Ist Lichen nitidus ansteckend?

Der Lichen nitidus wurde in seinen Erstbeschreibungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts als infektiöses Granulom angesehen. Seit 1927 wurde die Ähnlichkeit und manchmal Koexistenz von Lichen nitidus und Lichen planus (bis zu 8% Assoziation, was eine wichtige Zahl ist) festgestellt. Seitdem und bis heute ist die pathogenetische Trennung dieser beiden Entitäten, falls vorhanden, noch nicht gut etabliert.

Lichen nitidus ist eine seltene entzündliche Dermatitis unbekannter Ätiologie und gekennzeichnet durch das Auftreten mehrerer winziger, weißlicher Papeln mit einer glänzenden Oberfläche, die normalerweise asymptomatisch sind.

Ist Lichen nitidus ansteckend?

Lichen nitidus ist keine ansteckende Krankheit. Es ist eine selbstlimitierende Krankheit, die nicht auf andere Menschen übertragen oder übertragen werden kann. Es ist eine gutartige und chronisch entzündliche Hauterkrankung, die normalerweise harmlos ist und ohne Behandlung abklingt und die Haut ohne Langzeitwirkung hinterlässt.

Es gibt einige Beweise dafür, dass Lichen nitidus eine Variante von Lichen planus ist. Erstens gibt es gut dokumentierte Fälle von Patienten, bei denen Lichen planus-Läsionen mit Lichen nitidus-Läsionen koexistieren. Darüber hinaus können die initialen Läsionen des Lichen planus sowohl klinisch als auch histopathologisch nicht von denen des Lichen nitidus zu unterscheiden sein.

In jedem Fall betrachten die meisten Forscher diese beiden Prozesse als zwei verschiedene Einheiten und mit ausreichender klinischer und histopathologischer Persönlichkeit, um leicht eine Differenzialdiagnose zwischen beiden Prozessen zu erstellen. In jedem Fall bleibt, wie beim Lichen planus, die Ursache des Lichen nitidus unbekannt.

Die typischen Läsionen des Lichen nitidus bestehen aus winzigen, stecknadelkopfgroßen Papeln mit halbkugelförmiger Morphologie und einer flachen, glänzenden Oberfläche. Normalerweise ist die Farbe dieser Papeln weißlich und normalerweise asymptomatisch.

Die meisten Läsionen verbleiben als isolierte Papeln, obwohl sie dazu neigen, sich in einer bestimmten anatomischen Region zu sammeln. Sie können sich in jedem Bereich der Körperoberfläche ansiedeln, wobei der vordere Thorax und das Abdomen sowie die Gesäßregion am häufigsten betroffen sind. Manchmal ist es ein generalisierter Ausschlag. Die Mehrzahl der Fälle tritt bei Kindern oder jungen Erwachsenen auf, und Fälle von Familieninzidenz wurden berichtet. Wenn die Handflächen oder Fußsohlen betroffen sind, zeigen die Läsionen eine andere Morphologie und ähneln dyshidrotischen Ekzemen oder purpurischen Läsionen. In diesen Fällen erlauben nur das Vorhandensein typischer Lichen nitidus-Läsionen in anderen Körperregionen und die histopathologische Untersuchung der palmoplantaren Läsionen die korrekte Diagnose.

Weiterlesen  Ist das Reye-Syndrom tödlich?

Seltene Formen des Lichen nitidus sind Läsionen mit linearer Verteilung oder die Entwicklung von Läsionen auf früheren Narben als Ausdruck eines isomorphen Phänomens.

Die Koexistenz von Läsionen von Lichen planus und Lichen nitidus bei demselben Patienten ist nicht selten, was die Meinung stützt, dass es sich um zwei morphologische Ausprägungen desselben Prozesses handelt. Es unterstützt auch die Beziehung zwischen diesen beiden Prozessen, die Tatsache, dass Patienten mit Lichen nitidus häufig Nagelanomalien in Form von Längsrillen aufweisen. Allerdings ist eine Schleimhautbeteiligung bei Patienten mit Lichen nitidus viel seltener als bei Lichen planus.

Die Entwicklung der Läsionen ist variabel, mit Fällen einer spontanen Rückbildung innerhalb weniger Monate und anderen mit Persistenz über Jahre hinweg, sogar trotz einer Behandlung mit topischen Kortikosteroiden.

Die Diagnose wird durch eine Hautbiopsie bestätigt. Die Histopathologie der Läsionen des Lichen nitidus ist charakteristisch; die Papel besteht aus einem dichten entzündlichen Infiltrat, das sich in einer vergrößerten dermalen Papille und unmittelbar unterhalb des epidermalen Epithels befindet. Dieses entzündliche Infiltrat besteht hauptsächlich aus Lymphozyten, Histiozyten, und es ist nicht ungewöhnlich, einige mehrkernige Riesenzellen vom Langhans-Typ zu beobachten. Manchmal gibt es auch Plasmazellen als eine der Komponenten des entzündlichen Infiltrats. Die Epidermis, die dieses Infiltrat bedeckt, ist abgeflacht, und manchmal wird in ihrer basalen Reihe eine Vakuolisierung beobachtet.

Normalerweise ist keine Behandlung erforderlich, da die Läsionen von Lichen nitidus asymptomatisch sind (keine Symptome hervorrufen) und selbstlimitierend sind (sie verschwinden in einem bestimmten Zeitraum). Bei sehr ausgedehnten oder sehr symptomatischen Läsionen wurden mit topischen Kortikosteroiden oder Antihistaminika gute Ergebnisse erzielt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *