Gesundheit und Wellness

Ist Multisystematrophie tödlich?

Multisystematrophie ist eine seltene fortschreitende Erkrankung des Nervensystems, die die Teile des Gehirns degeneriert, die für die Steuerung verschiedener interner Körperprozesse bestimmt sind. 1 Seine Symptome ähneln den Symptomen der Parkinson-Krankheit. Im Gegensatz zur Parkinson-Krankheit wirkt sie sich auch auf körperinterne Prozesse aus. Es betrifft Männer und Frauen gleichermaßen. Die Symptome treten im Alter von 50 Jahren und darüber auf. Zu den Symptomen gehören der Verlust der Muskelkontrolle, anormaler Herzschlag, niedriger Blutdruck, Koordinationsstörungen und andere. Es kann nicht vollständig geheilt werden, aber seine Symptome können behandelt werden. Dennoch kann es zu lebensbedrohlichen Komplikationen und sogar zum Tod führen. 

Inhaltsverzeichnis

Ist Multisystematrophie tödlich?

Die Aussichten für eine Multisystematrophie sind nicht gut. Mit dem Fortschreiten dieser Krankheit verschlechtern sich die körperlichen und motorischen Funktionen mit der Zeit. Es wirkt sich auch auf die Lebenserwartung des Patienten aus. Der Patient wird wahrscheinlich nur 7 bis 9 Jahre nach der Diagnose überleben. Die Multisystematrophie ist fortschreitend und kann letztendlich zum Tod führen. Es wurde berichtet, dass plötzlicher Tod bei Patienten mit multipler Systematrophie ziemlich häufig ist. In Forschungsstudien wurde festgestellt, dass die meisten Patienten mit multipler Systematrophie sogar in den frühen Stadien der Krankheit nachts während des Schlafs plötzlich sterben können.

Multisystematrophie ist eine seltene fortschreitende Erkrankung, die das autonome Nervensystem und die Bewegung betrifft. Es ist eine degenerative Erkrankung, die das vegetative Nervensystem langsam degeneriert. Das vegetative Nervensystem ist für die Steuerung verschiedener unwillkürlicher Funktionen wie Blutdruck, Blasenfunktion, Atmung und Muskelkontrolle verantwortlich. Seine Symptome sind denen der Parkinson-Krankheit sehr ähnlich , die langsame Bewegungen, schlechte Muskelkoordination, schlechtes Gleichgewicht und starre Muskeln umfasst. 2

Die Multisystematrophie betrifft Männer und Frauen gleichermaßen im Alter von 50 Jahren. In den meisten Fällen sterben die Patienten in der Regel 7-10 Jahre nach der Diagnose. Es ist von zwei Arten-

MSA-C – es betrifft das Kleinhirn und führt zu Koordinations- und Gleichgewichtsverlust.

MSA-P – seine Symptome sind der Parkinson-Krankheit sehr ähnlich. Bei diesem Typ tritt Tremor nicht immer auf und wird durch Levodopa nicht gelindert, wie es bei der Parkinson-Krankheit der Fall ist.

Ursachen der multiplen Systematrophie

Die Ursachen der Multisystematrophie sind nicht klar. Das Basalganglion (eine Gruppe von Nervenfasern im Großhirn) steuert die freiwillige Aktion der Muskeln in beide Richtungen (gerade und entgegengesetzt). Kleinhirn reguliert komplexe willkürliche Bewegungen. Das vegetative Nervensystem steuert die unwillkürlichen Bewegungen des inneren Prozesses des Körpers wie Blutdruckregulierung, Herzschlag usw. Es wird angenommen, dass eine Multisystematrophie aufgrund der Ansammlung einer abnormalen Anzahl von Synuclein in den Nervenfasern auftritt. Synuclein ist ein Protein, das bei der Kommunikation zwischen Nervenzellen hilft. Seine genaue Funktion ist nicht bekannt. Hohe Synuclein-Spiegel werden auch bei Menschen mit Parkinson-Krankheit, reinem autonomen Versagen und Lewy-Körper-Demenz gefunden . Seine Akkumulation zeigt sich auch in schnellen AugenbewegungenREM oder Schlafverhaltensstörung.

Symptome einer multiplen Systematrophie

Zu den ersten Symptomen einer Multisystematrophie gehören:

  • Die Abnahme des Bewegungstempos der Muskeln
  • Muskelsteifheit
  • Ungeschicklichkeit oder Koordinationsverlust
  • Blasenprobleme wie Harndrang oder Harninkontinenz
  • Senkung des Blutdrucks beim Aufstehen aus einer sitzenden Position oder beim Hinlegen.

Symptome je nach Typ-

MSA-C – zu den Hauptsymptomen gehören Schluck- und Sprechschwierigkeiten, Stimmzittern, abnorme Augenbewegungen und Ataxie (Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen).
MSA-P – verursacht ähnliche Symptome wie die Parkinson-Krankheit, z Koordinierung

Andere Symptome-

  • Unwillkürliches Seufzen
  • Kontrakturen in den Extremitäten
  • Schlafstörungen, die schnelle Augenbewegungen beinhalten
  • Angst
  • Depression
  • Abnormale Körperhaltung
Weiterlesen  Was ist orthostatischer Kopfschmerz, kennen Sie seine Ursachen, Symptome, Behandlung, Prognose, Pathophysiologie, Epidemiologie

Der Patient mit multipler Systematrophie benötigt eine Gehhilfe, da die Krankheit innerhalb eines Jahres zum Muskelschwund fortschreitet.

Fazit

Multisystematrophie ist eine tödliche neurologische Störung, die durch Muskelsteifheit, Koordinationsverlust und Fehlfunktion von internen Körperprozessen gekennzeichnet ist. Es ist eine fortschreitende Krankheit. Seine Aussichten sind nicht gut. Es kann zu lebensbedrohlichen Folgen führen und sogar zum Tod führen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *