Inkubationszeit für die Magengrippe
Inhaltsverzeichnis
Über die Magengrippe
Die Magengrippe, auch virale Gastroenteritis genannt, ist eine Erkrankung, bei der der Patient eine Entzündung des Magen-Darm-Trakts (Darm und Magen) hat. Die Magen-Darm-Grippe ist eine sehr ansteckende Krankheit, von der jedes Jahr Millionen von Menschen betroffen sind.
Inkubationszeit für Magen-Grippe
Es gibt viele Personen, die das für die Magengrippe verantwortliche Virus für etwa 4 Stunden bis 2 Tage in sich tragen. Die Inkubationszeit der Magen-Darm-Grippe hängt von der Art des auslösenden Virus ab. Nachfolgend sind die Inkubationszeiten der Magen-Darm-Grippe nach verschiedenen Viren aufgeführt:
Inkubationszeit für die durch das Norovirus verursachte Magengrippe
Die Inkubationszeit der durch das Norovirus verursachten Magen-Darm-Grippe beträgt etwa 1 bis 3 Tage, danach treten die Symptome auf. Die Ansteckungszeit für die durch das Norovirus verursachte Magen-Darm-Grippe erstreckt sich vom Zeitpunkt des Auftretens der Symptome bis etwa 2 bis 3 Wochen, nachdem der Patient von der Magen-Darm-Grippe geheilt wurde. Der Patient ist während der Inkubationszeit für eine durch das Norovirus verursachte Magen-Darm-Grippe nicht ansteckend.
Inkubationszeit für die durch das Rotavirus verursachte Magengrippe
Die Inkubationszeit der durch das Rotavirus verursachten Magen-Darm-Grippe beträgt etwa 1 bis 2 Tage. Patienten, die an einer durch das Rotavirus verursachten Magen-Darm-Grippe leiden, sind während der eigentlichen Inkubationszeit bis etwa ein paar Wochen nach der Genesung ansteckend. Kinder sind häufig vom Rotavirus betroffen und im Vergleich zu Erwachsenen auch über längere Zeiträume ansteckend.
Inkubationszeit für die durch das Adenovirus verursachte Magengrippe
Die Inkubationszeit der durch das Adenovirus verursachten Magen-Darm-Grippe beträgt etwa eine Woche (7 Tage), danach treten die Symptome auf. Auch die Patienten mit einer durch das Adenovirus verursachten Magen-Darm-Grippe sind während der Inkubationszeit ansteckend.
Symptome nach der Inkubationszeit der Magen-Darm-Grippe
Nachdem das Virus der Magen-Darm-Grippe in den Körper eingedrungen ist, beginnen die Symptome zu erscheinen. Die primären Symptome der Magen-Darm-Grippe bestehen aus starken Bauchkrämpfen, Schmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall . Patienten mit Magen-Darm-Grippe können auch unter Fieber oder Kopfschmerzen leiden . Bei Patienten mit Magengrippe kann es auch zu Schwellungen in den Lymphknoten kommen. Anhaltendes Erbrechen oder Durchfall bei einer Magen-Darm-Grippe sollten nicht ignoriert werden, da dies zu Dehydrierung führen kann und eine sofortige ärztliche Behandlung erfordert.
Wie wird die Magengrippe behandelt?
Suchen Sie nach dem Auftreten der Symptome sofort einen Arzt auf. Magen-Darm-Grippe wird durch ein Virus verursacht und Medikamente helfen nicht viel und die Magen-Darm-Grippe verschwindet von selbst, nachdem sie ihren Verlauf genommen hat und die Inkubationszeit abgeschlossen ist.
Die unterstützende Behandlung der Magengrippe besteht aus:
- Es ist wichtig, sich ausreichend auszuruhen und viel Flüssigkeit zu trinken, besonders wenn es bei einer Magen-Darm-Grippe zu Erbrechen und Durchfall kommt.
- Bei Fieber bei Magen-Darm-Grippe werden Medikamente wie Paracetamol oder Ibuprofen verschrieben, um das Fieber zu senken.
- In den ersten Tagen der Magengrippe sollte der Patient nur flüssige Nahrung zu sich nehmen; Danach muss der Patient auf eine milde BRAT-Diät umsteigen, die aus Bananen, Reis, Apfelmus und Toast besteht.
- Nach einigen Tagen sollte der Patient eine kaliumreiche Ernährung (Kartoffeln, Bananen ), Salz (Brezeln oder Suppe) und Joghurt zu sich nehmen . Ein wenig Fettaufnahme ist ebenfalls wichtig, was durch den Verzehr von etwas Butter oder magerem Fleisch erreicht werden kann, um die Verdauung zu verlangsamen und den Durchfall zu reduzieren.