Ist Neuromyelitis optica eine Erbkrankheit?
Über Neuromyelitis optica
Neuromyelitis optica ist eine seltene Autoimmunerkrankung, die das Rückenmark und den Sehnerv betrifft, obwohl in einigen Fällen auch das Gehirn von dieser Erkrankung betroffen ist. Es wird verursacht, wenn das Immunsystem das zentrale Nervensystem des Körpers angreift, insbesondere den Sehnerv und das Rückenmark, was eine Vielzahl von Symptomen wie Sehverlust, Gehstörungen, Darm- und Blasenfunktionsstörungen als Folge einer Schädigung des Rückenmarks verursacht .
Es gibt keine bekannte Ursache dafür, warum das Immunsystem das zentrale Nervensystem angreift, obwohl Studien gezeigt haben, dass bestimmte Infektionen oder andere Autoimmunerkrankungen eine Erkrankung wie Neuromyelitis optica verursachen können.
In Fällen, in denen Kinder betroffen sind, können Symptome wie ein veränderter Geisteszustand, Krampfanfälle und manchmal sogar Koma aufgrund von Neuromyelitis Optica auftreten. Manchmal haben Patienten die Frage, ob dieser Zustand vererbt werden kann. Dieser Artikel beleuchtet, ob Neuromyelitis optica eine Erbkrankheit ist.
Ist Neuromyelitis optica eine Erbkrankheit?
Die Antwort auf diese Frage lautet, dass die meisten Studien zwar keine Beweise dafür liefern, dass Neuromyelitis optica vererbt werden kann oder in Familien auftritt, die Tatsache, dass die meisten Patienten mit dieser Erkrankung afrikanischer oder asiatischer Abstammung angehören, jedoch eher darauf hindeutet, dass die Genetik eine Rolle spielt Rolle bei der Entstehung von Neuromyelitis optica.
In den meisten Fällen haben Patienten mit Neuromyelitis Optica kein direktes Familienmitglied mit dieser Erkrankung. Es gibt einige Fälle, in denen Patienten ein Familienmitglied mit dieser Erkrankung haben, aber dies beweist in keiner Weise, dass die Genetik bei der Entwicklung dieser Erkrankung eine Rolle gespielt hat.
Somit kann gesagt werden, dass Neuromyelitis optica nicht erblich ist, sondern eine Autoimmunerkrankung, die verursacht wird, wenn das Immunsystem des Körpers das zentrale Nervensystem angreift und die Symptome verursacht, die für Neuromyelitis optica klassisch sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es keine schlüssigen Beweise dafür gibt, dass Neuromyelitis optica eine erbliche Erkrankung ist, obwohl einige Studien eine genetische Verbindung basierend auf den Herkunftsländern festgestellt haben, aus denen die meisten Patienten mit Neuromyelitis optica stammen. Dies ist jedoch nur eine hypothetische Beobachtung ohne substanzielle Beweise für einen genetischen Zusammenhang mit der Entwicklung dieser Erkrankung.