Gesundheit

Ist die Hashimoto-Krankheit eine Autoimmunerkrankung?

Einer von 15¹ Menschen in den USA leidet an einer Autoimmunerkrankung (auch Autoimmunerkrankung genannt) und 78 % sind weiblich.² Die genaue Ursache von Autoimmunerkrankungen ist unbekannt, aber einige der Risikofaktoren umfassen:

  • Genetische Veranlagung

  • Umweltfaktoren

  • Geschlecht

  • Infektionen

  • Fettleibigkeit

Die Hashimoto-Krankheit ist eine solche Autoimmunerkrankung, und es ist wahrscheinlicher, dass Sie daran erkranken, wenn Sie ein Familienmitglied haben, das an dieser Krankheit leidet.

Was ist also die Hashimoto-Krankheit und was ist eine Autoimmunerkrankung? Lass uns einen Blick darauf werfen.

Was ist die Hashimoto-Krankheit?

Die Hashimoto-Krankheit (auch Hashimoto-Thyreoiditis und chronische lymphatische Thyreoiditis genannt) ist eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse. Sie betrifft 1–2 % der Bevölkerung³ und ist die häufigste Ursache für Hypothyreose (eine Unterfunktion der Schilddrüse) in entwickelten Ländern.

Bei Frauen ist die Wahrscheinlichkeit, eine Hashimoto-Diagnose zu erhalten, mindestens zehnmal höher als bei Männern. Die Diagnose kann in jedem Alter gestellt werden.

Was macht die Schilddrüse?

Ihre Schilddrüse⁴ produziert Hormone, die Ihre Körperfunktionen, einschließlich Ihres Stoffwechsels, regulieren. Wenn Ihre Schilddrüse zu viel oder zu wenig Hormone produziert, kann dies erhebliche Auswirkungen auf Ihren Körper haben.

Die Hashimoto-Krankheit führt häufig zu einer Hypothyreose. In seltenen Fällen kann es auch zu einer Hyperthyreose kommen.

Zu den Symptomen einer Hypothyreose gehören:

  • Ermüdung

  • Gewichtszunahme

  • Gelenk- und Muskelschmerzen oder -schwäche

  • Verstopfung

  • Trockene Haut oder Haarausfall

  • Heiserkeit

  • Depression

  • Kälteintoleranz

  • Unregelmäßige oder starke Monatsblutungen oder Fruchtbarkeitsprobleme

  • Verminderte Herzfrequenz

  • Kognitive Veränderungen, z. B. Vergesslichkeit, Depression

Wenn Sie über Ihre Symptome besorgt sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Was sind Autoimmunerkrankungen?

Normalerweise bekämpft ein gesundes Immunsystem Viren, Bakterien und alles andere, was Ihnen schaden kann. Wenn Sie an einer Autoimmunerkrankung leiden, erkennt das Immunsystem Ihres Körpers gesunde Zellen fälschlicherweise als gefährlich, zerstört sie und verursacht verschiedene Symptome.

Es gibt ungefähr 110 Arten von Autoimmunerkrankungen, und Sie können mehr als eine gleichzeitig haben. Weitere Beispiele sind:

  • Multiple Sklerose (MS)

  • Rheumatoide Arthritis (RA)

  • Zöliakie

Was verursacht die Hashimoto-Krankheit?

Da es sich bei Hashimoto um eine Autoimmunerkrankung handelt, verwechselt Ihr Immunsystem gesunde Schilddrüsenzellen mit schädlichen Eindringlingen und greift sie an.

Obwohl die Ursache dieses Anfalls unbekannt ist, sind manche Menschen genetisch veranlagt. Wenn ein Familienmitglied Hashimoto hat, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Sie daran erkranken. Manchmal können Stress, Infektionen oder eine Schwangerschaft die Hashimoto-Krankheit auslösen.

Eine weitere mögliche Ursache ist zu viel oder zu wenig Jod,⁵ Forscher versuchen jedoch immer noch herauszufinden, was einen größeren Einfluss hat.

Wer ist einem höheren Risiko ausgesetzt, an Hashimoto zu erkranken?

Wie bereits erwähnt, erhöht sich das Risiko, an Hashimoto zu erkranken, wenn ein Familienmitglied Hashimoto hat.

Weitere Risikofaktoren sind:

  • Andere Autoimmunerkrankungen haben, einschließlich Typ-1-Diabetes und Lupus

  • Als Frau kommt Hashimoto vier- bis zehnmal häufiger bei Frauen vor als bei Männern

  • Als Frau im Alter zwischen 30 und 50 Jahren, obwohl auch Teenager und junge Frauen davon betroffen sein können

Behandlungen für die Hashimoto-Krankheit

Wenn Ihre Hashimoto-Krankheit zu einer Hypothyreose führt, die zu einer Verringerung der Menge an Schilddrüsenhormonen führen kann, die Ihr Körper produziert, müssen Sie Schilddrüsenersatzmedikamente einnehmen.

Die Hauptbehandlung für Hashimoto ist Levothyroxin, eine synthetische Version von Thyroxin. Sie müssen für den Rest Ihres Lebens täglich Levothyroxin einnehmen.

Da es einige Zeit dauern kann, bis Levothyroxin seine Wirkung entfaltet, muss Ihr Arzt Ihren TSH-Wert (Bluttest) regelmäßig testen, um sicherzustellen, dass Sie angemessen behandelt werden.

Obwohl das Medikament sofort zu wirken beginnt, kann es mehrere Wochen dauern, bis sich Ihre Symptome bessern. Die Häufigkeit der Überwachung verringert sich auf etwa alle 6–12 Monate, sobald Sie die richtige Dosis ermittelt haben.

Verschiedene Dinge können Ihren TSH-Spiegel während Ihrer Behandlung beeinflussen, darunter:

  • Herzkrankheit⁶

  • Schwangerschaft

  • Einnahme einer Hormontherapie⁷ (MHT) in den Wechseljahren (auch bekannt als Hormonersatztherapie (HRT))

  • Andere Medikamente, einschließlich Lithium,⁸ Amiodaron⁹ und Chemotherapeutika¹⁰

Deshalb ist es wichtig, Ihren TSH-Wert regelmäßig zu überprüfen, auch wenn Sie schon seit Jahren Levothyroxin einnehmen.

Die Einnahme von Levothyroxin während der Schwangerschaft ist unbedenklich. Ihr Arzt muss Ihre Dosierung erhöhen, um sicherzustellen, dass sich Ihr ungeborenes Kind richtig entwickelt. Während der Schwangerschaft werden regelmäßige Kontrollen der Schilddrüsenwerte durchgeführt, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Dosis einnehmen. Es ist auch sicher, während der Einnahme von Levothyroxin zu stillen.

Brechen Sie die Einnahme Ihrer Medikamente nicht ab und nehmen Sie niemals zu viel ein, da dies schwerwiegende Nebenwirkungen wie Osteoporose und Vorhofflimmern (unregelmäßiger und schneller Herzschlag) verursachen kann.

Wenn Ihr Schilddrüsenhormonspiegel normal ist, benötigen Sie keine Behandlung, es ist jedoch ratsam, Ihren Schilddrüsenhormonspiegel über einen längeren Zeitraum zu überwachen.

Klinische Studien zur Hashimoto-Krankheit

Obwohl es kein Heilmittel für Hashimoto gibt, führen Forscher ständig Studien durch, um neue Behandlungsmethoden zu finden, die Krankheit besser zu verstehen und hoffentlich eine Heilung zu finden.

Klinische Studien dauern lange und erfordern mehrere Phasen, um erfolgreich zu sein. Am Ende des Prozesses ist für alle neuen Behandlungen eine FDA-Genehmigung erforderlich. Dies kann viele Jahre dauern, aber wenn Sie an einer Studie teilnehmen, können Sie neue Behandlungen ausprobieren, bevor sie auf den Markt kommen.

Obwohl mit klinischen Studien Risiken verbunden sind, sind sie stark reguliert. Ärzte und Forscher müssen sich an die Richtlinien halten, um die Sicherheit und Genauigkeit der Studie zu gewährleisten.

Wenn die Behandlung nicht funktioniert oder einem Teilnehmer Schaden zufügt, wird die Studie sofort abgebrochen (entweder pausiert oder auf unbestimmte Zeit unterbrochen), um die Patientensicherheit zu gewährleisten.

Die Teilnehmer werden vorab und in jeder Phase umfassend über die Studie informiert, sodass sie bei Bedenken ihre Einwilligung widerrufen können.

Wie finde ich klinische Studien in meiner Nähe?

Eine der einfachsten Möglichkeiten, eine klinische Studie zu finden, ist über einen Online-Dienst, der eine Liste aller verfügbaren klinischen Studien zusammenstellt und sie für den Laien leicht zugänglich beschreibt. Wir bei HealthMatch wissen, dass es schwierig sein kann, das zu finden, wonach Sie suchen. Deshalb wurde unsere Suche nach klinischen Studien speziell dafür entwickelt Der Prozess ist einfach.

Eine weitere Website, die Sie nutzen können, ist Clinicaltrials.gov des NIH¹¹, oder Sie können mit Ihrem Arzt sprechen.

Die Fakten

Die Hashimoto-Krankheit ist eine Autoimmunerkrankung, die die Schilddrüse betrifft. Autoimmunerkrankungen entstehen, wenn das Immunsystem fälschlicherweise das gesunde Gewebe des Körpers angreift.

Hashimoto ist eine chronische Erkrankung, die Sie mit Levothyroxin behandeln können. Levothyroxin ist eine synthetische Form des Hormons, das Ihre Schilddrüse produziert, und Sie müssen es für den Rest Ihres Lebens täglich einnehmen, um Ihren Hormonspiegel im Gleichgewicht zu halten.

Obwohl es keine Heilung für die Hashimoto-Krankheit gibt, bietet Ihnen die Anmeldung zu einer geeigneten klinischen Studie möglicherweise die Möglichkeit, neue Behandlungen auszuprobieren.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *