Eine Schwangerschaft nach einer Tubenligatur ist selten, aber möglich. Die Tubenligatur (Abbinden der Eileiter oder Sterilisation der Frau) ist eine Form der dauerhaften Empfängnisverhütung. Bei einer Tubenligatur werden die Eileiter operativ verschlossen.

In sehr seltenen Fällen kann es nach einer Tubenligatur zu einer erneuten Verbindung der Eileiter kommen. In diesem Fall kann es zu einer Spontanschwangerschaft (Schwangerschaft durch Geschlechtsverkehr) kommen. 1

Wenn Sie eine Tubenligatur hatten, aber jetzt schwanger werden möchten, denken Sie möglicherweise über eine Umkehrung der Tubenligatur nach . Dieser chirurgische Eingriff erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft, garantiert sie jedoch nicht. 2

In diesem Artikel wird erläutert, wie es nach einer Tubenligatur zu einer Schwangerschaft kommen kann und welches potenzielle Risiko für eine Eileiterschwangerschaft besteht . Eine Umkehrung der Tubenligatur ist nicht immer möglich oder effektiv. Aus diesem Grund finden Sie in diesem Artikel auch Informationen zu alternativen Fruchtbarkeitsoptionen, die möglicherweise besser passen.

Gründe, warum es nach einer Tubenligatur zu einer Schwangerschaft kommen könnte

Die Tubenligatur ist nahezu 100 % wirksam, ein Versagen der Tubenligatur, das eine Schwangerschaft ermöglicht, ist jedoch möglich.

In seltenen Fällen können die Eileiter wieder zusammenwachsen und einen neuen Durchgang bilden, durch den Spermien schwimmen können. Dies wird als Rekanalisation bezeichnet. Eine Studie in Indien zeigte, dass das Verfahren aufgrund der Bildung eines Tuboperitonealtumors nicht mehr funktionierte Fistel– ein abnormal geformter hohler Durchgang, der es den Spermien ermöglicht, von Schlauch zu Schlauch zu gelangen. 3

Ein chirurgischer Fehler oder eine unzureichende Heilung der Eileiter nach der Operation können ebenfalls zu einem Versagen der Eileiterligatur führen. Dieses Verfahren hat eine Ausfallrate von 1,85 % innerhalb eines 10-Jahres-Zeitraums. 1 Das bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit, auf natürlichem Wege schwanger zu werden, nach einer Tubenunterbindung, die nicht chirurgisch rückgängig gemacht wird, weniger als 2 % beträgt.

Das Auftreten einer Schwangerschaft nach einer Tubenligatur wird bis zu 20 Jahre nach Durchführung des Eingriffs gemeldet. 3 Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Tubenligatur mit der Zeit nicht mehr funktioniert oder „abläuft“. In den allermeisten Fällen führt das Abbinden Ihrer Eileiter zu dauerhaften Ergebnissen.

Anzeichen einer frühen Schwangerschaft

Die Anzeichen einer frühen Schwangerschaft variieren von Person zu Person. Das häufigste Symptom ist das Ausbleiben der Monatsblutung. Eine Tubenligatur hindert Sie nicht an der Menstruation, daher ist es wichtig, dies im Hinterkopf zu behalten.

Die Symptome einer Frühschwangerschaft können aus einer normal verlaufenden Schwangerschaft oder einer Eileiterschwangerschaft resultieren.

Zu den Anzeichen und Symptomen einer frühen Schwangerschaft gehören: 4

  • Leichte Schmierblutungen oder Blutungen
  • Krämpfe
  • Geschwollene oder empfindliche Brüste
  • Ermüdung
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Ungewöhnliche Stimmungen oder Gefühle
  • Kopfschmerzen
  • Muss häufiger urinieren
  • Erhöhter Geruchssinn, der eine Abneigung gegen bestimmte Gerüche beinhalten kann
  • Appetitveränderungen, die Heißhunger und Abneigungen einschließen können

Risiken einer Eileiterschwangerschaft

Eine Eileiterschwangerschaft oder Eileiterschwangerschaft wird durch die Einnistung einer befruchteten Eizelle an einer anderen Stelle als der Gebärmutterschleimhaut verursacht. Bei Eileiterschwangerschaften erfolgt die Einnistung häufig in den Eileitern, sie kann aber auch in den Gebärmutterhals, den Eierstock oder die Bauchhöhle eindringen.

Embryonen können nur in der Gebärmutter wachsen und gedeihen. Eileiterschwangerschaften können nicht normal verlaufen und führen nie zu einem Kind. 5 Unbehandelt können Eileiterschwangerschaften lebensbedrohlich sein, da der Eileiter oder ein anderes Organ reißen und innere Blutungen verursachen kann.

Eine Tubenligatur erhöht das Risiko einer Tubenschwangerschaft. Etwa ein Drittel aller Schwangerschaften, die nach einer Tubenligatur auftreten, sind ektopisch und nicht lebensfähig. 1 Die Umkehrung der Tubenligatur erhöht auch Ihr Risiko einer Eileiterschwangerschaft um etwa 2–7 %. 2

Wenn Sie eine Eileiterschwangerschaft haben, können einige oder alle der üblichen Symptome einer Frühschwangerschaft auftreten. Möglicherweise bemerken Sie auch weitere Warnzeichen, darunter: 5

  • Bauchschmerzen
  • Beckenschmerzen oder Druck
  • Vaginale Blutungen, die leicht oder stark sein können
  • Schmerzen im unteren Rücken
  • Schulterschmerzen

Wenn Sie vermuten, dass Sie eine Eileiterschwangerschaft haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Wie wachsen Eileiter wieder zusammen?

Eileiter wachsen nicht nahtlos wieder zusammen. Sie verbinden sich vielmehr wieder, wenn sich eine Fistel bildet. Fisteln im Körper können durch Operationen, Verletzungen oder Entzündungen entstehen, wie sie beispielsweise durch entzündliche Erkrankungen des Beckens verursacht werden . 6

Fisteln, die die Enden eines Eileiters wieder verbinden, bilden einen Durchgang, durch den Spermien eindringen und möglicherweise eine Eizelle erreichen können. Dieser Durchgang ist normalerweise zu klein, als dass ein Ei hindurchpassen könnte. Aus diesem Grund treffen Spermium und Eizelle weiter oben in der Röhre aufeinander, als dies normalerweise der Fall wäre.

Der Transport der befruchteten Eizelle in die Gebärmutter ist nicht immer möglich, da die durch die Fistel gebildete Öffnung zu klein ist. Die befruchtete Eizelle bleibt in der Eileiter stecken und es kommt zu einer Eileiterschwangerschaft.

Wirksamkeit der Tubenligatur als Form der Empfängnisverhütung

Die Tubenligatur gilt als sichere, wirksame und dauerhafte Form der Empfängnisverhütung. Auch wenn die Tubenligatur auf eine dauerhafte Anwendung ausgelegt ist, ist sie nicht zu 100 % wirksam. Die Misserfolgsrate der Tubenligatur wird im ersten Jahr nach dem Eingriff auf 0,1–0,8 % geschätzt. 3

Entscheidung, die Tubenligatur umzukehren

Das Leben kann unvorhersehbar sein und es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen eine Tubenunterbindung bereuen. Eine Studie aus dem Jahr 2016 mit Menschen, die sich in den USA einer Tubenligatur unterzogen hatten, ergab, dass 28 % es bereuten, dies getan zu haben. 7

Menschen, die sich im Alter von 30 Jahren oder jünger einer Tubenligatur unterzogen hatten, verspürten am häufigsten Gefühle der Traurigkeit oder Depression aufgrund ihrer Entscheidung. 7

Es gibt viele Gründe, warum Sie über eine Umkehrung der Tubenligatur nachdenken sollten. Möglicherweise entscheiden Sie, dass Sie sich mehr Kinder wünschen, als Sie ursprünglich geplant hatten. Möglicherweise haben sich Ihr Partner oder Ihre Finanzen geändert und Ihnen neue Türen geöffnet. Wenn ja, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Möglichkeiten.

Eine Umkehrung der Tubenligatur ist physikalisch nicht immer möglich. Die Art der Tubenligatur, die Menge der verbleibenden unbeschädigten Eileiter und Ihr Alter können eine Rolle spielen. Auch die Erfahrung Ihres Chirurgen hat Einfluss auf den Erfolg der Operation.

Die Umkehrung der Tubenligatur ist nicht immer wirksam. Ungefähr 50–80 % der Menschen, die eine erfolgreiche Umkehrung durchlaufen haben, werden eine gesunde und erfolgreiche Schwangerschaft haben. 8

Fruchtbarkeitsoptionen

In-vitro-Fertilisation (IVF) ist eine Form der assistierten Reproduktionstechnologie, die sich Menschen, die sich einer Eileiterunterbindung unterzogen haben, erfolgreich unterzogen haben. Durch IVF entfällt die Notwendigkeit, sich einer Umkehrung der Tubenligatur zu unterziehen.

Bei der IVF werden Eizellen aus den Eierstöcken entnommen und außerhalb des Körpers befruchtet. Ein oder mehrere resultierende Embryonen werden unter Umgehung der verstopften Eileiter direkt in die Gebärmutter eingesetzt.

Ihr Alter, die Eizellenqualität, Ihr allgemeiner Gesundheitszustand und andere Faktoren beeinflussen alle die potenzielle Wirksamkeit einer IVF. 9 In manchen Fällen kann die Verwendung von Eizellen oder Samen eines Spenders die beste Erfolgsaussicht für Sie sein.

Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten

Wenn Sie eine Tubenligatur hatten und nun schwanger werden möchten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Sie können Sie zu der Fruchtbarkeitslösung führen, die für Sie am sinnvollsten ist.

Wenn Sie eine Tubenligatur oder eine Tubenligaturumkehr hatten und glauben, schwanger zu sein, teilen Sie dies sofort Ihrem Arzt mit. In einigen Fällen kann es sein, dass Sie eine gesunde, normale Schwangerschaft haben. Oder Sie haben möglicherweise eine Eileiterschwangerschaft, die eine sofortige Behandlung erfordert.

Ihr Arzt kann Ihnen dabei helfen, die nächsten Schritte und die geeignete Vorgehensweise festzulegen.

Zusammenfassung

Wenn Sie eine Tubenligatur hatten und nun schwanger werden möchten, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise eine Umkehrung der Tubenligatur. Oder sie kommen zu dem Schluss, dass eine IVF für Sie die wahrscheinlichere Option ist.

In seltenen Fällen kann es nach der Tubenligatur zu einer Schwangerschaft aufgrund einer Rekanalisation kommen – einem Durchgang, der sich bildet, um den Eileiter wieder zu verbinden, ohne dass eine Operation zur Umkehrung der Tubenligatur erforderlich ist.

Sowohl die Tubenligatur als auch die Umkehrung der Tubenligatur erhöhen das Risiko einer Eileiterschwangerschaft. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Hoffnungen und Sorgen hinsichtlich einer Schwangerschaft. Sie können Sie zur praktikabelsten Lösung führen.

9 Quellen
  1. Sutter Gesundheit. Chancen auf eine Schwangerschaft nach einer Tubenligatur .
  2. Berg Sinai. Umkehrung der Tubenligatur .
  3. Date SV, Rokade J, Mule V, Dandapannavar S. Sterilisationsversagen bei Frauen: Rückblick über ein Jahrzehnt und seine klinisch-pathologische Korrelation . Int J App Basic Med Res . 2014;4(2):81. doi:10.4103/2229-516X.136781
  4. Besserer Gesundheitskanal. Schwangerschaft – Anzeichen und Symptome .
  5. Amerikanische Akademie der Hausärzte. Eileiterschwangerschaft .
  6. Berg Sinai. Fistel .
  7. Shreffler KM, Greil AL, McQuillan J, Gallus KL. Gründe für Eileitersterilisation, Bedauern und depressive Symptome . Zeitschrift für Reproduktions- und Säuglingspsychologie . 2016;34(3):304-313. doi:10.1080/02646838.2016.1169397
  8. Brigham and Women’s Hospital. Umkehrung der Tubenligatur .
  9. Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC).  IVF-Erfolgsschätzer .

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *