Ist die Moyamoya-Krankheit angeboren?
Moyamoya ist eine häufig vorkommende, aber seltene Erkrankung bei Kindern. Das Problem verursacht eine Verengung der im Gehirn vorhandenen Blutgefäße und inneren Halsschlagadern (Arterien, die für die Blutversorgung des Gehirns verantwortlich sind). Aufgrund der fortschreitenden Verengung von Arterien und Blutgefäßen findet die Bildung eines neuen Netzwerks aus kleinen Blutgefäßen an der Basis Ihres Gehirns statt, um die Verringerung des Blutflusses auszugleichen. Die neu gebildeten Blutgefäße oder Arterien ähneln einer Rauchwolke über dem zerebralen Angiogramm und geben daher den Namen Moyamoya, dh etwas Trübes, ähnlich einer Rauchwolke, die in der Luft treibt.
Inhaltsverzeichnis
Ist die Moyamoya-Krankheit angeboren?
Analyse von Patienten mit Moyamoya-Krankheit und angeborenem Herzfehler
Mit dem Ziel herauszufinden, ob die Moyamoya-Krankheit angeboren ist, haben Ärzte eine detaillierte Analyse von 5 Patienten durchgeführt, die an der Moyamoya-Krankheit und strukturellen angeborenen Herzproblemen leiden. Nach der Analyse beobachteten die Ärzte:
Arten von angeborenen Herzfehlern
- Aortenisthmusstenose bei 3 verschiedenen Patienten
- Assoziation mit dem Defekt des Ventrikelseptums bei 1 Patient
- Mitralklappen- und Aortenklappenstenosen bei 1 Patient
- Fallot-Tetralogie bei 1 Patient
- Kombination aus großem paramenbranösem Ventrikelseptumdefekt und Fallot-Tetralogie bei 2 anderen Patienten.
Notiz. 4 Patienten haben sich in nur 1 Jahr ihres Lebens einer chirurgischen Behandlung unterzogen, um ihre angeborenen Herzprobleme zu heilen, und 1 Patient wurde im Alter von nur 5 Jahren einer Ballondilatation unterzogen, um Aortenstenose zu heilen.
Diagnose des Moyamoya-Syndroms bei den erwähnten Patienten
Ärzte diagnostizieren das Moyamoya-Syndrom bei jedem der oben genannten Patienten nach ihrem chirurgischen Eingriff im Zusammenhang mit einem angeborenen Herzfehler. Dementsprechend durchgeführte Diagnose
- Bei nur 6 Monaten bei 1 Patient
- Nach 2 Jahren bei 3 verschiedenen Patienten
- Im Alter von 6 Jahren bei 1 Patient
Die Ergebnisse der Diagnose zeigen, dass 3 Patienten bereits Schlaganfälle erlitten haben, dh ein häufiges Symptom im Zusammenhang mit der Moyamoya-Krankheit, und die verbleibenden 2 an Krampfanfällen litten. Abgesehen davon müssen sich die meisten Patienten einer zerebralen Revaskularisationsoperation unterziehen, um das Fortschreiten der Moyamoya-Krankheit zu stoppen.
Moyamoya findet aus vielen Gründen statt und die Behandlung hängt von der Schwere der erlittenen Krankheit ab. Die Heilung der Krankheit erfordert jedoch normalerweise eine Operation, da sie den Blutfluss zu Ihrem Gehirn wiederherstellt. Dadurch wird das Moyamoya-Problem bei vielen Menschen erfolgreich behandelt, insbesondere bei einer großen Anzahl von Kindern, obwohl die klinischen Ergebnisse hauptsächlich davon abhängen, ob ein Patient einen Schlaganfall erlitten hat oder nicht.
Symptome der Moyamoya-Krankheit
Leider verursacht die Moyamoya-Krankheit keine Symptome, bis ein Patient an einem Mini-Schlaganfall oder einer transitorischen ischämischen Attacke leidet. Später führt das Problem zu Schwindel, Kopfschmerzen, Schwäche, Krampfanfällen und Lähmungen in einem bestimmten Körperteil. In den meisten Fällen treten Symptome im Zusammenhang mit der Moyamoya-Krankheit aufgrund einer fortschreitenden Blockierung der Hauptblutgefäße des intrakraniellen Bereichs auf und führen zum Verlust permanenter oder vorübergehender neurologischer Funktionen. Dies ist eine Art von Angiogramm, das in anterior-posteriorer Richtung stattfindet, dh von vorne nach hinten, um die Obliteration der Halsschlagader zu zeigen, die beabsichtigt, neue Arterien für die Blutversorgung des Gehirns wachsen zu lassen.
Ursachen der Moyamoya-Krankheit
Bisher konnten Ärzte den genauen Grund für die Moyamoya-Krankheit nicht identifizieren. Etwa 10 Prozent der Patienten leiden jedoch aus genetischen Gründen unter dem Problem. Darüber hinaus ist das Problem bei Asiaten weit verbreitet. Sogar in einigen Fällen tritt die Moyamoya-Krankheit in Kombination mit verschiedenen anderen Gesundheitsproblemen auf.
Fazit
Abschließend sollten wir sagen, dass die Moyamoya-Krankheit angeboren ist; Das Ausmaß und die zugrunde liegenden Symptome können jedoch je nach Patient und Altersgruppe variieren.