Gesundheit und Wellness

Ist Albtraumstörung ein fortschreitendes Problem und alternative Behandlungen dafür?

Albträume sind Teil des Lebens und ab und zu haben Sie vielleicht einen schlechten Traum. Trotz der Angst und des quälenden Gefühls, das Sie nach dem Aufwachen durch einen Albtraum verspüren, sind sie normalerweise nicht schwächend. Aber andererseits, wenn die Albträume häufig auftreten, lange andauern und Ihr normales Leben beeinträchtigen, dann werden sie zu einem Problem. Albtraumstörung ist eine Schlafstörung, die zu schlechtem Schlaf führt, was wiederum zu einem erhöhten Stressniveau und einer Verschlechterung der geistigen und körperlichen Gesundheit führen kann. [1] Albträume treten oft in der Kindheit auf und hören normalerweise mit der Zeit auf, aber bei manchen Personen erstrecken sie sich bis ins Erwachsenenalter. Obwohl sie nicht pathologisch sind, gelten Albträume als eine Störung, die mit zugrunde liegenden psychopathologischen Beschwerden verbunden ist. [2]

Ist Alptraumstörung ein fortschreitendes Problem?

Gelegentliche Albträume sind üblich und in solchen Fällen gibt es nicht viel zu befürchten. Albträume, die häufig auftreten, und insbesondere bei Erwachsenen, sind jedoch selten und oft ein Hinweis auf ein zugrunde liegendes Problem. Das soll nicht heißen, dass häufige Albträume bei Kindern kein Problem sind, aber bei Erwachsenen sind sie eher selten. Albträume sind in Zeiten von Stress , Depressionen , Traumata einschließlich Stressereignissen und posttraumatischer Belastungsstörung sowie Angstzuständen weit verbreitet. Es ist auch bekannt, dass bestimmte Medikamente Albträume als Nebenwirkung verursachen, wie z. B. solche, die die Signalübertragung von Serotonin, Noradrenalin, Acetylcholin, Dopamin oder Gamma-Aminobuttersäure (GABA) stören.

Albtraumstörungen können in dem Sinne als fortschreitendes Problem angesehen werden, dass je öfter Sie Albträume erleben, desto mehr beeinträchtigen sie Ihr tägliches Leben. Es kann mit der Unfähigkeit beginnen, gute Leistungen zu erbringen, sagen wir zu Hause oder bei der Arbeit, und das kann später zu mehr Stress und sogar schlechter körperlicher und geistiger Gesundheit führen, wenn Sie keine Hilfe oder Behandlung suchen. Unnötig zu erwähnen, dass Albträume die Qualität Ihres Schlafes beeinträchtigen, und im Laufe der Zeit, mit häufigen Albträumen, je mehr Sie an Schlafmangel leiden, und das kann die Stimmung, die kognitiven Fähigkeiten, das Verhalten und sogar die sozialen Beziehungen beeinträchtigen, die Sie mit Ihren Mitmenschen haben. [2]

Alpträume, die mit einem zugrunde liegenden Problem wie PTBS verbunden sind, können entweder Medikamente, kognitive Verhaltenstherapie, Bildwiederholungstherapie oder Expositions-, Entspannungs- und Re-Scripting-Therapie umfassen. Einige der Medikamente, die zur Behandlung von Albtraumstörungen verwendet werden, sind: Prazosin und Triazolam, atypische Antipsychotika wie Olanzapin und Risperidon, Fluvoxamin, Clonidin, Trazodon, Gabapentin und trizyklische Antidepressiva. Zu den psychologischen Ansätzen, die zur Behandlung von Albtraumstörungen, die nicht mit PTBS in Verbindung stehen, verwendet werden können, gehören: Hypnose, luzide Traumtherapie, schlafdynamische Therapie, progressive Muskelentspannung, systematische Desensibilisierung und Selbstexpositionstherapie. [3]

Alternative Behandlungen für Alptraumstörungen können Lebensstiländerungen umfassen, die dazu beitragen, das Auftreten von Alpträumen zu reduzieren und den Schlaf zu verbessern. Einige der guten Praktiken, die Sie anwenden können, um die Schlafhygiene zu verbessern und die Albtraumstörung insgesamt zu verbessern, sind:

  • Erstellen Sie einen Zeitplan für die Tagesfunktion und die Nachtschlafroutine, die Sie buchstabengetreu befolgen sollten.
  • Schlafen In einer komfortablen, schlaffördernden Umgebung mit minimalen Ablenkungen.
  • Trainieren Sie regelmäßig, aber nicht vier Stunden vor Ihrer Schlafenszeit. Um die Entspannung von Körper und Geist zu fördern, können Sie außerdem eine warme Dusche nehmen und vor dem Schlafengehen Ihre Blase entleeren.
  • Vermeiden Sie fettige Speisen vor dem Schlafengehen und schlafen Sie auch nicht mit hungrigem Magen. Vermeiden Sie außerdem vor dem Schlafengehen Alkohol , Koffein und Nikotin.
  • Es ist auch ratsam, dass Sie mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen nicht fernsehen oder Ihren Computer oder Ihr Telefon/Tablet verwenden.
  • Verwenden Sie Ihr Bett schließlich nur zum Schlafen und zur Intimität. [2]

Für Kinder kann es hilfreich sein, mit ihnen über den Traum zu sprechen und darüber, was ihn beängstigend gemacht hat. Versichern Sie ihnen, dass Alpträume nicht real sind und damit sie bequem schlafen können, lassen Sie sie mit eingeschaltetem Licht und einem Kuscheltier an ihrer Seite schlafen. [4]

Eine Alptraumstörung kann in dem Sinne als fortschreitender Zustand angesehen werden, dass sie sich, wenn sie nicht entsprechend behandelt wird, mit der Zeit verschlimmert und zu anderen gesundheitlichen Komplikationen führen kann. Wenn Sie also an einer Alptraumstörung leiden, ist es wichtig, dass Sie so schnell wie möglich Hilfe suchen, um Ihre Alpträume zu bewältigen. Sie können auch gesunde Lebensstiländerungen vornehmen, die bei der Verringerung des Auftretens von Albträumen helfen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *