Gesundheit und Wellness

Inversionstherapie bei Rückenschmerzen: Vorteile, Häufigkeit, Kontraindikationen

Die Inversionstherapie mit einem Inversionstisch oder kopfüber hängend mit einem Inversionstisch hilft bei der Verringerung von Rückenschmerzen und hilft auch dabei, die Auswirkungen des Alterns auf die Wirbelsäule umzukehren. (1)

Wie hilft die Inversionstherapie oder das kopfüber Aufhängen bei Rückenschmerzen und anderen Wirbelsäulenerkrankungen wie Skoliose und Lordose?

Die Wirbel sind durch Bandscheiben getrennt. Diese Scheiben helfen bei der Bewegung und Stoßdämpfung. Kräftige Übungen oder wiederholte Belastung der Wirbelsäule durch Aktivitäten wie Laufen führen zu einer Kompression der Bandscheiben. In der Mitte der Scheibe ist ein geleeartiges Material vorhanden. Aufgrund der Kompression der Bandscheiben ragt dieses Material heraus und übt Druck auf die Nerven aus, was zu einem Zustand führt, der als Bandscheibenvorfall oder Bandscheibenvorfall bekannt ist. Bei der Inversionstherapie, wenn der Körper umgedreht oder kopfüber hängt, vergrößert sich der Abstand zwischen den Wirbeln, wodurch der Druck auf die Bandscheiben verringert wird. Die Nerven verlassen die Wirbelsäule durch die Zwischenräume zwischen den Wirbeln und erhöhen in diesen Zwischenräumen die Kompression auf die Nervenwurzeln und Bandscheiben, was zur Verringerung der Rückenschmerzen beiträgt. (1)Wenn der Körper auf einem Inversionstisch oszilliert oder auf und ab bewegt wird, bewirkt dies eine Pumpwirkung, die den Flüssigkeiten um die Bandscheiben hilft, die Abfallstoffe auszustoßen und die Flüssigkeit um die Bandscheiben herum zu verteilen. Die Inversionstherapie oder das Aufhängen auf dem Kopf hilft auch bei der Entspannung der Muskeln, was wiederum die Durchblutung der Muskeln erhöht. Dies hilft, den Zustand der Muskeln zu verbessern, macht sie geschmeidiger und reduziert schmerzhafte Muskelkrämpfe.

Die Inversionstherapie mit Inversionstisch oder Kopfüberhängen hilft auch bei der Verbesserung der Körperhaltung und anderer Wirbelsäulenerkrankungen wie Skoliose und Lordose . Wenn es zusammen mit anderen Übungen durchgeführt wird, hilft es bei der Neuausrichtung der Wirbelsäule, indem Muskelkrämpfe reduziert werden.

Weiterlesen  Überwässerung: Gefahren des Trinkens von überschüssigem Wasser, Anzeichen, Behandlung, Vorbeugung

Häufigkeit der Inversionstherapie bei Rückenschmerzen

Die Häufigkeit der Inversionstherapie oder des kopfüber Aufhängens hängt von der Ursache der Inversion ab. Bei Rückenproblemen genügen zwei- bis dreimal täglich. Wenn die Rückenprobleme nachlassen, kann die Häufigkeit der Inversionstherapie oder des kopfüber Aufhängens verringert werden. Nach vollständiger Genesung der Rückenschmerzen ist es von Vorteil, wenn der Sportler die Inversionstherapie mindestens zweimal pro Woche in sein Trainingsprogramm integriert.

Verbesserte Durchblutungsvorteile der Inversionstherapie (kopfüber hängend)

Das Herz und die Blutgefäße bilden das Herz-Kreislauf-System. Das Herz ist eines der wichtigsten Organe des Körpers. Es pumpt Blut und zirkuliert das Blut im Körper. Inversionstherapie mit Inversionstisch oder kopfüber hängend hilft bei der Erhöhung der Blutversorgung des Gehirns.
Das Lymphsystem hilft bei der Entfernung von Abfallprodukten aus den Muskeln und Geweben und zirkuliert Flüssigkeit im Körper. Das Lymphsystem besteht jedoch nicht aus einer Pumpe. Die Entfernung von Abfallprodukten und Flüssigkeitszirkulation erfolgt also durch die Quetschwirkung der Muskeln, die die Flüssigkeit durch die Lymphgefäße leiten. Die Inversionstherapie hilft auch bei der Zirkulation von Lymphflüssigkeit im Körper und hilft bei einer schnelleren Erholung vom Training durch schnelle Entfernung von Abfallprodukten.

Kontraindikationen für die Inversionstherapie bei Rückenschmerzen

Die Inversionstherapie oder das Aufhängen auf dem Kopf ist normalerweise sicher durchzuführen, aber es wird empfohlen, dass der Patient ärztlichen Rat einholt, bevor er mit der Inversionstherapie beginnt oder ein Inversionstherapiegerät verwendet. Eine Inversionstherapie oder das Aufhängen auf dem Kopf sollte bei den folgenden Erkrankungen strikt vermieden werden:

  • Schwangerschaft
  • Hernie
  • Glaukom
  • Netzhautablösung
  • Bindehautentzündung
  • Bluthochdruck (1)
  • Kürzlicher Schlaganfall
  • Herz-/Kreislaufstörungen
  • Verletzung der Wirbelsäule
  • Zerebrale Sklerose
  • Gelenkschwellung
  • Osteoporose  (1)
  • Nicht verheilte Frakturen
  • Chirurgisch implantierte Stützen
  • Bei der Verwendung von gerinnungshemmenden Medikamenten
  • Ohrenentzündung
  • Fettleibigkeit (1)
Weiterlesen  Funktioniert Minocyclin bei der Behandlung von RA und was sind seine Nebenwirkungen?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *