Ist ein Fersensporn dasselbe wie eine Plantarfasziitis: Unterschiede, die es zu wissen lohnt
Inhaltsverzeichnis
Ist ein Fersensporn dasselbe wie eine Plantarfasziitis?
Zwischen Plantarfasziitis und Fersensporn besteht ein enger Zusammenhang . Obwohl beide leicht unterschiedlich sind, besteht die enge Beziehung zu den intermittierenden Schmerzen in den Füßen. Ein besserer Weg, sich um den Schmerz zu kümmern, besteht darin, den Unterschied zu verstehen. Es hilft weiter bei der Bestimmung der Ursache, die zur Entstehung des Schmerzes führt. Dadurch wird es einfach, sich auf die Behandlung vorzubereiten und die Symptome und Beschwerden zu reduzieren.
Unterschied zwischen Fersensporn und Plantarfasziitis
Der signifikante Unterschied zwischen beiden ist die Quelle oder der Ursprung des Schmerzes. Die Entwicklung von Schmerzen im Fußgewölbe verursacht eine Plantarfasziitis. Wenn eine Person den Schmerz vernachlässigt oder die Füße auch während des Schmerzes überbeansprucht, führt dies zu einer Schädigung der Plantarfaszie. Die Entwicklung von Kalziumablagerungen auf dem Fersenbein führt zu einem Fersensporn, der eine vom Körper erzeugte Reaktion auf das Trauma der Plantarfaszie ist.
Unterschiede zwischen Fersensporn und Plantarfasziitis basierend auf Ursachen
Ein besserer Weg, um zu verstehen, was sowohl Plantarfasziitis als auch Fersensporn verursacht, ist, sich einen Doppelschlag vorzustellen. Der Stress und die Beschädigung des Plantarfaszienbandes verursachen eine Plantarfasziitis. Es ist die Region zwischen der Ferse an der Unterseite und dem Fußballen. Eine Person erfährt extreme Schmerzen, wenn sie zusätzliches Gewicht trägt, nicht unterstützende Schuhe trägt und übermäßig viel Zeit auf den Füßen verbringt.
Der Fersensporn ist die sekundäre Entwicklung einer Plantarfasziitis. Da das Plantarfaszienband geschädigt ist, heilt der Körper eher mit Hilfe von Kalkablagerungen am Fersenbein. Obwohl zögerlich, boten die Kalkablagerungen in vielen Fällen der beschädigten Faszie nicht die erforderliche Unterstützung. Unglücklicherweise führt eine Nichtbeachtung der Situation zu weiteren Schäden und erodiert die Fettsubstanz, die die Ferse stützt. Es ist eine dauerhafte Schädigung des Fußes, und keine Behandlung kann das Problem lösen.
Unterschiede zwischen Fersensporn und Plantarfasziitis basierend auf Symptomen
Die einfachste Art, das Auftreten von Fersen zu beschreiben, ist das stechende Gefühl. Interessanterweise ist es aufgrund der Kalkablagerungen genau das, was es tut. Diese Ablagerungen stechen in das Fettpolster der Ferse. Eine Person wird als erstes am Morgen extreme Schmerzen verspüren. Darüber hinaus kann man es den ganzen Tag über spüren, wie es je nach durchgeführter Aktivität kommt und geht.
Bei Plantarfasziitis sind die Symptome im Vergleich zum Fersensporn stärker ausgeprägt. Interessanterweise sind viele der Symptome einige Zeit vorhanden, bevor man dasselbe erlebt, da eine überbeanspruchte oder beschädigte Plantarfaszie eine Hauptursache für das Auftreten des Fersensporns ist. Zu den Symptomen gehören Schwellungen, Entzündungen und Rötungen. Es ist möglich, dass jede Person morgens starke Schmerzen verspürt. Es wird jedoch im Laufe des Tages besser, da der Einzelne in Form von Gehen, Stehen und anderen Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Fuß gedehnt wird.
Unterschiede zwischen Fersensporn und Plantarfasziitis basierend auf der Behandlung
Die Behandlung einer Plantarfasziitis ist von immenser Bedeutung, da sie zur Entwicklung eines Fersensporns führen kann. Den Rest Pausen während des Tages zu geben, das Stehen auf den Füßen zu reduzieren und sich für eine Trainingsroutine zu entscheiden, wird eine große Hilfe sein. Das Vereisen der Füße ist auch gut, um Entzündungen zu reduzieren. Gleichzeitig ist es notwendig, Schuhe mit dicker, gepolsterter Sohle zu wählen, um Plantarfasziitis und Fersenflecken zu erhöhen. Sobald sich eine Person mit Plantarfasziitis befasst, ist es möglich, den Fersensporn zu heilen.
Sowohl Fersensporn als auch Plantarfasziitis können einschüchternd und schlimmer sein. Mit einer konsequenten Vorbeugung und dem Einsatz bewährter Heilmittel ist es jedoch möglich, aus der Situation herauszukommen.