Ist eine vergrößerte Leber eine ernste Erkrankung?
Inhaltsverzeichnis
Ist eine vergrößerte Leber eine ernste Erkrankung?
Die Leber ist ein lebenswichtiges Organ im menschlichen Körper, das mehrere Funktionen hat, darunter die Verdauung von Nahrung, die Produktion von Proteinen und Hormonen, der Abbau von Medikamenten und Toxinen, die Speicherung von Zucker in Form von Glykogen, die Abwehr von Infektionen und vieles mehr. Jede Infektion oder Erkrankung kann eine Leberschwellung verursachen, die als Lebervergrößerung bekannt istoder Hepatomegalie. Lebervergrößerung ist keine Krankheit, sondern ein Symptom mehrerer anderer Zustände oder Krankheiten im Körper, die die Leber betreffen. Die Lebervergrößerung kann je nach Infektion oder Krankheit, einschließlich einer Infektion, Toxinvergiftung, genetischen Krankheit, bestimmten Medikamenten, Krebs oder Anomalien des Herzens und der Blutgefäße, leicht, mittelschwer oder schwer sein. Die Schwere oder Schwere der Lebervergrößerung hängt vollständig von der zugrunde liegenden Erkrankung ab. Wenn die zugrunde liegende Ursache geringfügig ist, wird die Lebervergrößerung nicht als schwerwiegend angesehen. Wenn die zugrunde liegende Erkrankung jedoch schwerwiegend ist, kann die damit verbundene Vergrößerung schwerwiegend sein.
Was sind die damit verbundenen Anzeichen und Symptome?
Eine Lebervergrößerung ist ein Zeichen einer Lebererkrankung, und es gibt andere damit verbundene Anzeichen und Symptome einer Lebererkrankung zusammen mit einer Lebervergrößerung, die auf der zugrunde liegenden Ursache basieren. Dazu gehören Bauchschmerzen , Übelkeit , Erbrechen , Müdigkeit , Muskelschmerzen, Gelbsucht , Appetitlosigkeit , Anschwellen der Extremitäten, leichte Blutergüsse, Gewichtsverlust und Anschwellen des Bauches. Eine Person sollte den Notruf rufen, wenn sie/er starke Bauchschmerzen, Fieber, Gelbsucht , Hämatemesis, Kurzatmigkeit und schwarzen, teerartigen Stuhl oder hellrotes Blut im Stuhl hat.
Was sind die Ursachen der Hepatomegalie?
Eine vergrößerte Leber ist ein Zeichen dafür, dass die Leber nicht richtig funktioniert, und häufige Ursachen oder Zustände, die zu einer Lebervergrößerung führen, sind Leberzirrhose, nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD), alkoholbedingte Lebererkrankung, metastasierter Krebs, Leberkrebs , Hepatitis A, Hepatitis B, Hepatitis C und Herzinsuffizienz . Andere, weniger häufige Ursachen sind Lymphom, Leukämie, multiples Myelom, Hämochromatose, Morbus Wilson, Morbus Gaucher , toxische Hepatitis und Gallengangs- oder Gallenblasenobstruktion.
Es gibt bestimmte Risikofaktoren für eine Lebervergrößerung und dazu gehören Autoimmunerkrankungen, entzündliche Darmerkrankungen, chronische Lebererkrankungen, Leberkrebs, Fettleibigkeit, Sichelzellenanämie, Zysten und Lebertumoren. Es gibt bestimmte Lebensstilfaktoren, die eine Person auch einem höheren Risiko für die Entwicklung einer Lebervergrößerung aussetzen können, und dazu gehören übermäßiger Alkoholkonsum, Tätowierungen, Bluttransfusionen und ungeschützter Sex, die eine Person einem höheren Risiko für HIV und Hepatitis B und C aussetzen Infektion. Menschen, die in fremde Länder reisen, sind mit Risiken für Malaria und Lebervergrößerung verbunden. Personen, die Kräuter wie Beinwell und Mistel einnehmen, können ebenfalls eine Lebervergrößerung entwickeln.
Wie wird eine Lebervergrößerung diagnostiziert?
Eine Lebervergrößerung wird anhand der vollständigen Anamnese sowie der körperlichen Untersuchung diagnostiziert. Eine Lebervergrößerung wird wahrscheinlich bei einer körperlichen Untersuchung diagnostiziert, aber der Arzt wird weitere Tests anordnen, um die Diagnose zu bestätigen und die Ursache der Lebervergrößerung herauszufinden. Dazu gehören ein großes Blutbild und Leberfunktionstests, um herauszufinden, ob die Leber richtig funktioniert oder nicht. Die Bildgebung umfasst Röntgenaufnahmen des Abdomens , Computertomographie (CT) , Magnetresonanztomographie (MRT) und Ultraschall des Abdomens. Je nach Ergebnis und Schweregrad der Erkrankung kann auch eine Leberbiopsie angeordnet werden.
Was ist die Behandlung für Hepatomegalie?
Die Behandlung einer vergrößerten Leber hängt vollständig von der zugrunde liegenden Ursache der Lebervergrößerung ab. Zum Beispiel werden Infektionen wie Hepatitis C mit Medikamenten behandelt, Leberkrebs wird mit Chemotherapie, Operation oder Bestrahlung behandelt und Leberversagen/-schäden werden mit einer Lebertransplantation behandelt und so weiter. Ein Arzt wird neben den Behandlungsoptionen auch Änderungen des Lebensstils empfehlen. Zu diesen Änderungen des Lebensstils gehören die vollständige Abstinenz von Alkohol, das Abnehmen bei Übergewicht, eine gesunde Ernährung und ein regelmäßiges Trainingsprogramm. Zusammen mit diesen Änderungen raten die Ärzte auch zu Ruhe und Flüssigkeitszufuhr.