Ist Alkohol schlecht für Mitralklappenprolaps?
Der Mitralklappenprolaps ist ein medizinischer Zustand, der durch das Einwärtswölben von zwei Segeln der Mitralklappe im linken Vorhof gekennzeichnet ist. Dies verursacht ein unsachgemäßes Öffnen und Schließen der Mitralklappe, was zu einem Rückfluss von Blut vom linken Ventrikel zum linken Vorhof führt. Es stellt in den meisten Fällen keine Symptome dar. Zu den Symptomen gehören Brustschmerzen, Unwohlsein, anormaler Herzschlag, Atemprobleme und vieles mehr. Es kann leicht mit Medikamenten, Änderungen des Lebensstils und anderen Behandlungsoptionen behandelt werden. Alkohol gilt als schlecht bei Mitralklappenprolaps.
Wie wirkt sich Alkohol auf den Mitralklappenprolaps aus? Forschungsstudien belegen, dass Alkoholkonsum negative Auswirkungen auf das Herz hat. Alkohol ist wirklich schlecht für Mitralklappenprolaps. Die normale Funktion des Herzens hängt von Schrittmachern ab, die das Pumpen des Blutes mit einer konstanten Geschwindigkeit regulieren. Alkohol stört diesen Prozess und beeinflusst den Herzschlag, wodurch er anormal, schnell und unregelmäßig wird. Es verursacht Arrhythmien.
Hoher Alkoholkonsum und alkoholhaltige Getränke beeinträchtigen die Gesundheit des Herzens. Es führt zu einer alkoholischen Kardiomyopathie. In diesem Zustand verursacht Alkohol eine Erweiterung des Herzens und eine Schädigung des Herzmuskels, die die Herzfunktion beeinträchtigt. Dies führt zu einer Dilatation des Herzens, wodurch sich eine undichte Herzklappe entwickelt. Dies kann zu einer Mitralklappeninsuffizienz führen. Es kann ernsthafte und lebensbedrohliche gesundheitliche Komplikationen verursachen. Somit gilt Alkohol als Hauptnahrungsmittel, das bei einem Mitralklappenprolaps vermieden werden muss.
Die Mitralklappe liegt zwischen linkem Vorhof und linker Herzkammer. Es öffnet sich, um den Blutfluss vom linken Vorhof zum linken Ventrikel zu ermöglichen, und schließt sich dann, um den Blutrückfluss zu regulieren. Mitralklappenprolaps ist ein Zustand, bei dem die Mitralklappe zu locker und zu schlaff ist. Es wird auch Click-Murmur-Syndrom oder Floppy-Valve-Syndrom oder Barlow-Syndrom genannt. In diesem Zustand schließt die Mitralklappe nicht fest. Es kann sich mit einem leichten Blutaustritt mit einem schwachen Geräusch schließen, das als Herzgeräusch bekannt ist .
Mitralklappenprolaps betrifft 2 bis 4 % der Bevölkerung. Es betrifft Frauen mehr als Männer. Es wird in den meisten Fällen in den Familien von Generation zu Generation vererbt. Es wird häufiger bei Patienten mit Bindegewebserkrankungen wie dem Marfan-Syndrom beobachtet . Es ist in den meisten Fällen nicht gefährlich. Viele Patienten mit Mitralklappenprolaps wissen nicht, dass sie an dieser Erkrankung leiden, da sie in vielen Fällen keine relevanten Symptome verursacht.
Symptome eines Mitralklappenprolaps
Die meisten Fälle von Mitralklappenprolaps zeigen keine Symptome. Die meisten Menschen wissen nicht, dass sie einen Mitralklappenprolaps haben. Der Zustand wird bei ihnen zufällig diagnostiziert, wenn Tests aus anderen Gründen durchgeführt werden. Die Symptome bei einem Mitralklappenprolaps sind Ohnmacht, Atemprobleme, Müdigkeit, mangelnde Ausdauer, Brustschmerzen und Herzrasen.
Ein Mitralklappenprolaps kann sich im Laufe der Zeit aufgrund der Schwäche der Segel der Mitralklappe komplizieren. Das Blut kann vom linken Ventrikel in den linken Vorhof zurückfließen. Dieser Zustand wird als Mitralinsuffizienz bezeichnet. Dieser Zustand ist jedoch selten.
Mitralklappenprolaps kann manchmal eine Infektion im Herzen verursachen. Dieser Zustand wird als Endokarditis bezeichnet. Das Infektionsrisiko steigt, wenn ein Eingriff wie eine Zahnextraktion durchgeführt wird. Ärzte verschreiben vor solchen Eingriffen bei Patienten mit Mitralklappeneingriffen lieber Antibiotika.
Ursachen des Mitralklappenprolaps
In den meisten Fällen besteht der Mitralklappenprolaps seit der Geburt. In solchen Fällen liegen angeborene Defekte in der Mitralklappe oder in ihren Segeln vor. Solche Patienten haben in der Regel einen Mitralklappenprolaps in der Familienanamnese. Dieser Zustand tritt häufiger bei Patienten mit Marfan-Syndrom auf. Auch eine Schädigung der Herzgefäße kann zum Vorfall der Mitralklappe führen
Fazit
Mitralklappenprolaps tritt auf, wenn die Mitralklappe zu locker ist, um sich bei jedem Herzschlag zu öffnen oder zu schließen. Viele Studien zeigen, dass Alkoholkonsum die Herzfunktionen bei Patienten mit Mitralklappenprolaps beeinträchtigen kann. Alkohol ist schlecht für Patienten mit Mitralklappenprolaps.