Bei einer interstitiellen Zystitis treten Druckgefühle und Schmerzen im Bereich der Harnblase auf. Begleitend zu den Schmerzen treten Harnwegsbeschwerden auf, die ohne spezifische Ursache oder Infektion etwa sechs Wochen anhalten. (1)
Wenn Sie etwa sechs Wochen lang unter Schmerzen beim Wasserlassen leiden und diese nicht auf Nierensteine oder eine andere Infektion/Erkrankung zurückzuführen sind, leiden Sie möglicherweise an einer interstitiellen Zystitis. (2)
Das Problem der interstitiellen Zystitis ist weit verbreitet, da in verschiedenen Regionen der Vereinigten Staaten zwischen drei und acht Millionen Frauen davon betroffen sind. (3)
Ist interstitielle Zystitis eine ernste Erkrankung?
Interstitielle Zystitis ist eine chronische Erkrankung und verursacht Blasenschmerzen, Blasendruck und Beckenschmerzen. Die Schmerzen reichen von leichten Beschwerden bis hin zu starken Schmerzen. Die Erkrankung gehört zur Kategorie der schmerzhaften Blasensyndrome.
Die Blase ist ein hohles, muskulöses Organ, das für die Speicherung des Urins zuständig ist. Sie dehnt sich aus, um sich zu füllen, und sendet anschließend ein Signal an das Gehirn, die nächste Toilette aufzusuchen. Die Kommunikation und Signalisierung erfolgt über Nerven im Beckenbereich. Der gesamte Vorgang löst Harndrang aus.
Bei einer interstitiellen Zystitis kommt es jedoch häufig zu Verwechslungen der Symptome, und die betroffene Person muss häufiger und mit geringerer Urinmenge urinieren. Interstitielle Zystitis betrifft viele Frauen und hat nachhaltige Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen.
Zu den wichtigsten Komplikationen einer interstitiellen Zystitis zählen:
- Verringerung der Blasenkapazität: IC führt zu einer Versteifung der Harnblasenwand, sodass diese weniger Urin aufnehmen kann.
- Probleme mit der sexuellen Intimität: Häufige Schmerzen und Harndrang belasten Ihre Beziehungen und führen dazu, dass Ihre sexuelle Intimität darunter leidet.
- Geringe Lebensqualität: Schmerzen und häufiges Wasserlassen beeinträchtigen Ihre Arbeit, Ihre sozialen Aktivitäten und andere tägliche Aktivitäten in Ihrem Leben.
- Emotionale Probleme: Der unterbrochene Schlaf und die chronischen Schmerzen im Zusammenhang mit der interstitiellen Zystitis verursachen emotionalen Stress, gefolgt von Depressionen .
Kann eine interstitielle Zystitis rückgängig gemacht werden?
Das Problem der interstitiellen Zystitis ist nicht reversibel und es gibt keine spezifische Heilung. Ärzte empfehlen jedoch bestimmte Behandlungsmethoden, um die Symptome der interstitiellen Zystitis zu lindern. Bisher hat keine spezifische Therapie Erfolg gehabt, daher kann man diese zunächst ausprobieren. Stattdessen müssen Betroffene mehrere Therapien ausprobieren, bevor sie die passende Kombination finden. Zu den gängigen Behandlungsmethoden gehören:
Ernährungsumstellung: Alkohol , koffeinhaltige Getränke, Zitrusfrüchte, Schokolade und scharfe Speisen können die interstitielle Zystitis verschlimmern. Sie müssen prüfen, ob sich Ihr Zustand durch eines der folgenden Lebensmittel verschlechtert, und diese daher strikt meiden.
Orale Medikamente: Elmiron bzw. Pentosanpolysulfat ist das einzige Medikament, das speziell zur Behandlung der interstitiellen Zystitis zugelassen ist. Etwa 30 Prozent der Betroffenen zeigen unter der Einnahme dieses Medikaments nur wenige Symptome und nur selten Nebenwirkungen.
Blasentraining: Bei dieser Therapie trainieren Ärzte Patienten mit interstitieller Zystitis, ihren häufigen Harndrang zu reduzieren . Dazu müssen die Patienten einen bestimmten Harnrhythmus einhalten. Das Training lindert jedoch nicht die zugrundeliegenden Schmerzen.
Blasendehnung: Ärzte verwenden steriles Wasser, um die Blase zu dehnen. Viele Patienten fühlen sich nach dem Eingriff einige Wochen lang unwohl. Allerdings geht es nur 30 bis 50 Prozent besser. Die Wirkung des Eingriffs hält nur drei Monate an. Da der Eingriff unter Vollnarkose durchgeführt wird, birgt er viele Risiken.
Elektrische Nervenstimulation: Die elektrische Nervenstimulation erfolgt mithilfe eines transkutanen elektrischen Nervenstimulators. Das Gerät überträgt leichte elektrische Impulse über Drähte, die unter dem Nabel, in der Vagina oder im Rektum sowie im unteren Rückenbereich platziert werden.
Abschluss
Interstitielle Zystitis ist eine chronische und schwere Erkrankung. Die Krankheit ist nicht reversibel; stattdessen können verschiedene Behandlungsmethoden angewendet werden, um die Beschwerden in den Griff zu bekommen.
Quellen:
Lesen Sie auch:
- Behandlung des Blasenschmerzsyndroms oder der interstitiellen Zystitis: Operation, Genesung, Hausmittel
- Wie können Sie zwischen einer Harnwegsinfektion und einer interstitiellen Zystitis unterscheiden?
- Welche Nahrungsmittel verschlimmern eine interstitielle Zystitis und welche lindern sie?
- Verschlimmert sich die interstitielle Zystitis mit dem Alter und kann eine IC in Remission gehen?
- Verursacht interstitielle Zystitis Harnwegsinfektionen und hilft Vitamin D bei IC?
- Was ist eine interstitielle Zystitis im Endstadium und was ist die beste Behandlung für IC?
- Was ist der Unterschied zwischen Blasenentzündung und interstitieller Blasenentzündung?

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.