Ist eine proteinreiche Ernährung gut oder schlecht für Sie?
Ist eine proteinreiche Ernährung gut oder schlecht für Sie?
Bevor Sie mit einer Diät beginnen, sollten Sie zunächst die Menge an Proteinen, Kohlenhydraten und Vitaminen verstehen, die für Ihren Körper ideal sind. Die Menge an Protein, die für Sie gesund ist, hängt direkt von der Menge an Kalorien ab, die Sie zu sich nehmen sollten. Nun, die Menge an Kalorien, die Ihr Körper benötigt, ist direkt proportional zu der Menge an Aktivitäten, die Ihr Körper durchführt. Gemäß den Dietary Guidelines for Americans, 2010, sollte die Menge an Protein, die konsumiert werden sollte, idealerweise zwischen 10 % und 35 % Ihrer gesamten Kalorienzufuhr pro Tag liegen. Wenn Ihre tägliche Gesamtkalorienaufnahme beispielsweise 2000 Kalorien beträgt, sollten fast 200 bis 700 Kalorien als Protein verzehrt werden. Im Idealfall, wenn alle Mahlzeiten, die Sie zu sich nehmen, irgendeine Form von Protein enthalten, befinden Sie sich innerhalb des empfohlenen gesunden Bereichs der Proteinaufnahme. Laut dem Dietary Reference Index,
Die meisten von uns nehmen täglich mehr als die Menge an Protein zu sich, die als gesund gilt. Wer zu einem Cheeseburger ein Glas Milch trinkt, hat den idealen Richtwert an Eiweiß bereits durchgegangen. Diese Richtlinien gelten jedoch für Personen, die sich täglich weniger als durchschnittlich bewegen. Wenn Sie sehr aktiv sind, Sport treiben, schwanger sind oder sich in der Wochenbettzeit befinden, benötigt Ihr Körper mehr Protein als normal.
Was ist eine proteinreiche Ernährung? Vor allem Menschen, die häufig Sport treiben und einer strengen Trainingsroutine folgen, setzen im Allgemeinen auf eine sogenannte proteinreiche Ernährung. Im Allgemeinen wird jede Aussage zu Ernährungsfakten heftig diskutiert, und es gibt kaum eine gemeinsame Grundlage, auf die sich alle Gesundheitsexperten verlassen und auf die sie sich einigen. Protein wurde jedoch von allen als sehr wesentlich für das Wachstum und die Entwicklung von Muskeln angesehen, und diese Tatsache wurde von allen Ernährungsexperten akzeptiert. Es ist auch erwiesen, dass Sie Ihre Proteinaufnahme erhöhen müssen, selbst wenn Sie nicht allzu viel Sport treiben, aber trotzdem abnehmen möchten.
Daher beschränkt sich die Rolle von Protein nicht nur darauf, die Muskelkraft zu stärken, sondern auch beim Abnehmen zu helfen. Unter den verschiedenen Formen der Proteindiät ist die Paleo-Diät die beliebteste. Bei jeder Form einer proteinreichen Ernährung besteht das Hauptziel darin, die Kohlenhydrataufnahme zu minimieren und gleichzeitig die Proteinaufnahme zu maximieren. Nahezu alle Kalorien, die der Körper benötigt, werden durch Eiweiß gewonnen. Die Kohlenhydrataufnahme wird auf ein absolutes Minimum beschränkt. Kohlenhydrate sind in Hülle und Fülle in Reis, Brot und anderen derartigen Produkten enthalten. Protein hingegen kommt in Hülle und Fülle in allen Fleischsorten und auch in Eiern vor. Wenn Sie nach vegetarischen Optionen suchen, sind Lebensmittel wie Sojabohnen und Spinat ebenfalls reichhaltige Proteinquellen. Eine weitere vegetarische Option für proteinangereicherte Kost sind die verschiedenen Käsesorten.
Wie gut ist eine proteinreiche Ernährung für Sie?
Die Vorteile einer proteinreichen Ernährung:
Gewichtsverlust:Viele Ernährungsexperten sind der Ansicht, dass eine proteinreiche Ernährung bei gleichzeitiger Beibehaltung oder Reduzierung der Gesamtkalorienaufnahme es tatsächlich ermöglicht, schneller und gesünder abzunehmen. Das Beste daran, Protein in unserer Ernährung zu haben, macht uns nicht hungrig. Auf der anderen Seite macht uns der Verzehr von Protein satt und hilft gleichzeitig beim Abnehmen. Da das Problem der Fettleibigkeit in dem Land ein vorrangiger Problemschwerpunkt war, wurden umfangreiche Forschungen auf diesem Gebiet durchgeführt. Da das Problem so schwerwiegend ist, haben viele Ernährungswissenschaftler die positiven und negativen Auswirkungen einer proteinreichen Ernährung untersucht und festgestellt, dass dies tatsächlich eine praktikable Option ist, um die Gewichtsabnahme zu beschleunigen. Aufgrund der Tatsache, dass Protein dich satt macht als andere Lebensmittel,
Leichte Verdauung: Der Vorteil der Gewichtsabnahme durch Protein kann auch darauf zurückgeführt werden, dass zur Verdauung von Protein weniger Energie benötigt wird als zur Verdauung von Kohlenhydraten oder Fetten. Dies führt zu einem schnelleren Mechanismus, der wiederum zu einer erfolgreichen Gewichtsabnahme führt. Darüber hinaus haben Proteine auch einen zusätzlichen Effekt auf die Langzeitwirkung, die eine proteinangereicherte Ernährung hat. Aufgrund des Verdauungsmechanismus von Proteinen ermöglichen sie es, das Gewicht auch lange nach der Diät zu halten oder zu halten.
Aufbau von Muskelzellen: Eine proteinreiche Ernährung erhöht die von Ihnen aufgenommene Proteinmenge, was sich positiv auf die Produktion und Entwicklung von Muskelzellen auswirkt. Darüber hinaus ist Protein auch für das Wachstum und die Funktion von Haar-, Haut-, Nagel-, Knochen- und Geschlechtszellen unerlässlich. Auch die Blutzellen profitieren stark von der Proteinaktivität in unserem Körper.
Hormone sind sehr wichtig für die Aufrechterhaltung der psychischen Gesundheit und sind auch sehr funktionell, um eine gute Gesundheit zu gewährleisten. Proteinreiche Diäten sind auch sehr hilfreich bei der Erzeugung und Aufrechterhaltung eines gesunden Proteinspiegels im Körper.
Hohe Enzymspiegel: Ein guter Stoffwechsel steht in direktem Zusammenhang damit, wie viel Enzym produziert wird, damit der Körper es verbrauchen kann. Proteine sind hilfreich bei der Erhöhung des Enzymspiegels des Körpers, was wiederum wichtig ist, um einen guten Stoffwechsel aufrechtzuerhalten.
Muskulöser Körper: Wenn Sie eine herzhafte Menge Protein zu sich nehmen, wird auch das Wachstum und der Erhalt der mageren Muskelmasse gefördert. Aus diesem Grund verlassen sich Menschen, die versuchen, einen muskulösen Körper aufzubauen, stark auf die Proteinzufuhr.
Reduzierte Zuckeraufnahme: Wenn Sie mehr Protein konsumieren, verringern Sie von Natur aus die Menge an Kohlenhydraten und Zucker, was nachweislich zu einer Verbesserung der Konzentration und der psychischen Gesundheit führt. Die Senkung des Zuckerkonsums wirkt sich direkt auf unsere geistige Gesundheit aus, beispielsweise bei der Aufrechterhaltung von Stimmungsschwankungen.
Osteoporose: Patienten mit Osteoporose , Herzerkrankungen und Typ-2- Diabetes sollten auf eine eiweißreiche Ernährung setzen, da sich eine solche Ernährung für Menschen mit solchen Defiziten bewährt hat.
Syndrom der polyzystischen Ovarien: Eine proteinreiche Ernährung wird auch für Frauen empfohlen, die am Syndrom der polyzystischen Ovarien leiden .
Wie schlecht für Sie ist eine proteinreiche Ernährung?
Die Nachteile einer proteinreichen Ernährung:
Tierische Fette: Menschen, die sich stark und hauptsächlich auf Fleischprodukte verlassen, um ihre Proteinaufnahme zu decken, sollten sich darüber im Klaren sein, dass solche tierischen Produkte ebenfalls einen hohen Anteil an tierischen Fetten wie gesättigten Fetten und Cholesterin haben; Diese Fette sind offensichtlich gefährlich für Menschen mit Herzerkrankungen oder einem schwachen Herzen. Tierische Fette können auch zu einigen Krebsarten führen.
Vermeidung von Obst und Gemüse: Wenn wir an eine eiweißreiche Ernährung denken, denken wir meist daran, Fleischprodukte einzubeziehen und somit Obst und Gemüse zu vermeiden. Obst und Gemüse sind jedoch die Hauptquellen für Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C, Bioflavonoide und Beta-Carotin. Daneben sind auch Früchte wichtig, da sie wichtige Mineralstoffe liefern und zudem reich an Antioxidantien sind. Das Weglassen von Obst und Gemüse aus der Ernährung kann daher zu bestimmten Vitamin- und Mineralstoffmangelerkrankungen führen.
Keine Ballaststoffe: Während Sie Obst und Gemüse aus Ihrer Ernährung streichen, entfernen Sie auch die einzige und primäre Ballaststoffquelle. Diese Fasern helfen Ihnen dabei, einen bequemen und reibungslosen Stuhlgang zu haben. Ein Mangel an Ballaststoffen aus der Nahrung kann zu Reizdarm, Divertikulitis und auch Verstopfung führen.
Body Order: Niemand mag es, wenn seine Achselhöhlen stinken. Viele Proteine zu haben, kann zur Ansammlung von Ketonen im Körper führen, was in direktem Zusammenhang mit dem Körpergeruch steht. Eine proteinreiche Ernährung kann daher zu Körpergeruch führen. Um dies zu vermeiden, müssen Sie viel Wasser trinken.
Wenn Sie versuchen, Fettleibigkeit loszuwerden und auf eine proteinreiche Ernährung setzen, besteht die einzige Gefahr darin, dass Studien bewiesen haben, dass eine Gewichtsabnahme durch die Einnahme von Proteinen bei Fettleibigkeit meist nicht langfristig ist. Die Wirkungslosigkeit ist auf den erheblichen Wasserverlust während der Diät zurückzuführen.
Nierensteine: Bei einer proteinreichen Ernährung kann es sogar zu Nierensteinen kommen . Da die eiweißreiche Ernährung zu einer Ansammlung von Säuren in den Nieren führen kann, beeinträchtigen sie die Nierenfunktion, was möglicherweise zu Nierensteinen führen kann.
Es hat keinen Sinn, die Größe und Wirksamkeit von Obst und Gemüse zu leugnen, sie sind eine reiche Quelle an Vitaminen und Mineralstoffen und versorgen den Körper mit gesunden Ballaststoffen, ohne die der Körper nicht richtig arbeiten kann und möglicherweise sogar konfrontiert wird Komplikationen wie Mangelerkrankungen und verstopfter Stuhlgang. Es ist auch sehr wichtig, die richtige Proteinquelle zu wählen; Sie sollten sich nicht nur auf Fleisch verlassen, um die tägliche Proteindosis zu erhalten. Anderes proteinreiches Gemüse und fettarme Produkte sollten ebenfalls in Betracht gezogen werden. Wenn Sie eine Diät einhalten, sollten Sie immer die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch nehmen, um sicherzustellen, dass alle Ihre Körperfunktionen überprüft werden.