Gesundheit und Wellness

Ist die Koloskopie sicher?

Die Koloskopie ist der am besten geeignete Test zur Diagnose von Rektum- und Dickdarmkrebs und erkennt das Problem frühzeitig, um Leben von Menschen zu retten. Uns stellt sich jedoch die Frage, ob wir uns dem Test zu oft unterziehen müssen oder nur wenige ausreichen oder ob das Diagnoseverfahren sicher ist oder nicht. Um die Sicherheit des Verfahrens zu analysieren, haben wir daher einige Schlüsselaspekte besprochen, um die beiden oben genannten Fragen richtig zu beantworten und damit die Sicherheit der Koloskopie abzuschließen.

Was bewirkt die Koloskopie?

Polyp ist eine traubenartige Struktur, die im Rektum oder Dickdarm von Erwachsenen wächst und oft harmlos ist. Einige der allgemein als Adenome bezeichneten Polypen verursachen jedoch schließlich Krebs. Ärzte können Polypen basierend auf einer Darmspiegelung erkennen und entfernen. Dieser Prozess beinhaltet die Verwendung eines beleuchteten und eines flexiblen Schlauchs, um sowohl das Rektum als auch den Dickdarm zu untersuchen. Wenn der Test Adenome oder Krebs nicht findet, bleiben die Betroffenen frei von Risiken im Zusammenhang mit der Krankheit und ihre Chancen, an Darmkrebs zu erkranken, werden in den kommenden zehn Jahren relativ gering.

Grund dafür ist, dass beim Test kaum Adenome übersprungen werden, während das Problem des Darmkrebses nur langsam wächst. Selbst wenn nur wenige Arten von Adenomen mit geringem Risiko entfernt werden, ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person an Polypenkrebs erkrankt, für mindestens 5 Jahre geringer. Daher benötigt die Mehrheit der Menschen einmal in zehn Jahren einen Darmspiegelungstest und nur wenige Personen mit größeren und schwerwiegenden Polypen benötigen einen häufigeren Darmspiegelungstest alle 5 Jahre.

Ist die Koloskopie sicher?

Die Sicherheit der Koloskopie liegt auf dem Altersfaktor einer Person. Die Darmkrebsvorsorge mittels Koloskopie sollte für viele Menschen im Alter von 50 Jahren beginnen. Falls die Koloskopie keinen Krebs oder Adenome erkennen lässt und Personen keinen Risikofaktor haben, empfehlen die Ärzte den nächsten Test im Alter von zehn Jahren. Bei der Entfernung von nur einem oder zwei kleinen und risikoarmen Adenomen, wie bereits erwähnt, müssen die Patienten die Untersuchung daher alle 5 bis 10 Jahre wiederholen.

Weiterlesen  17 Krafttrainingsübungen für Senioren

Koloskopie-Test bei anderen Erkrankungen: Sie sollten mit Ihrem Arzt besprechen, wie oft und wann Sie sich einer Darmspiegelung unterziehen sollten, falls Sie an entzündlichen Darmproblemen leiden. Darüber hinaus sollten Sie Ihren Arzt fragen, ob Sie in der Vorgeschichte große, multiple und Hochrisiko-Adenome hatten oder eines Ihrer Kinder, Geschwister oder Eltern Adenome oder Darmkrebs hatte.

Der Koloskopie-Test birgt geringe Risiken: Der Koloskopie-Test ist ein sicheres Verfahren, wenn er von speziell ausgebildeten und erfahrenen Ärzten durchgeführt wird. Es besteht jedoch ein geringes Risiko in Bezug auf die Reaktion von Medikamenten, die während des eigentlichen Tests verschrieben/injiziert werden. In den meisten Fällen erhalten Sie Medikamente, um Nebenwirkungen entgegenzuwirken. Das Diagnoseverfahren beinhaltet eine seltene Komplikation, dh Perforation oder Riss der Darmschleimhaut. Wenn dies geschieht, müssen Sie möglicherweise operiert werden, um die Verletzung zu versiegeln. Ein weiteres Hauptrisiko sind häufige Blutungen an der Stelle der Polypenentfernung oder Biopsieentfernung.

In den meisten Fällen hört die Blutung auf oder kommt während des eigentlichen Eingriffs ohne weitere Behandlung unter Kontrolle. Komplikationen im Zusammenhang mit der Koloskopie sind selten. Sie sollten sich jedoch sofort an Ihren Arzt wenden, wenn Sie Schwindel , Bauchschmerzen , Schüttelfrost oder Fieber verspüren und Blut im Stuhl beobachten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *