie das Trinken von Wasser den ganzen Tag über dazu beiträgt, den Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen, ist auch die Versorgung von Wunden mit feuchtigkeitsspendenden Gels oder Tüchern aus Silikon unerlässlich.
Silikon kann nach einer Operation sicher auf einer Wunde verwendet werden und kann die Wunde während der Heilung vollständig mit Feuchtigkeit versorgen. Wenn Sie Ihre Narbe mit Feuchtigkeit versorgen, verringert sich auch das Risiko einer hypertrophen Narbe .10
Gesunde Ernährung
Was Sie essen, beeinflusst die Fähigkeit Ihres Körpers, Wunden zu heilen. Bei einem Mangel an Nährstoffen, die für die Wundheilung wichtig sind, wie etwa Vitamin A , Vitamin C oder Zink , kann Ihr Immunsystem nicht seine optimale Leistung erbringen, was dazu führt, dass die Wunde viel langsamer heilt. Eine vollwertige und nährstoffreiche Ernährung kann die Heilung unterstützen und Narbenbildung minimieren.11
Wie lange dauert es, bis eine Narbe bei richtiger Pflege verblasst?
Der Prozess des Verblassens einer Narbe ist keine exakte Wissenschaft, und da Menschen unterschiedlich sind, kann es auch unterschiedlich lange dauern, bis eine Narbe verblasst. Auch die Art der Narbe spielt eine Rolle. Bei größeren, ausgeprägteren Narben dauert es länger, während kleinere, feinere Narben schneller verblassen. Bei kleinen Narben, die nicht durch eine Operation entstanden sind, kann es in manchen Fällen bis zu zwei Jahre dauern, bis die Narbe verblasst.12
Medizinische Behandlung
Wenn eine Narbe nach der Heilung einer Hysterektomie besonders störend ist, können Sie sich je nach Größe, Art und anderen Faktoren für eine medizinische Behandlung entscheiden, um das Erscheinungsbild der Narben zu minimieren.
Einige mögliche Optionen sind:7
- Dermabrasion
- Chemische Peelings
- Kollageninjektionen
- Cortison-Injektionen
- Kryochirurgie
- Laser-Oberflächenerneuerung
- Transplantate stanzen
- Chirurgische Narbenrevision
Behandlung von Nebenwirkungen
Nach einer Hysterektomie können einige Nebenwirkungen auftreten. Diese sind nur vorübergehend, können aber während der Genesung schwierig zu bewältigen sein. Zu den Nebenwirkungen und deren Behandlung gehören:5
- Emotionale Veränderungen: Manche Menschen verspüren nach einer Hysterektomie Trauer oder Traurigkeit, und in manchen Fällen kann dies zu einer Depression führen . In diesem Fall kann ein Treffen mit einem Psychologen hilfreich sein. Zu den Behandlungen können Antidepressiva und Beratung gehören.
- Wechseljahrsbeschwerden : Wenn jemandem während einer Hysterektomie die Eierstöcke entfernt werden, kommt es zu Wechseljahren . Zur Behandlung der Symptome der Menopause können Hormonersatztherapie-Implantate, Injektionen oder Tabletten eingesetzt werden.
- Vaginaler Ausfluss: Vaginaler Ausfluss nach einer Hysterektomie ist normal und kann bis zu sechs Wochen anhalten. Normalerweise sind keine Behandlungen erforderlich.
- Blasen-/Darmprobleme: Nach einer Hysterektomie können Verstopfung und Harnwegsinfektionen häufig auftreten. Verstopfung kann mit Abführmitteln oder Stuhlweichmachern behandelt werden, und Harnwegsinfekte erfordern je nach Art der Infektion möglicherweise Antibiotika. Auch ein erhöhter Verzehr von ballaststoffreichen Lebensmitteln kann hilfreich sein.
Diese Nebenwirkungen treten möglicherweise nicht bei jeder Person auf, die sich einer Hysterektomie unterziehen muss.
Leben nach einer Hysterektomie
Während Sie sich von einer Hysterektomie erholen, können Sie zu Ihren normalen täglichen Aktivitäten zurückkehren. Auch wenn Sie nicht schwanger werden können, können Sie nach der Genesung dennoch ein gesundes Sexualleben genießen.
In manchen Fällen stellen Menschen, die vor einer Hysterektomie Schmerzen beim Geschlechtsverkehr hatten, fest, dass die Schmerzen nach der Operation verschwunden sind. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Gebärmutter entfernt wird, um eine gesundheitliche Störung zu beheben, die zu Beschwerden beim Sex führt.13
Zusammenfassung
Aufgrund der Schnitte, die während des Eingriffs vorgenommen werden, sind Narben bei der Hysterektomie unvermeidbar. Es gibt viele Arten von Hysterektomien; Einige verursachen deutlichere Narben als andere.
Eine gute Nachsorgeroutine ist der beste Weg, spürbare Narbenbildung nach einer Hysterektomie zu vermeiden. Dazu gehört es, die Wunde sauber und mit Feuchtigkeit zu versorgen, alle Anweisungen Ihres Arztes zur Nachsorge zu befolgen und notwendige Änderungen im Lebensstil vorzunehmen, wie z. B. eine Ernährung, die reich an nährstoffreichen Vollwertkost ist und mit dem Rauchen aufzuhören.
Wenn die Narbenbildung besonders störend ist, können Sie nach einer medizinischen Behandlung suchen, um die Narbenbildung nach einer Hysterektomie zu minimieren oder zu reduzieren.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.