Medikamente, die Ibuprofen enthaltensind mit einigen potenziell schwerwiegenden Nebenwirkungen verbunden, darunter Magen-Darm-Blutungen, Nierenschäden und Leberproblemen. Das Risiko kann noch erhöht sein, wenn Sie Ibuprofen und Alkohol mischen.

In diesem Artikel werden die Nebenwirkungen besprochen, die mit dem Mischen von Ibuprofen und Alkohol verbunden sind. Es deckt auch andere Arzneimittelwechselwirkungen im Zusammenhang mit Ibuprofen und Alkohol ab.

Ibuprofen wird unter dem generischen Namen Ibuprofen rezeptfrei verkauft. Es ist auch in Markenprodukten erhältlich, die teilweise rezeptpflichtig sind. Beispiele beinhalten:1

  • Addaprin
  • Advil
  • Cedaprin
  • I-Prin
  • Midol
  • Motrin
  • NeoProfen
  • Profen IB
  • Proprinal
  • Ultraprin

 

Risiken beim Mischen von Ibuprofen und Alkohol

Bei Personen, die Ibuprofen ansonsten vertragen, kann es zu Nebenwirkungen oder Komplikationen kommen, wenn zusätzlich Alkohol konsumiert wird. Wenn Ibuprofen und Alkohol gemischt werden, kann Alkohol das Risiko verschlimmern oder erhöhen:

  • Blutungen im Magen-Darm-Trakt
  • Leber Verletzung
  • Nierenschäden

Magen-Darm-Blutungen

Ibuprofen kann den Verdauungstrakt reizen. Insbesondere bei übermäßigem Gebrauch ist Ibuprofen mit dem Risiko einer Magengeschwürerkrankung verbunden , bei der Säure aus dem Verdauungstrakt den Magen und/oder einen Teil des Dünndarms zerfrisst. Dies kann zu einer Magen-Darm-Blutung oder Perforation führen, bei der sich ein Loch im Magen oder Darm bildet.

Es gibt Hinweise darauf, dass Alkohol das Risiko und/oder die Schwere von Magen-Darm-Blutungen bei Ibuprofen-Anwendern erhöhen kann. Laut einer Studienübersicht aus dem Jahr 2016 erhöht Alkohol das Risiko von gastrointestinalen Blutungen – insbesondere Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt – bei Anwendern von Ibuprofen und anderen nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln (NSAIDs) .2

Zu den Symptomen einer schweren gastrointestinalen Blutung gehören:

  • Magenschmerzen
  • Sodbrennen
  • Blutiges Erbrochenes
  • Erbrochenes, das wie Kaffeesatz aussieht
  • Blut im Stuhl
  • Schwarzer oder teeriger Stuhl3

Besonders gefährdet sind Menschen über 60, die hohe Dosen Ibuprofen einnehmen oder Ibuprofen über einen längeren Zeitraum eingenommen haben. Die Einnahme von Blutverdünnern oder Steroiden erhöht das Risiko zusätzlich.4

Leber Verletzung

Ibuprofen wird mit der Entwicklung einer Fettlebererkrankung in Verbindung gebracht . Das Medikament beeinträchtigt direkt die Mitochondrien(die „Kraftwerke“ einer Zelle) und beeinträchtigt die Fähigkeit der Zellen, den Stoffwechsel von Lipiden oder Fetten im Blut zu regulieren. Alkohol, ein Hauptverursacher einer Fettlebererkrankung, verstärkt nicht nur diesen Effekt, sondern kann im Laufe der Zeit auch das Risiko einer Leberzirrhose oder einer ausgedehnten Lebervernarbung erhöhen.5

Ibuprofen kann auch die Leber schädigen, indem es einen Gallenrückfluss in die Leber verursacht oder Leberzellen direkt schädigt. In schweren Fällen kann es zu einem akuten Leberversagen kommen .

Zu den Symptomen einer medikamenteninduzierten Leberschädigung können gehören:

  • Extreme Müdigkeit und Schwäche
  • Rechtsseitiger Bauchschmerz direkt unter den Rippen
  • Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut und Augen)
  • Appetitverlust
  • Dunkler Urin
  • Blasser Stuhlgang6

Nierenschäden

Untersuchungen haben gezeigt, dass die langfristige Einnahme von Ibuprofen die Nieren schädigen kann , indem es die Produktion von Hormonen namens Prostaglandinen hemmtdie zur Gewährleistung einer normalen Urinausscheidung erforderlich sind. Dies kann zum Auftreten einer akuten Nierenschädigung (AKI) führen , die auch als akutes Nierenversagen bezeichnet wird.7

Zu den Anzeichen und Symptomen von AKI gehören:

  • Verminderte Urinausscheidung
  • Periphere Ödeme (Flüssigkeitsansammlung in den Beinen)
  • Kurzatmigkeit
  • Müdigkeit und Schwäche
  • Brechreiz
  • Arrhythmie (unregelmäßiger Herzschlag)
  • Brustschmerzen oder Druck8

Alkohol kann AKI verschlimmern, indem er die Filter der Nieren, die sogenannten Glomeruli , direkt schädigt. Bis zu 10 Prozent des Alkohols werden in seiner ursprünglichen Form ausgeschieden, was eine extreme Belastung für die Glomeruli und die damit verbundenen Strukturen darstellt. Mit der Zeit kann dies dazu führen, dass diese Strukturen vernarben, verhärten und sich verengen (sogenannte Nephrosklerose) .).9

Das Mischen von Ibuprofen und Alkohol erhöht das Risiko einer Nephrosklerose und einer Erkrankung namens akute tubuläre Nekrose, bei der die winzigen Kanäle in den Nieren aufgrund des Gewebetodes zu kollabieren beginnen.7

Das Risiko einer Ibuprofen-induzierten Nierenschädigung ist am höchsten bei:7

  • Ältere Personen
  • Menschen mit vorbestehender Nierenerkrankung
  • Extremsportler, die aufgrund des schnellen Abbaus von Muskelgewebe anfällig für Nierenschäden sind

 

Andere Arzneimittelwechselwirkungen

Es gibt Wechselwirkungen zwischen Ibuprofen und Alkohol, die sich zum Teil überschneiden und beide Arzneimittel betreffen. Die Einnahme von Ibuprofen und Alkohol zusammen mit einem dieser Medikamente kann eine additive Wirkung haben:

  • Antikoagulanzien , einschließlich Coumadin (Warfarin) und Plavix (Clopidogrel)
  • Orale Kortikosteroide , einschließlich Prednison
  • Andere NSAIDs , einschließlich Aspirin, Aleve (Naproxen) und Celebrex (Celecoxib)
  • Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer , einschließlich Prozac (Fluoxetin) und Zoloft (Sertralin)
  • Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer , einschließlich Effexor (Venlafaxin) und Cymbalta (Duloxetin)

Ibuprofen kann bei manchen Menschen auch Schläfrigkeit, Schwindel und verschwommenes Sehen verursachen. Bei diesen Personen kann Ibuprofen die Wirkung von Alkohol verstärken und zu erhöhter Schläfrigkeit, Koordinationsverlust und verlangsamten Reaktionszeiten führen.10

 

Zusammenfassung

Das Mischen von Ibuprofen und Alkohol kann zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen, einschließlich Magen-Darm-Blutungen, Nierenschäden und Leberproblemen. Es gibt auch Arzneimittelwechselwirkungen im Zusammenhang mit Ibuprofen und Alkohol, die eine additive Wirkung hervorrufen können.

 

Ein Wort von Verywell

Ob Sie während der Einnahme von Ibuprofen Alkohol trinken dürfen, hängt von verschiedenen Faktoren wie Ihrem Alter, Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand und Ihrer Krankengeschichte ab.

Wenn Alkohol in Maßen konsumiert wird – nicht mehr als ein Getränk pro Tag für zugewiesene Frauen und zwei Getränke pro Tag für zugewiesene Männer – ist die gelegentliche Einnahme von Ibuprofen für Sie wahrscheinlich kein Problem. Das Gleiche gilt möglicherweise nicht, wenn Sie Ibuprofen regelmäßig oder in hohen Dosen einnehmen.

Im Zweifelsfall ist es am besten, die Kombination von Ibuprofen und Alkohol zu vermeiden. Besser noch: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Menge an Ibuprofen und Alkohol, die Sie konsumieren. Ihr Arzt kann Ihnen dabei helfen, Ihr tatsächliches Risiko einzuschätzen, damit Sie nicht in Gefahr geraten.

 

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • Wie lange nach dem Alkoholkonsum kann man Ibuprofen einnehmen?

    Dies hängt davon ab, wie schnell Ihr Körper Alkohol verarbeitet und variiert. Im Allgemeinen kann Alkohol 24 Stunden lang in Ihrem Körper verbleiben, daher ist es am besten, nach dem letzten Getränk mindestens so lange zu warten, bevor Sie Ibuprofen einnehmen.11

  • Wie lange ist Ibuprofen in Ihrem Körper?

    Die Halbwertszeit von Ibuprofen beträgt 1,8 bis 2 Stunden und es dauert etwa fünf Halbwertszeiten, bis der Körper das Medikament ausgeschieden hat. Allerdings würde es etwa 10 Stunden dauern, bis Ibuprofen aus Ihrem System ausgeschieden ist.

    Laut Arzneimitteletikett sollte es 24 Stunden nach der letzten Dosis vollständig aus dem Körper ausgeschieden sein.12

  • Was gilt als geringe Menge Alkohol?

    Ein Standardgetränk in den Vereinigten Staaten enthält etwa 0,6 Unzen Alkohol, was einem Shot, 12 Unzen Bier oder 5 Unzen Wein entsprechen kann. Der mäßige Alkoholkonsum beträgt bei den zugewiesenen Männern zwei Getränke oder weniger pro Tag und bei den zugewiesenen Frauen ein Getränk oder weniger pro Tag.13

13 Quellen
  1. Bello AE. DUEXIS (Ibuprofen 800 mg, Famotidin 26,6 mg): Ein neuer Ansatz zur Magenprotektion für Patienten mit chronischen Schmerzen und Entzündungen, die eine Behandlung mit einem nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikament benötigen . Ther Adv Musculoskelet Dis . 2012;4(5):327-39. doi:10.1177/1759720X12444710
  2. Strate LL, Singh P, Boylan MR, Piawah S, Cao Y, Chan AT. Eine prospektive Studie über Alkoholkonsum und Rauchen sowie das Risiko schwerer Magen-Darm-Blutungen bei Männern . Plus eins . 2016;11(11):e0165278. doi:10.1371/journal.pone.0165278
  3. Sostres C, Gargallo CJ, Lanas A. Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente und Schäden der oberen und unteren Magen-Darm-Schleimhaut . Arthritis Res Ther . 2013;15 Suppl 3:S3. doi:10.1186/ar4175
  4. US-amerikanische Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde. Faktenetikett zum Ibuprofen-Arzneimittel .
  5. Ding WX, Yang L. Alkohol- und drogeninduzierte Leberschädigung: Stoffwechsel, Mechanismen, Pathogenese und mögliche Therapien . Leberres . 2019;3(3-4):129-31. doi:10.1016/j.livres.2019.11.006
  6. Patel V, Sanyal AJ. Medikamenteninduzierte Steatohepatitis . Clin Liver Dis . 2013;17(4):533-46, vii. doi:10.1016/j.cld.2013.07.012
  7. Lipman GS, Shea K, Christensen M, et al. Ibuprofen versus Placebo-Effekt bei akuter Nierenschädigung bei Ultramarathons: eine randomisierte kontrollierte Studie . Emerg Med J. 2017;34(10):637-42. doi10.1136/emermed-2016-206353
  8. Goyal A, Daneshpajouhnejad P, Hashmi MF, Bashir K. Akute Nierenschädigung (akutes Nierenversagen) .
  9. Fan Z, Yun J, Yu S, Yang Q, Song L. Alkoholkonsum kann für Patienten mit chronischer Nierenerkrankung ein „zweischneidiges Schwert“ sein . Med Sci Monit . 2019;25:7059-72. doi:10.12659/MSM.916121
  10. Auriel E, Regev K, Korczyn AD. Exposition gegenüber nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln und dem Zentralnervensystem . Handb Clin Neurol . 2014;119:577-84. doi:10.1016/B978-0-7020-4086-3.00038-2
  11. Tasnim S, Tang C, Musini VM, Wright JM. Wirkung von Alkohol auf den Blutdruck .  Cochrane Database Syst Rev. 2020;7(7):CD012787. doi:10.1002/14651858.CD012787.pub2
  12. US-amerikanische Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde. IBUPROFEN – Ibuprofen-Tablette, filmbeschichtet .
  13. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Über Alkohol .

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *