Gesundheit und Wellness

Ist Bewegung gut für Glaukom?

Heute konzentriert sich die Hauptbehandlung des Glaukoms weiterhin auf die Senkung des Augeninnendrucks durch medizinisches und chirurgisches Management. Verschiedene Studien werden die Wirkung von Bewegung auf die Verhinderung des Fortschreitens des Glaukoms untersuchen. Es gibt Hinweise darauf, dass regelmäßige Aerobic-Übungen die medizinische Behandlung unterstützen können.

Ist Bewegung gut für Glaukom?

Aerobic-Übungen können allein helfen, den Augeninnendruck zu senken, und haben auch einen positiven Effekt auf die Senkung des Liquorfaktors für Glaukom wie Diabetes mellitus und Bluthochdruck. Die Senkung des Augeninnendrucks trägt zum Schutz der retinalen Ganglienzellen bei. Diese Aerobic-Übungen müssen die systemische Durchblutung verbessern, was letztendlich den Papillekopf und die Durchblutung der Netzhaut verbessert.

Aerobic-Übungen moderater Natur, die ungefähr 20 bis 25 % der Herzfrequenz erhöhen, mindestens 4 bis 5 Mal pro Woche, haben eine neuroprotektive Wirkung. Übung sollte nicht rigoros sein, da es den intraokularen Druck auslösen oder erhöhen kann.

Regelmäßige Bewegung hilft, das Fortschreiten des Glaukoms und Gesichtsfeldverlust zu verhindern. Es sollte daran erinnert werden, dass nicht alle Arten von Glaukom und nicht alle Arten von Übungen eine positive Wirkung haben. So wie beispielsweise das Engwinkelglaukom und einige Pigmentglaukome nicht auf Übungen ansprechen, können Fitnessübungen bei diesen Patienten den Augeninnendruck erhöhen oder beschleunigen.

In einigen neueren Studien fanden Forscher heraus, dass es einen Zusammenhang zwischen Gehgeschwindigkeit und Verringerung des Glaukomrisikos gibt. In diesen Studien werden die Gehgeschwindigkeit und die Schritte während des Gehens berücksichtigt. Es wird darauf hingewiesen, dass täglich 30 bis 45 Minuten mäßiger Bewegung auf zwei Rädern, zu denen schnelles Gehen und Joggen gehören, ungefähr 6000 bis 7000 Schritten pro Tag entsprechen. Die Datenanalyse dieser Studien deutet darauf hin, dass sich das Glaukomrisiko um etwa 6 bis 8 % verringert, wenn sich die Trainingsgeschwindigkeit um 10 % erhöht. Moderate Routineübungen senken den vorübergehenden Augeninnendruck und erhöhen die Augendurchblutung. Es wurde vermutet, dass Bewegung die Regulierung von Neurotrophinen verursacht und die Verbesserung der mitochondrialen Funktion die wichtigste neuroprotektive Wirkung von Bewegung ist.

Weiterlesen  Normaler Blutdruckbereich nach Alter

Es wurde festgestellt, dass eine Abnahme des Augeninnendrucks in direktem Zusammenhang mit der Verlängerung der Dauer von Gehen , Joggen und Laufübungen steht. Obwohl Bewegung den Augeninnendruck verringert, können bestimmte Aktivitäten den Glaukomanfall auslösen, wie z.

Übungsrichtlinie für Glaukompatienten

Führen Sie keine Übungen durch, die Ihre unter Ihre Herzhöhe bringen. Diese Art von Übungen verursacht Blutungen in den Augengefäßen und kann ein Glaukom auslösen.

Von Gewichthebeübungen sollte abgeraten werden, und wenn sie durchgeführt werden, sollte das Anhalten des Atems nicht durchgeführt werden.

Routinemäßige Cardio-Übungen sollten 20 bis 30 Minuten dauern und diese nicht überschreiten. Übermäßige Cardio-Übungen setzen das Herz-Kreislauf-System unter Stress, um die Anforderungen zu erfüllen, und dies kann zu einer Überanstrengung der Augen führen.

Zur Senkung des Augeninnendrucks werden bestimmte Augenübungen empfohlen. Wenn eine Gruppenstudie durchgeführt wird und der Augeninnendruck vor und nach der Durchführung der Übung gemessen wird. Das Ergebnis dieser Studien bestätigt tatsächlich die Senkung des Augeninnendrucks. Es gibt drei Arten dieser Übungen:

Alternativ Blick auf sehr fernes und sehr nahes Objekt. Beispielsweise kann man an Arbeitsplätzen einfach auf die Nasenspitze schauen und dann nach einem entfernten Objekt wie einem Gebäude auf der anderen Straßenseite usw. Ausschau halten.

  • Wechseln Sie zwischen dem Blick nach rechts und links.
  • Blinzeln – sehr schnelles und leichtes Blinzeln der Augenlider.
  • Eine Kombination dieser Übungen kann gleichzeitig durchgeführt werden.
  • Übungen, die den Augeninnendruck um 1 mmHg senken, verringern das Risiko eines Sehverlusts um etwa 10 %.

Fazit

Kräftige Übungen sollten verboten werden. Von bestimmten Positionen in den Übungen und im Yoga sollte abgeraten werden, darunter die Kopfstandposition, Übungen, bei denen sich der Kopf im Allgemeinen unterhalb der Herzhöhe befindet.

Weiterlesen  Kann ein Eisenmangel dunkle Augenringe verursachen und was ist mit Vitaminen?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *