Gesundheit und Wellness

Ist linksventrikuläre Hypertrophie dasselbe wie Kardiomyopathie?

Linksventrikuläre Hypertrophie ist die Vergrößerung der linken Herzkammer. Der linke Ventrikel, der dafür verantwortlich ist, sauerstoffreiches Blut über die Aorta durch den Körper zu pumpen, ist aufgrund von übermäßigem Stress oder Arbeitsbelastung aus mehreren Gründen vergrößert. Die Verdickung des Herzmuskels kann zu einer Schwächung, Versteifung oder einem Elastizitätsverlust des Herzmuskels führen, was den Blutfluss von der Herzkammer zum Kreislaufsystem verringern kann. LVH kann zu einem erhöhten Risiko für Schlaganfall, Herzinfarkt oder plötzlichen Herzstillstand führen.

Die linksventrikuläre Hypertrophie ist meist sekundär zu anderen Pathologien. Die häufigste Ursache der linksventrikulären Hypertrophie ist chronischer Bluthochdruck, der bei mehr als 1/3 der Menschen mit Bluthochdruck auftritt. Die anderen Ursachen sind Aortenklappenstenose (Verengung der Aortenklappe), Aortenklappeninsuffizienz, hypertrophe Kardiomyopathie, sportliches Training, Schlafapnoe, Diabetes, Arrhythmie, Vorhofflimmern und Vergrößerung der Aorta.

Die Verdickung des linken Ventrikels ist ein Anpassungs-/Anpassungsmechanismus im Zusammenhang mit einer Drucküberlastung infolge der oben genannten Ursachen, die im Laufe der Zeit zu einer Versteifung oder Schwächung des Herzmuskels und zu schwerwiegenden kardialen oder systemischen Wirkungen führen kann. Dazu gehören verminderte Blutversorgung des Herzens und anderer Körperteile, anormaler Herzrhythmus, unregelmäßiger Herzschlag, unzureichende Sauerstoffversorgung des Herzens, Schlaganfall, Kurzatmigkeit , Bewusstlosigkeit und Herzstillstand.

Anfänglich kann die linksventrikuläre Hypertrophie ohne Symptome auftreten, aber mit der Zeit, wenn sich der Zustand verschlechtert und schwerwiegend wird, beginnen sich die Symptome in Form von Brustschmerzen , Kurzatmigkeit , Müdigkeit , Schwindel und Herzklopfen zu manifestieren.

Was ist Kardiomyopathie?

Kardiomyopathie ist eine Störung der Struktur und Funktion des myokardialen Herzmuskels ohne Anzeichen von Bluthochdruck, koronaren Herzkrankheiten, Herzklappenfehlern, angeborenen Herzfehlern oder einer zusätzlichen Belastung des Herzens. Sie kann in andere Typen eingeteilt werden, nämlich hypertrophe Kardiomyopathie, dilatative Kardiomyopathie, arrhythmogene Kardiomyopathie und restriktive Kardiomyopathie. Kardiomyopathie ist mit einer hohen Morbiditäts- und Mortalitätsrate verbunden und ist der Grund für den plötzlichen Tod bei jungen Menschen und Sportlern.

Weiterlesen  Autounfallverletzungen: 7 häufige Verletzungen nach einem Autounfall und seine Symptome und Anzeichen

Die hypertrophe Kardiomyopathie wird als autosomal-dominant vererbte Erkrankung vererbt, die durch eine Desorientierung der Herzmuskelzellen gekennzeichnet ist, die durch eine Mutation in Genen verursacht wird, die für die Kodierung von Sarkomerproteinen (kardiales Beta-Myosin, Troponin und Alpha-Tropomyosin) verantwortlich sind. Hypertrophe Kardiomyopathie führt zu einer Vergrößerung des Myokards des linken Ventrikels, was eine linksventrikuläre Hypertrophie verursacht. Die Hypertrophie ist im Allgemeinen im vorderen Ventrikelseptum vorhanden, obwohl sie in jedem Teil des linken Ventrikels gefunden werden kann. Dies führt zu einer beeinträchtigten diastolischen Füllung und einer Anomalie der Mitralklappe, was zu einer Behinderung des Blutflusses aus dem linken Ventrikel, diastolischer Dysfunktion, myokardialer Ischämie und einem Risiko für Arrhythmien führt.

Hypertrophe Kardiomyopathie kann ohne Symptome bis hin zu schweren Symptomen wie Dyspnoe (Kurzatmigkeit), Synkope, Brustschmerzen, Herzklopfen, Arrhythmien und verminderter körperlicher Belastbarkeit auftreten.

Ist linksventrikuläre Hypertrophie dasselbe wie Kardiomyopathie?

Daher sind diese beiden Begriffe, linksventrikuläre Hypertrophie und Kardiomyopathie, größer und nicht aufeinander beschränkt. Die Kardiomyopathie wird in andere Typen unterteilt, von denen einer die hypertrophe Kardiomyopathie ist, die eine linksventrikuläre Hypertrophie verursachen kann. Die durch hypertrophe Kardiomyopathie verursachte linksventrikuläre Hypertrophie ist genetischer Natur und nicht sekundär zu einer Pathologie, die eine Drucküberlastung im linken Ventrikel verursachen könnte. Es ist einfach eine Mutation in den Genen, die für die richtige Ausrichtung der Sarkomere verantwortlich sind, die den Muskel der linken Herzkammer bilden. Dies führt zu einer Verdickung der linken Ventrikelmuskulatur.

Während die linksventrikuläre Hypertrophie nicht nur die hypertrophe Kardiomyopathie umfasst, sondern auch sekundär zu anderen Zuständen und Krankheiten verursacht wird, die die Arbeitsbelastung des linken Ventrikels erhöhen. Diese erhöhte Arbeitsbelastung des linken Ventrikels führt dazu, dass der linke Ventrikel härter arbeitet, was dazu führt, dass die Muskeln mit der Zeit dicker, steifer und schwächer werden. Die hypertrophe Kardiomyopathie ist nur eine der Ursachen der linksventrikulären Hypertrophie. Daher wäre es falsch zu sagen, dass linksventrikuläre Hypertrophie und Kardiomyopathie dasselbe sind, da diese beiden Begriffe eine breitere Bedeutung haben und nicht aufeinander beschränkt sind, sondern viel mehr bedeuten als nur ihre begrenzte Ähnlichkeit mit der linksventrikulären Verdickung.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *