Zur Behandlung von Angstzuständen werden viele Medikamente eingesetzt. Angstzustände sind eine ernste Erkrankung, und obwohl eine Therapie langfristig immer die bessere Option ist, stellen Medikamente eine schnelle Lösung dar, die manche Menschen benötigen, um ihre Angstsymptome zu überwinden.
Alle Medikamente haben Nebenwirkungen, aber manche haben mehr Nebenwirkungen als andere. Ein neuerdings beliebtes Medikament, das manche Ärzte verschreiben, ist Pristiq, der Markenname für Desvenlafaxin. Dieser Artikel untersucht Pristiq als angstlösendes Medikament.
Inhaltsverzeichnis
Pristiq – ein Off-Label-Medikament
Das Wichtigste, was Sie über Pristiq wissen müssen, ist, dass es kein angstlösendes Medikament ist. Es ist ein Antidepressivum, das gelegentlich an Menschen mit Angstzuständen verschrieben wird. Dies wird als „Off-Label-Anwendung“ bezeichnet und ist bei einer Reihe verschreibungspflichtiger Medikamente gegen Angstzustände eine gängige Praxis.
Alle Antidepressiva haben Nebenwirkungen und können bei über einen längeren Zeitraum angewendeter Medikamente langfristige Folgen haben. Beginnen Sie niemals mit der Einnahme von Psychopharmaka, ohne zu planen, sie irgendwann abzusetzen oder ohne ärztliche Aufsicht. Ihr Arzt wird Sie durch diesen Prozess führen.
Einführung in Pristiq
Pristiq ist ein Antidepressivum aus der Klasse der Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRIs). Im Gegensatz zu SSRIs, die nur auf Serotonin wirken, erhöhen SNRIs auch die Menge der Noradrenalin-Neurotransmitter, die ebenfalls bei Angstzuständen und Depressionen eine Rolle spielen.
Obwohl sowohl Serotonin als auch Noradrenalin bei Angstzuständen und Depressionen eine Rolle spielen können, besteht das Ziel darin, dem Patienten ein Gleichgewicht der beiden Neurotransmitter zu geben – und nicht einfach den Körper mit dem einen oder dem anderen zu überfluten. Zu viel von einer Chemikalie kann auch ihre eigenen Nebenwirkungen haben. Daher werden SNRIs oft (wenn auch nicht immer) verabreicht, wenn SSRIs nicht so wirksam waren wie geplant.
Pristiq wird außerhalb der Zulassung mit einigem Erfolg bei generalisierten Angststörungen eingesetzt, obwohl einige Studien gemischte Ergebnisse gezeigt haben. Obwohl Pristiq außerhalb der Zulassung eingesetzt wird, wurden zwei andere SNRIs (Cymbalta und Effexor XR) für die Anwendung bei Angststörungen zugelassen. Es besteht also Grund zur Annahme, dass Pristiq für denselben Zweck zugelassen werden könnte.
Wirksamkeit von Pristiq
Die Wirksamkeit von Pristiq ist ähnlich wie bei anderen Antidepressiva. Bei manchen Menschen verbessert es die Stimmung, bei anderen nicht. Dies hängt häufig davon ab, wie das Medikament mit dem Gehirn interagiert und wie viel chemische Substanz Ihr Gehirn benötigt, um Ihre Angst zu reduzieren. Antidepressiva sollten nicht ohne ärztliche Aufsicht eingenommen werden, da bei Personen, denen Pristiq nicht hilft, die Symptome sogar zunehmen können.
Außerdem gibt es derzeit kein Medikament auf dem Markt, das Angstzustände dauerhaft heilt. Wer Pristiq einnimmt, muss sein Medikament weiterhin mit nicht-medikamentösen Behandlungen kombinieren.
Ansonsten scheint Pristiq bei manchen Menschen Ängste recht wirksam zu reduzieren, bei anderen ist die Wirkung gering.
Nebenwirkungen von Pristiq gegen Angstzustände
SNRIs erhöhen die Adrenalinaktivität im Körper. Viele glauben (obwohl nur wenige Studien durchgeführt wurden), dass manche Menschen tatsächlich eine Zunahme ihrer Angstsymptome – insbesondere ihrer körperlichen Angstsymptome – erleben, wenn sie ein Medikament wie Pristiq einnehmen. Seien Sie vorsichtig bei der Einnahme von Medikamenten und beobachten Sie, wie Sie sich fühlen. Wenn Sie glauben, dass Ihre Angst durch Pristiq schlimmer wird, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.
Außerdem besteht bei allen Antidepressiva das Risiko, den gegenteiligen Effekt zu haben – nämlich eine Zunahme von Depressionen und Selbstmordgedanken. Wenn Sie sich aus irgendeinem Grund unter Pristiq depressiver oder selbstmordgefährdeter fühlen, kontaktieren Sie so schnell wie möglich Ihren Arzt, da dies eine Nebenwirkung des Medikaments sein kann.
Untersuchungen zufolge scheint Übelkeit die häufigste Nebenwirkung von Pristiq zu sein. Bis zu 30 % der Patienten, die das Medikament einnehmen, berichten von Übelkeit, die so stark ist, dass sie die Einnahme abbrechen müssen.
Weitere Nebenwirkungen sind:
- Schlaflosigkeit
- Hyperhidrose (übermäßiges Schwitzen)
- Verstopfung/Durchfall
- Priapismus
- Gehirn-Zaps
- Nachtangst
- Verzögerte Ejakulation
- Kopfschmerzen
- Bluthochdruck
- Erhöhter Cholesterinspiegel
- Krampfanfälle
Übelkeit scheint nach wie vor das häufigste Problem bei Pristiq zu sein. Ansonsten ist das Medikament relativ gut verträglich.
Weitere Informationen zu Pristiq
- Pristiq hat eine Bioverfügbarkeit von 80 % (Medikament gelangt in den Körper)
- Die Halbwertszeit beträgt 11 Stunden.
- Ein Großteil des Arzneimittels wird über den Urin ausgeschieden.
Alternative Behandlungen zu Pristiq
Pristiq gilt als eine der besseren verfügbaren SNRI-Antidepressiva. Aber es ist nicht die einzige Option. Sie sollten sicherstellen, dass Sie nach Alternativen suchen, die weniger Nebenwirkungen und Wechselwirkungen haben.
Manche entscheiden sich für die natürliche Medizin. Kava ist ein angstlösendes Kraut, von dem viele glauben, dass es genauso wirksam ist wie einige Markenmedikamente zur Angstlinderung. Allerdings kann Kava mit anderen Medikamenten interagieren und sollte nur in Anwesenheit eines Arztes eingenommen werden.
Andere möchten vielleicht einen therapeutischen Weg gehen. Denken Sie unbedingt daran, eine Therapie in Betracht zu ziehen, auch wenn Sie sich für die Einnahme von Pristiq entscheiden, da kein Medikament allein Ihre Angst für immer reduzieren kann, ohne dass sie wahrscheinlich wiederkommt.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.