Der Morbus Paget der Brust ist eine der seltenen Formen von Brustwarzen- und/oder Warzenhofkrebs und beinhaltet ein Karzinom in seiner invasiven Form. (1)

Die Krankheit führt zu ekzemartigen Veränderungen des Warzenhofs, d. h. dunklerer Haut in der Nähe der Brustwarze und der Brustwarzenhaut. Dies deutet auf Brustkrebs im Gewebe hinter der Brustwarze hin. (2)

Einer Analyse der Experten des National Cancer Institute zufolge macht Morbus Paget der Brust oder Brustwarze weniger als 5 % aller Brustkrebsfälle in den gesamten Vereinigten Staaten aus.

Es ist jedoch sehr wichtig, die verschiedenen Symptome zu kennen, da etwa 97 Prozent der an Morbus Paget Erkrankten auch an Krebs erkranken (wenn auch nicht unbedingt an invasivem Krebs). Achten Sie daher auf Veränderungen an Ihrem Warzenhof und/oder Ihrer Brustwarze, um Brustkrebs festzustellen . ( 3)

Der Schweregrad der Erkrankung hängt von der Prognose des Morbus Paget der Brust ab. Die Prognose des Morbus Paget hängt vom zugrundeliegenden Zustand des Brustproblems oder Brustkrebses ab. In den meisten Fällen ist die Prognose für Frauen, die keinen tastbaren Knoten haben, besser. Die Überlebensrate liegt bei 80 bis 90 %, während die Metastasierung positiver Achsellymphknoten unter 13 % liegt.

Andererseits sind die Überlebensrate und Prognose bei Morbus Paget mit tastbarer Masse ähnlich wie beim generischen infiltrierenden Typ des duktalen Karzinoms.

Dementsprechend liegen die Überlebensraten bei beiden Patienten bei 40 % bzw. 20 % im 5-Jahres- und 10-Jahres-Bereich. (4)

Abgesehen davon hängt der Ausblick der Paget-Krankheit von verschiedenen anderen Faktoren ab, darunter:

  • Ob eine Person einen nichtinvasiven oder invasiven Tumor hat
  • Grad des Tumors und sein Stadium während des Diagnoseprozesses
  • HER2- und HR-Status
  • Grundlegende Gesundheitszustände
  • Die Reaktion eines Patienten auf eine bestimmte Art der Behandlung und/oder Therapie

Leidet eine Frau an Morbus Paget der Brust, ohne dass Lymphknoten oder Tumoren betroffen sind, ist die Prognose gut. Wird der Krebs jedoch invasiv und breitet sich auf die Lymphknoten aus, kann sich die Überlebensrate der Frau verringern. (5)

Kann Morbus Paget der Brust rückgängig gemacht werden?

Ob sich die Paget-Krankheit der Brust zurückbildet, hängt von der Behandlung und ihrem Ausmaß ab.

Behandlungsverfahren zur Behandlung der Paget-Krankheit

Wenn Sie an Morbus Paget der Brust und der Brustwarze leiden, müssen Sie sich als Erstbehandlung einer Operation unterziehen. Dementsprechend empfehlen Ärzte eine der beiden verschiedenen Arten von Operationen:

Mastektomie: Bei einer Mastektomie wird die gesamte Brust operativ entfernt, gefolgt von einer rekonstruktiven Operation zur Wiederherstellung der entfernten Brust.

Brusterhaltende Operation: Bei der BCS, also der brusterhaltenden Operation, entfernen Ärzte nur den Tumor, also den krebsartigen Knoten, und etwas umliegendes Gewebe der betroffenen Brust. Je nach Grunderkrankung empfehlen Ärzte bei beiden Operationen auch die Entfernung der Brustwarze und des Warzenhofs, also des dunkleren Bereichs in der Nähe der Haut. (6)

Ausmaß der Paget-Krankheit der Brust/Brustkrebs

Bei invasivem Krebs untersuchen Ärzte die Lymphknoten unter dem Arm, um Krebs festzustellen. Wenn die Patientin jedoch keinen Knoten im Brustgewebe feststellt und das Biopsieergebnis zeigt, dass sich der Krebs nicht ausbreitet, bildet sich der Morbus Paget zurück. Wird der Krebs hingegen invasiv oder breitet er sich aus, schreitet er in das nächste Stadium fort und benötigt daher eine Behandlung, wie im Fall eines invasiven duktalen Karzinoms. (7)

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Überlebensrate bei Morbus Paget der Brust bei 80 Prozent liegt. Die Krankheit ist nicht schwerwiegend. Ob sie jedoch reversibel ist, hängt von der frühzeitigen Behandlung und dem Ausmaß der Krebserkrankung ab.

Quellen:

Lesen Sie auch:

  • Morbus Paget des Knochens: Ursachen, Fakten, Symptome, Diagnose, Behandlung, Prognose

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *