Morbus Paget der Brust ist eine spezielle Krebsart , die im äußeren Bereich einem Ekzem ähnelt. Die Krankheit führt außerdem zu Hautveränderungen, die die Brustwarze und den Warzenhof betreffen. (1)
Morbus Paget ist eine seltene Erkrankung und macht etwa 1 bis 4 Prozent aller Brustkrebserkrankungen aus. Die Erkrankung steht im Zusammenhang mit invasivem Duktalkarzinom oder einem zugrunde liegenden Duktalkarzinom in der situ-Region. Im Vergleich zur Prävalenz von Brustkrebs bei Frauen ist Morbus Paget relativ häufiger. Die Erkrankung tritt häufig bei postmenopausalen Frauen, also Frauen ab 50 Jahren, auf. In einigen Fällen trat sie jedoch auch bei älteren Patientinnen und Jugendlichen auf. (2)
Patienten mit Morbus Paget weisen häufig einen ekzematösen Ausschlag an Brustwarzen und Warzenhof auf. Eine frühzeitige Diagnose ist unerlässlich, um eine Hautbiopsie einzuleiten und so Morbus Paget von anderen gutartigen entzündlichen Dermatosen zu unterscheiden und einen möglichen Brustkrebs zu erkennen . (3)
Inhaltsverzeichnis
In welchem Alter wird bei Frauen am häufigsten Morbus Paget diagnostiziert?
Morbus Paget der Brust oder Brustwarze tritt häufig bei Frauen auf. Im Gegensatz zu anderen Brustkrebsarten betrifft er jedoch auch Männer. Bei Frauen tritt die Krankheit hauptsächlich ab einem Alter von 50 Jahren auf. Statistiken des National Cancer Institute zeigen zudem, dass das Durchschnittsalter für die Diagnose von Morbus Paget der Brust bei Frauen 62 Jahre beträgt. (4)
Verursacht ein Virus die Paget-Krankheit der Brust?
Keines der Viren ist für die Entstehung der Paget-Krankheit der Brust verantwortlich. Ärzte haben jedoch zwei Haupttheorien zur Entstehung dieser Krankheit entwickelt. Demnach:
Theorie 1 – Paget-Zellen lösen sich aufgrund eines zugrunde liegenden Brusttumors oder einer bösartigen Erkrankung ab
Die erste Theorie besagt, dass sich bestimmte Krebszellen, die Paget-Zellen, aufgrund einer zugrunde liegenden bösartigen Erkrankung oder eines Tumors in der Brust ablösen. Diese Zellen wandern von den Milchgängen zu den Brustwarzen.
Weitere Belege sind Laborstudien, die zeigen, dass Paget-Zellen und der entsprechende Brustwarzen-/Brustkrebs spezifische Merkmale aufweisen und daher aus ähnlichen Zelltypen zu stammen scheinen. Darüber hinaus breiten sich bösartige Zellen vom darunterliegenden Brusttumor über das Milchganggewebe der Brust zur Brustwarze aus.
Die meisten Forscher kamen zu dem Schluss, dass Paget-Zellen häufig aus der Auskleidung der Milchgänge stammen und in die Epidermis, also das Oberflächengewebe der Brust/Brustwarze und des umgebenden Warzenhofs, eindringen und sich dort vermehren. Die Theorie unterstreicht somit, dass viele Patientinnen mit Morbus Paget der Brust an einer Krebserkrankung leiden.
Theorie 2 – Paget-Zellen stammen aus der äußeren Hautschicht der Brustwarze
Die zweite Theorie besagt, dass das Vorhandensein und die Ausbreitung von Paget-Zellen einen bestimmten Krankheitsverlauf in der äußeren Hautschicht der Brustwarze markieren. Die bösartigen Veränderungen treten ohne Vorwarnung und ohne Grund, also spontan, auf. Die Theorie hebt seltene Fälle hervor, in denen keine zugrunde liegende bösartige Erkrankung vorliegt oder die zugrunde liegende bösartige Erkrankung einen Tumor anderen Typs aufweist. (5)
Abschluss
Brustkrebs vom Typ Paget tritt hauptsächlich bei Frauen im Alter von 50 Jahren auf. In den meisten Fällen wird die Diagnose jedoch erst mit etwa 62 Jahren gestellt. Die Erkrankung wird nicht durch Viren verursacht. Ärzte haben zwei Haupttheorien zum Fortschreiten der Paget-Krankheit der Brust bei Frauen entwickelt.
Quellen:
Lesen Sie auch:
- Morbus Paget des Knochens: Ursachen, Fakten, Symptome, Diagnose, Behandlung, Prognose

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.