Ist die Kawasaki-Krankheit lebensbedrohlich?
Die Kawasaki-Krankheit ist eine Erkrankung der Blutgefäße bei Kindern. Es ist eine seltene Krankheit, die Blutgefäße, Schleimhäute und Lymphknoten betrifft. Es kann Haut, Mund, Nase und Rachen betreffen. Es entwickelt sich normalerweise bei Kindern, insbesondere bei Jungen unter 5 Jahren. Seine Ursachen sind nicht klar. Zu den Symptomen gehören rote Augen, geschwollene Lippen, Hände und Füße, Erdbeerzunge, hohes Fieber und vieles mehr. Es ist ein selbstlimitierender Zustand, der in einer bis wenigen Wochen mit einer Behandlung ohne spezifische Komplikationen endet. In seltenen Fällen kommt es zu Komplikationen, die das Herz betreffen. In solchen Fällen kann es lebensgefährlich werden.
Inhaltsverzeichnis
Ist die Kawasaki-Krankheit lebensbedrohlich?
Die Kawasaki-Krankheit (KD) ist eine entzündliche Erkrankung der Lymphknoten, Arterien, Venen und Kapillaren. Es betrifft die Haut, Schleimhäute von Mund, Nase und Rachen. Am stärksten sind die Blutgefäße betroffen. Diese Krankheit betrifft vor allem Kinder und Jugendliche. Es ist eine der Hauptursachen für Herzprobleme bei Kindern. Es ist keine schwere Krankheit und kann vollständig geheilt werden, wenn sie in einem frühen Stadium behandelt wird. Wenn sie unbehandelt oder vernachlässigt wird, kann die Krankheit schwere Herzerkrankungen verursachen. (1)
Die Kawasaki-Krankheit wird auch als Kawasaki-Syndrom oder mukokutanes Lymphknotensyndrom bezeichnet. Es wurde erstmals im Jahr 1967 von Tomisaku Kawasaki erkannt. Die Krankheit existierte jedoch lange Zeit. Die Kawasaki-Krankheit kann sich aus unbekannten Gründen entwickeln. Es ist keine ansteckende Krankheit. Autoimmunität kann sein eigenes gesundes Gewebe angreifen und es fälschlicherweise als Eindringling betrachten.
Virale oder bakterielle Infektionen können diese Krankheit auslösen. Mehrere Infektionen durch Viren oder Bakterien führen schließlich zu dieser Krankheit. Es wird auch angenommen, dass bestimmte Gene in der Familie Kinder anfällig für die Kawasaki-Krankheit machen können.
Wer ist gefährdet?
Alter – Die Kawasaki-Krankheit ist eine Kinderkrankheit, die bei Kindern in jedem Alter auftreten kann. Es ist häufiger bei Kindern im Alter zwischen 1 und 5 Jahren.
Sex – Jungen sind stärker betroffen als junge Mädchen.
Rasse – es entwickelt sich bei Menschen asiatischer Abstammung, insbesondere bei Chinesen oder Japanern.
Genetische Faktoren – es kann bei Kindern von Eltern mit Kawasaki-Krankheit auftreten. Dies ist mit vererbten Genen ohne bestätigte Beweise verbunden.
Umweltfaktoren – Umweltchemikalien oder Toxine können diese Krankheit auslösen. Es tritt in den Monaten Januar bis März und August bis Oktober auf. Die höchste Inzidenz wird von August bis Oktober beobachtet. (2)
Komplikationen der Kawasaki-Krankheit
Die Kawasaki-Krankheit ist einer der führenden Faktoren, die erworbene Herzerkrankungen bei Kindern verursachen können. Eine wirksame Behandlung kann bei der vollständigen Genesung der Kinder von der Krankheit helfen, ohne dass das Herz erheblich geschädigt wird. Die Kinder, die eine Vorgeschichte der Kawasaki-Krankheit haben, sollten alle 1-2 Jahre per EKG auf Herzbeschwerden überwacht werden.
Die Komplikationen, die bei 25 % der Patienten mit Kawasaki-Krankheit auftreten können, sind:
Gefäße – es ist eine entzündliche Erkrankung der Blutgefäße, insbesondere der Koronararterien (sie versorgt das Herz mit Blut).
Myokarditis – es ist eine entzündliche Erkrankung des Herzmuskels.
Aneurysma – es ist ein Zustand, der eine Schwächung und Ausbeulung der Arterienwand verursacht.
Herzklappenerkrankung – es ist ein Zustand, der eine Schwächung der Herzklappe verursacht.
Dysrhythmie – es ist ein Zustand, der einen anormalen Herzrhythmus verursacht.
Diese Komplikationen können die Funktion des Herzens beeinträchtigen. Es wird durch eine Entzündung der Koronararterien verursacht. Es erhöht das Risiko der Bildung von Blutgerinnseln und Verstopfungen in der Arterie. Es kann zu Herzinfarkt und inneren Blutungen kommen. Es kann zu einem lebensbedrohlichen Zustand werden. Bei einigen Kindern können sich Koronararterienprobleme als Komplikationen entwickeln und selbst bei richtiger Behandlung tödlich enden.
Die Kawasaki-Krankheit ist eine Kinderkrankheit, die eine Entzündung der Blutgefäße verursacht. Es betrifft Kleinkinder unter 5 Jahren. Es führt in bestimmten Fällen mit zunehmendem Alter des Kindes zu herzbezogenen Komplikationen. Dann wird es zu einer lebensbedrohlichen Krankheit.