Irreführende Lebensmitteletiketten Verstehen
Das Zutatenetikett ist das wichtigste Etikett auf jedem Produkt. Dort finden Sie die Wahrheit über das, was drin ist. Die Lebensmittelindustrie weiß jedoch, dass die meisten Menschen die Zutatenetiketten nicht lesen und stattdessen auf die Vorderseite der Verpackung schauen, um zu sehen, was sie kaufen.
Hier sind einige häufige irreführende Etiketten, die Sie auf Lebensmitteln finden, und was diese Etiketten wirklich bedeuten:
Inhaltsverzeichnis
„Ganz Natürlich“, „100 % Natürlich“ Oder „Natürlich“
Es gibt keine klare Definition dafür, was „natürlich“ auf einem Etikett bedeutet, daher gibt es Raum für Interpretationen durch Lebensmittelunternehmen. Diese Formulierung weist darauf hin, dass das Produkt keine zugesetzten Farbstoffe oder künstlichen Inhaltsstoffe enthält. 1 Dieses Etikett bedeutet jedoch keineswegs, dass ein Produkt biologisch, gentechnikfrei, pestizidfrei, konservierungsmittelfrei, human oder aus echten Lebensmitteln hergestellt ist. Viele Produkte sagen, dass sie „100 % natürlich“ sind, obwohl sie voller unnötiger Inhaltsstoffe sind. Siehe: Wie man sich wirklich gesund auf Pflanzenbasis ernährt
„Befestigt“ Oder „Angereichert“
Diese Wörter weisen normalerweise darauf hin, dass ein Artikel stark verarbeitet ist. Beide Begriffe bedeuten, dass dem Produkt wieder Nährstoffe hinzugefügt wurden, weil seine Inhaltsstoffe so übermäßig verarbeitet wurden, dass ihnen der Nährwert entzogen wurde. Zum Beispiel wird Mehl raffiniert und kann mit Dutzenden verschiedener Chemikalien – einschließlich Bleichmittel – behandelt werden, bevor es in den Verkaufsregalen landet. Diese industrielle Verarbeitung zerstört Nährstoffe, sodass die Hersteller sie wieder hinzufügen, und oft sind diese isoliert und stammen aus synthetischen Quellen.
Synthetische Nährstoffe werden vom Körper nicht immer so gut verwertet wie die Nährstoffe, die natürlich in Vollwertkost vorkommen. Es ist besser, Lebensmittel zu wählen, die noch ihre natürlichen Nährstoffe enthalten, als dass sie so weit verarbeitet wurden, dass sie „angereichert“ oder „angereichert“ werden müssen. Siehe: Warum entzündungshemmende Lebensmittel so wichtig sind
„Mehrkorn“
Das klingt gesund, bedeutet aber nur, dass Lebensmittel aus mehreren verschiedenen Getreidesorten hergestellt werden. 2 Dies bedeutet nicht, dass diese Körner ganz und unraffiniert sind. Vielmehr können diese Körner raffiniert und daher ihrer Nährstoffe und gesunden Ballaststoffe beraubt werden.
„Hergestellt Mit Olivenöl“ (Oder Einer Anderen Gesunden Zutat)
Nur weil auf einem Produkt auf der Vorderseite steht, dass es „aus etwas Gesundem hergestellt“ ist, heißt das noch lange nicht, dass die restlichen Zutaten auch gesund sind. Ein gutes Beispiel dafür ist Best Foods Mayonnaise-Dressing mit Olivenöl. Man könnte meinen, es ist nur aus gesundem Olivenöl hergestellt, aber ein kurzer Scan der Zutatenliste zeigt Ihnen, dass es tatsächlich aus mehr Sojaöl als Olivenöl hergestellt wird.
„Ohne Zuckerzusatz“ Oder „Zuckerfrei“
Wie kann ein zuckerfreies Produkt trotzdem süß schmecken? Durch die Verwendung von gefälschten Süßstoffen, die in einem Labor hergestellt wurden, ist das so. Viele Produkte, die als „zuckerfrei“ gekennzeichnet sind, enthalten künstliche Süßstoffe wie Aspartam und Sucralose, die ich zu vermeiden empfehle.
„„Fettfreie“ und „fettarme“ Produkte enthalten oft mehr Zusatzstoffe und Zucker als die Originalversionen. Das macht sie eindeutig nicht gesünder.“
„Fettfrei“ Oder „Fettarm“
Diese Bezeichnung ist sehr irreführend, da „fettfreie“ und „fettarme“ Produkte oft mehr Zusatzstoffe und mehr Zucker enthalten als ihre Originalversionen. Dies macht sie eindeutig nicht gesünder. Diese Produkte sind mit zusätzlichen Süßstoffen sowie zusätzlichen Füllstoffen und Verdickungsmitteln verpackt, um das entfernte Fett zu ersetzen. Dieses Etikett sagt uns auch nichts über die Qualität der Zutaten oder was hinzugefügt wurde, um den Geschmack zu erhalten, nachdem das Fett entfernt wurde.
„Mit Echten Früchten Gemacht“
Während die Aussage „mit echten Früchten hergestellt“ Sie vielleicht an einen üppigen Korb voller Orangen, Weintrauben und Erdbeeren denken lässt, enthalten Produkte mit diesem Etikett oft nur sehr wenig Obst. Lebensmittelunternehmen sind nicht verpflichtet, den Prozentsatz der tatsächlichen Frucht in einem Produkt zu kennzeichnen, und daher kann es nur eine kleine Kirsche enthalten. Dies gilt auch für Produkte, auf denen steht, dass sie mit „100 % Saft“ hergestellt werden.
„Eiweißreich“
Jedes Produkt, das damit prahlt, wie viel Protein es enthält, wird oft mit zusätzlichem Protein in Form von Sojaproteinisolat oder Molkenproteinisolat angereichert, die beide stark verarbeitete Proteinformen sind. Obwohl Sie praktisch jedes super-ungesunde Produkt da draußen nehmen und etwas Proteinpulver hinzufügen können, verwandelt es es nicht auf magische Weise in ein gesundes Lebensmittel. Viele proteinangereicherte Produkte sind mit raffiniertem Zucker, künstlichen Aromen und synthetischen Konservierungsmitteln gefüllt.
„Gute Ballaststoffquelle“
Lebensmittelhersteller fügen verarbeiteten Produkten voller Weißmehl und Zucker häufig Ballaststoffzusätze hinzu, um sie gesünder erscheinen zu lassen. Oft enthalten sie den Zusatz Zellulose, um den Fasergehalt künstlich aufzupumpen. Dieser Zusatzstoff wird typischerweise aus Holz gewonnen, da Zellulose viel billiger aus Holz zu gewinnen ist als Obst und Gemüse, und er wird in einem Labor manipuliert, um je nach Lebensmittelprodukt, in dem er verwendet wird, unterschiedliche Strukturen (Flüssigkeit, Pulver usw.) zu bilden.
Cellulose mag eine billige Möglichkeit sein, den Ballaststoffgehalt auf Lebensmitteletiketten zu erhöhen, aber sie ist nicht so gesund wie die Ballaststoffe, die Sie durch den Verzehr von Vollkornprodukten oder Produkten erhalten. Die Forschung verbindet den Zusatzstoff Zellulose mit einem erhöhten Risiko für Gewichtszunahme, Entzündungen und Verdauungsprobleme 3 – was genau das Gegenteil ist, was man von ballaststoffreichen Lebensmitteln erwarten würde. Es ist am besten, Ihre Ballaststoffe stattdessen aus Vollkornprodukten, Obst und Gemüse zu beziehen.
So Kaufen Sie Die Gesündesten Lebensmittel Ein
Das Wichtigste, woran Sie beim Lebensmitteleinkauf denken sollten, ist, dass die meisten Lebensmittel, die Sie kaufen, nur aus einer Zutat bestehen sollten. Das bedeutet, dass Sie den größten Teil Ihrer Zeit in der Obst- und Gemüseabteilung verbringen sollten, frisches und schmackhaftes Obst und Gemüse kaufen und sich dann in die Mitte des Ladens begeben sollten, um Ihre Speisekammer mit allen Zutaten zu füllen, die Sie benötigen Kochen Sie spontan gesunde Mahlzeiten wie Quinoa, Reis, Olivenöl, Bohnen usw.
Sobald Ihre Speisekammer aufgefüllt ist und Sie Ihre frischen Produkte, Milchprodukte und Fleisch für die Woche haben, haben Sie das Zeug zum Erfolg in der Küche.