Infektionen der Harnwege sind besonders bei Frauen weit verbreitet. Es ist normalerweise leicht mit einer Antibiotikakur zu behandeln, aber es gibt Zeiten, in denen diese Infektionen anhaltend oder wiederkehrend sein können. Tatsache ist, dass Harnwegsinfektionen von einer Episode zur nächsten und von Person zu Person unterschiedlich sein können. Manchmal ist es nur auf einen Teil des Harntrakts beschränkt, während es zu anderen Zeiten fast die gesamte Länge des Trakts betreffen kann. Die verursachende Mikrobe kann auch von einem Angriff zum nächsten variieren. Auch die Symptome können schwanken.
Das Verständnis der Grundlagen von Harnwegsinfektionen (HWI) und wie die verschiedenen Organe des Harnsystems betroffen sind, ist wichtig für jede Person, die an einer HWI leidet. Antibiotika sind unerlässlich und sehr wirksam, aber auch Ihr Lebensstil spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung, Behandlung und Behandlung einer Harnwegsinfektion.
Die meisten Menschen kennen oder erkennen die Anzeichen von Harnwegsinfektionen nicht in einem frühen Stadium. Manchmal gibt es wenig bis gar keine Symptome und eine Person sucht keinen Arzt auf, bis die Infektion schwerwiegend wird. Die verzögerte Behandlung einer Harnwegsinfektion kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen, die in einigen Fällen sogar lebensbedrohlich werden können.
- Die meisten Harnwegsinfektionen sind auf Bakterien zurückzuführen, können aber auch durch Viren, Pilze und Parasiten verursacht werden.
- Über 90 % der Harnwegsinfektionen sind aufsteigende Infektionen, bei denen die Bakterien von den unteren Teilen der Harnwege nach oben wandern.
- In der Altersgruppe der 20- bis 50-Jährigen leiden Frauen 50-mal häufiger an HWI als Männer.
- E.coli -Bakterien sind verantwortlich für etwa 9 von 10 HWI außerhalb von Krankenhäusern und für etwa 5 von 10 HWI, die sich bei Krankenhauspatienten entwickeln.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Hinweise
- Wischen Sie den Anus nach dem Stuhlgang immer in die richtige Richtung – von vorne nach hinten.
- Trinken Sie täglich mindestens 2 Liter Wasser. Dies schließt die Menge anderer häufig konsumierter Getränke wie Tee, Kaffee, Fruchtsaft oder Limonade aus.
- Es hat sich gezeigt, dass Cranberry-Saft bei der Vorbeugung von Harnwegsinfektionen hilfreich ist, aber es ist keine Behandlung, die Antibiotika ersetzt.
- Unmittelbar nach dem Geschlechtsverkehr zu urinieren kann helfen, das Risiko von Harnwegsinfektionen zu verringern.
- Bestimmte Lebensmittel, einige Seifen und Stoffe können den Bereich reizen und Harnwegsinfektionen verschlimmern.
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Ausführlichere Informationen finden Sie unter Behandlung und Vorbeugung von Harnwegsinfektionen .
Harnröhre
Die Harnröhre ist der unterste Teil der Harnwege. Es verläuft von der Blase zur äußeren Öffnung, die den Urin aus dem Körper leitet. Eine Infektion der Harnröhre wird als infektiöse Urethritis bezeichnet . Es kann als Gonokokken oder Nicht-Gonokokken klassifiziert werden. Gonokokken-Urethritis wird normalerweise durch sexuellen Kontakt übertragen und wird durch Neiserria gonorrhoeae verursacht . Eine Reihe verschiedener Arten von Bakterien kann für die Nicht-Gonokokken-Varietät verantwortlich sein.
Einige Fakten über Urethritis
- Die Harnröhre ist bei Frauen kürzer als bei Männern. Aus diesem Grund leiden Frauen häufiger unter HWI als Männer.
- Die meisten Harnwegsinfektionen beginnen in der Harnröhre. Die Mikroben dringen von außen in den Körper ein und breiten sich allmählich von der Harnröhre nach oben zur Blase aus. Dies wird als aufsteigende Infektion bezeichnet.
- Manche Menschen haben Rezeptoren an der Innenwand der Harnröhre, an denen Bakterien haften können. Es verhindert, dass die Bakterien beim Wasserlassen „ausgewaschen“ werden.
Blasiert
Die Blase ist das Speicherorgan der Harnwege. Urin, der in den Nieren produziert wird, läuft die Harnleiter hinunter, um in der Blase gespeichert zu werden, bis er bereit ist, aus dem Körper ausgeschieden zu werden. Bei einer Infektion wird sie als infektiöse Zystitis bezeichnet . Die meisten Fälle von infektiöser Zystitis sind auf Bakterien zurückzuführen. Die Blase kann jedoch auch durch Viren und Pilze infiziert werden, was häufiger bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder Personen vorkommt, die über einen längeren Zeitraum Antibiotika eingenommen haben.
Einige Fakten über Blasenentzündung
- Escherichia coli ( E.coli ) ist das am häufigsten für Blasenentzündungen verantwortliche Bakterium. Es stammt normalerweise aus dem Rektum der Person mit der HWI.
- Normalerweise ist Urin steril. Bakterien können sich im Urin in der Blase befinden und manchmal gibt es keine signifikanten Symptome ihrer Anwesenheit. Es kann zur Bildung von Blasensteinen beitragen .
- Die Blase ist das wahrscheinlichste Organ, das bei den meisten Harnwegsinfektionen infiziert wird. Bakterien gelangen leicht über die Harnröhre (aufsteigende Infektion) oder über den Urin aus der infizierten Niere (absteigende Infektion) in die Blase.
Harnleiter
Auf beiden Seiten befinden sich zwei Harnleiter, die jede Niere mit der Blase verbinden. Es transportiert den Urin aus der Niere, der in der Blase gespeichert wird. Harnleiter sind dünne lange Röhren, die Teil der oberen Harnwege sind. Eine Infektion des Harnleiters wird als infektiöse Ureteritis bezeichnet . Ein Ventil am Ende des Harnleiters verhindert normalerweise den Rückfluss des Urins von der Blase in die Harnleiter. Auf diese Weise wird das Risiko von Harnleiterinfektionen minimiert. Im Vergleich zu Urethritis und Zystitis handelt es sich um eine seltene Erkrankung der Harnwege.
Einige Fakten über Ureteritis
- Es ist unwahrscheinlich, dass eine Ureteritis alleine auftritt. Insgesamt ist es selten und entsteht hauptsächlich durch die Ausbreitung einer Niereninfektion (deszendierende HWI).
- Flankenschmerzen sind eines der häufigsten Symptome von Ureteritis und Pyelonephritis (Nierenentzündung).
- Kinder mit einer Harnwegsinfektion haben mit größerer Wahrscheinlichkeit eine Fehlfunktion der Ureterklappe, wodurch ein Rückfluss des Urins von der Blase in die Niere ermöglicht wird.
Nieren
Die Nieren sind die komplexesten Organe des Harnsystems. Es filtert Blut aus Abfällen und produziert Urin, der dann durch die Harnleiter geleitet wird, um in der Blase gespeichert zu werden. Die Nieren liegen unter dem Brustkorb im Oberbauch. Es ist mit einer Kapsel gut geschützt und Infektionen der Niere ( Pyelonephritis ) treten selten direkt durch Mikroorganismen auf, die es aus der äußeren Umgebung erreichen. Stattdessen breitet sich eine Infektion an anderer Stelle im Körper über die Blutbahn bis zur Niere aus oder steigt von den unteren Teilen der Harnwege auf (aufsteigende Infektion).
Einige Fakten über Pyelonephritis
- Akute Pyelonephritis ist eine potenziell lebensbedrohliche Infektion. Bei einer chronischen Pyelonephritis wird die Niere durch wiederholte oder anhaltende Infektionen geschädigt und kann sogar zu Nierenversagen führen.
- Schwangere mit Bakterien im Urin sind besonders im zweiten und dritten Trimester gefährdet, eine Pyelonephritis zu entwickeln.
- Der Anstieg der Prävalenz arzneimittelresistenter Bakterien hat die Behandlung einiger Fälle von Pyelonephritis erschwert.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!