Ist Kardiomyopathie eine Behinderung?
Inhaltsverzeichnis
Ist Kardiomyopathie eine Behinderung?
Ein Mangel in der Arbeit des Herzmuskels (des Myokards) aus irgendeinem Grund verursacht den Zustand der Kardiomyopathie. Personen mit Kardiomyopathie sind häufig in Gefahr von Arrhythmie oder plötzlichem kardiovaskulärem Tod oder beidem.
Die geschädigten Herzmuskeln heilen mit fibrösem Gewebe. Die Kardiomyopathie verringert die Herzleistung, was zu Herz-Kreislauf- oder Herzversagen führt. Kardiomyopathie wird bei Patienten mit Bluthochdruck, erhöhten Schilddrüsenhormonen oder Diabetes beobachtet. Der anhaltende Konsum von Kokain oder Alkohol führt zusätzlich zu den negativen Auswirkungen einer Kardiomyopathie.
Es gibt zwei Klassifikationen von Kardiomyopathien: primäre oder sekundäre. Primäre Kardiomyopathie kann keinem bestimmten Grund zugeschrieben werden, wie z. B. Bluthochdruck, Arterienerkrankungen, Herzklappenerkrankungen oder intrinsischen Herzfehlern. Sekundäre Kardiomyopathie ist auf bestimmte Ursachen zurückzuführen. Es ist normalerweise mit Erkrankungen des Herzens und verschiedener Organe verbunden.
Es gibt einige gängige Klassen, die Kardiomyopathien beschreiben:
Hypertrophe Kardiomyopathie
Es ist eine erbliche Verdickung des Herzmuskels, die den linken Ventrikel zusammenzieht, wodurch es für das Herz schwieriger wird, Blut in andere Teile des Körpers zu leiten. Dieser Zustand provoziert regelmäßig kardiovaskuläre Arrhythmien (unregelmäßiger Herzrhythmus) und kann in extremen Fällen eine chronische Herzinsuffizienz hervorrufen.
Die Sozialversicherung würde die hypertrophe Kardiomyopathie unter ihrer Behinderungsklasse für Arrhythmien und manchmal für endlose Herzinsuffizienz bewerten.
Ischämische Kardiomyopathie
Diese Art von Kardiomyopathie tritt bei einer koronaren Herzkrankheit auf, dh bei einer Kontraktion der Venen, die das Herz mit Blut versorgen.
Einige Spezialisten betrachten dies nicht mehr als eine Art Kardiomyopathie-Erkrankung, da das zugrunde liegende Problem der verringerte Blutfluss durch die Koronararterien ist; vielmehr betrachten sie das Problem als ischämische Koronarerkrankung. Es ist der Zustand, in dem eine koronare Venenerkrankung einen Herzinfarkt verursacht, der den Herzmuskel in Mitleidenschaft zieht. Daher wird die ischämische Kardiomyopathie häufig unter ischämischer Herzkrankheit beurteilt.
Alkoholische Kardiomyopathie
Die alkoholische Kardiomyopathie ist eine Art vergrößerte Kardiomyopathie, die schließlich zu Herzinsuffizienz führen kann. Es wird unter der Auflistung der chronischen Herzinsuffizienz-Behinderung durch die Sozialversicherung bewertet.
Ungeachtet dessen, wenn es glaubt, dass Ihre alkoholische Kardiomyopathie geändert werden könnte, indem Sie Ihre Trinkgewohnheiten aufgeben, werden Ihnen Privilegien verweigert.
Restriktive Kardiomyopathie
Dies ist eine am wenigsten verbreitete Art von Kardiomyopathie, bei der sich herausstellt, dass der Herzmuskel verhärtet ist und Probleme mit der Blutspeicherung des Herzens verursacht. Dies kann kongestive Herzinsuffizienz und diastolische Dysfunktion hervorrufen.
Dilatative Kardiomyopathie
Bei dieser Art von Kardiomyopathie wird die linke Herzkammer vergrößert und pumpt auch nicht. Es ist die bekannteste Form der offensichtlichen Kardiomyopathie. Dies kann zu kongestiver Herzinsuffizienz führen.
Erweiterte Kardiomyopathie wird unter der Behinderung durch die Sozialversicherung für endlose Herzinsuffizienz bewertet.
Wie wird entschieden, ob Ihre Kardiomyopathie Anspruch auf einen Anspruch auf Behinderung hat?
Die Sozialversicherung gewährt Menschen mit Behinderung Vorteile, die eine ernsthafte Erkrankung haben, die es ihnen nicht ermöglicht, mindestens 12 Monate lang eine bedeutende produktive Tätigkeit auszuüben.
Sie sollten einen ärztlich dokumentierten Nachweis der Herzinsuffizienz erbringen und eine Bestätigung dieser hartnäckigen Symptome zeigen, die Ihren normalen Lebensstil definitiv einschränken.
Die Sozialversicherung hat zwei Techniken, um zu entscheiden, ob Kandidaten behindert sind: Erfüllt oder übertrifft ihre Krankheit eine Auflistung auf der SSA-Liste der Beeinträchtigungen oder hat der Kandidat die anhaltende Fähigkeit, weiter zu arbeiten, was durch ein Verfahren entschieden wird, das als medizinische Berufszulage bezeichnet wird .
Wenn Sie aufgrund Ihrer Herzerkrankung aufhören zu arbeiten oder Ihre Arbeitszeit reduzieren mussten, können Sie sich qualifizieren. Die Symptome von Kardiomyopathien mit vergrößertem Herzen sind:
- Benommenheit
- Brustschmerzen (Angina)
- Ohnmacht
- Kurzatmigkeit
- unregelmäßige Presse
- Schwere Müdigkeit
- Schwellung der Beine.
Der erste Schritt besteht darin, zu entscheiden, ob Ihr Zustand in die Kategorie Behinderung fällt und Kardiomyopathien nicht mehr in den SSA-Listen aufgeführt sind. Eine kongestive Herzinsuffizienz kann mit einer Echokardiographie diagnostiziert werden, bei der es sich um eine Ultraschalluntersuchung des Herzens handelt. Das Echokardiogramm wird die Pumpkraft, Dicke und Größe des Herzens beurteilen. Wenn Sie also an kongestiver Herzinsuffizienz leiden, wird Ihre Kardiomyopathie als Behinderung eingestuft. Wenden Sie sich besser an einen Anwalt für Behindertenrecht, um sicherzustellen, dass Sie die Invaliditätsleistungen für Kardiomyopathie erhalten.