Das Schnapphüftsyndrom, medizinisch als Coxa saltans bekannt, tritt auf, wenn Betroffene bei jeder Bewegung des Hüftgelenks, beispielsweise beim Gehen oder Aufstehen, ein schnappendes Geräusch in der Hüfte verspüren. Ursache hierfür ist meist eine Entzündung der Sehne um die Hüftpfanne, die an der Pfanne reibt und so das Geräusch eines schnappenden Hüftgelenks verursacht. [1]
Überbeanspruchung ist die Hauptursache für das Hüftschnappsyndrom. Diese Erkrankung tritt häufig bei Frauen auf, obwohl auch Männer manchmal betroffen sein können. [2] Manchmal kann auch ein Knorpel- oder Sehnenriss ein Schnapphüftsyndrom verursachen, obwohl dies weitaus seltener vorkommt.
Es gibt grundsätzlich drei Arten des Schnapphüftsyndroms: das interne, das externe und das intraartikulär auftretende. Ein unbehandeltes Schnapphüftsyndrom kann das Risiko für Gelenkschäden erhöhen. Sportler und Tänzer haben ein erhöhtes Risiko, am Schnapphüftsyndrom zu erkranken.
In einigen Fällen kann das Schnapphüftsyndrom auch eine Blockade der Hüfte verursachen, die für die betroffene Person so schmerzhaft sein kann, dass die Ausübung von Aktivitäten des täglichen Lebens aufgrund der Schmerzen zu einer großen Herausforderung wird.
Ist das Schnapphüftsyndrom ernst?
Die Antwort auf diese Frage ist, dass das Schnapphüftsyndrom in den meisten Fällen eher ein Ärgernis als eine echte Behinderung darstellt und nicht bedeutet, dass mit dem Hüftgelenk etwas Ernstes nicht stimmt.
Das schnappende Geräusch, das Betroffene verspüren, kann ernster klingen, als es tatsächlich ist. Dies gilt insbesondere beim Gehen, Laufen oder Tanzen. Betroffene leiden zudem unter Schmerzen und Schwäche, was ihre Leistungsfähigkeit beeinträchtigen kann.
–>
Das Schnapphüftsyndrom ist jedoch keine Erkrankung, die man unbeachtet lassen sollte. Es erfordert Behandlungen, um die Schmerzen und die Schwäche zu lindern, die durch das Schnapphüftsyndrom verursacht werden. [3]
Quellen:
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4961351/
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK448200/
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28164058/

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!