Gesundheit und Wellness

Ist Pityriasis Rosea ansteckend und wie wird sie behandelt?| Ursachen, Symptome, Stadien der Pityriasis rosea

Pityriasis rosea ist eine häufige Viruserkrankung, die im Allgemeinen Menschen zwischen 10 und 35 Jahren betrifft. Hier entwickeln sich Hautausschläge, die typischerweise 6-9 Wochen andauern, selten länger als 12 Wochen. Lesen Sie weiter unten und erfahren Sie mehr über die Krankheit, ob sie ansteckend ist, ihre Ursachen, Symptome, Stadien, Behandlungen und Komplikationen.

Pityriasis rosea ist ein Hautausschlag, der im Wesentlichen auf dem Oberkörper, den Oberarmen, dem Nacken oder den Oberschenkeln auftritt. Es beginnt mit einem einzelnen, großen rosa Fleck am Rumpf des Körpers und wird als „Herald-Fleck“ bezeichnet. Diesem Herald-Patch folgt 1-2 Wochen später eine Fülle von kleineren schuppenden rosa Flecken auf dem Oberkörper. In 5% der Fälle ist es leicht juckend und es dauert durchschnittlich 6-9 Wochen, bis es wieder verschwindet. Es können andere Symptome im Zusammenhang mit Pityriasis rosea auftreten, wie z. B. grippeähnliche Symptome. Dieser Zustand ist ziemlich einfach zu behandeln, wenn er erkannt wird.

Ist Pityriasis rosea ansteckend?

Pityriasis rosea scheint für enge Kontakte oder Ärzte, die dem Ausschlag ausgesetzt sind, nicht direkt oder unmittelbar ansteckend zu sein. Die meisten Personen mit einer bekannten Exposition gegenüber Pityriasis rosea scheinen sich den Ausschlag nicht zuzuziehen. Darüber hinaus hinterlässt es bei den meisten Menschen keine Spuren oder Narben, nachdem es geheilt wurde.

Ursachen der Pityriasis rosea:

Die genaue Ursache der Pityriasis rosea ist nicht bekannt. Es gibt Hinweise darauf, dass der Hautausschlag durch eine Virusinfektion ausgelöst werden kann, insbesondere durch bestimmte Stämme des Herpesvirus. Aber ist es nicht mit dem Herpesvirus verbunden, das Lippenherpes verursacht? Pityriais rosea gilt als nicht ansteckend.

Symptome von Pityriasis rosea:

Pityriasis rosea beginnt im Allgemeinen mit einem großen, leicht erhabenen, schuppigen Fleck, bekannt als Herald-Fleck, auf Brust, Rücken oder Bauch. Bevor das Herold-Pflaster erscheint, treten bei manchen Menschen Symptome wie Kopfschmerzen , Müdigkeit , Fieber oder Halsschmerzen auf .

Nach ein paar Tagen bis zu ein paar Wochen nach dem Erscheinen des Herald-Flecks können Sie kleinere schuppige Flecken auf Ihrem Rücken, Ihrer Brust und Ihrem Bauch bemerken, die einem Kiefernmuster ähneln. Dieser Ausschlag kann Juckreiz verursachen. Einige Menschen können auch betroffene Bereiche im Mund haben; B. Blasen oder Geschwüre.

Stadien der Pityriasis rosea:

Nicht alle Hautprobleme haben unterschiedliche Stadien; jedoch tut Pityriasis rosea; Dies hilft den Menschen oft, ihren Zustand besser zu verstehen. Nachfolgend sind die verschiedenen Stadien von Pityriasis rosea aufgeführt.

Vorstadium der Pityriasis rosea:

Dies ist das erste Stadium, in dem Sie sich einige Tage lang krank fühlen können, bevor ein Ausschlag auf Ihrer Haut auftritt. Es können Bauchschmerzen oder Verdauungsstörungen auftreten, zusammen mit Symptomen wie Fieber, mäßigen Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit und Gelenkschmerzen . Diese Symptome verschwinden im Allgemeinen, wenn der Ausschlag zu erscheinen beginnt.

Herald-Patch-Stadium von Pityriasis Rosea:

In diesem Stadium beginnt ein großer rosa Fleck auf dem Hals, der Brust oder dem Rücken zu erscheinen. Es beginnt wahrscheinlich als ovale Form und wächst über mehrere Tage. In einigen Fällen kann es sich auf der Kopfhaut, den Genitalien oder im Gesicht zeigen. Für viele Menschen nimmt es die Form eines Weihnachtsbaums an.

Rash-Stadium von Pityriasis Rosea:

Es gibt einen Ausschlag nach der Vorbotenphase. Es kann ein paar Tage oder Wochen nach der Herald-Phase oder nach dem Erscheinen des Weihnachtspatches erscheinen. Dieser Ausschlag kann bis zu mehreren Wochen anhalten. Der Ausschlag ist typischerweise klein, erhaben und schuppig und etwa 0,5 bis 1,5 cm lang. Sie können sich in Brust, Nacken, Rücken, Armen und Oberschenkeln befinden; erscheinen jedoch normalerweise nicht auf dem Gesicht. Bei hellhäutigen Menschen treten rosa oder rötliche Flecken auf, während dunkelhäutige Personen dunkelbraune oder sogar graue Flecken bekommen können.

Es muss erwähnt werden, dass die meisten Hautausschläge bei Pityriasis rosea nicht schmerzhaft sind, obwohl sie in einigen Fällen jucken können.

Diagnose von Pityriasis rosea:

Normalerweise wird die Diagnose von Pityriasis rosea ausschließlich auf der Grundlage ihres Aussehens gestellt; besonders der Beginn des markanten großen Herald-Patches und die symmetrische Weihnachtsbaum-Präsentation. Abgesehen davon hat der Herold-Patch eher eine feine Schuppenstruktur mit deutlicher Umrandung, die sogenannte „Collarette“. Um andere Arten von Hauterkrankungen auszuschließen, kann ein Arzt die Haut abkratzen und die Schuppen unter dem Mikroskop untersuchen, um eine Pilzinfektion zu erkennen, die Pityriasis rosea nachahmen könnte.

Darüber hinaus können Bluttests einschließlich Rapid Plasma Reagenz oder RPR® durchgeführt werden, um sekundäre Syphilis zu erkennen, die auch Pityriasis rosea imitieren kann. Eine Hautbiopsie kann in einigen Fällen unerlässlich sein, um andere Hauterkrankungen auszuschließen.

Es muss erwähnt werden, dass Pityriasis rosea manchmal als Psoriasis, Ekzem, sekundäre Syphilis, Tinea corporis oder Pilzinfektion, chronische Pityriasis lichenoides, fixiertes Arzneimittelexanthem, Arzneimittelexanthem, Lichen planus oder Parapsoriasis fehldiagnostiziert werden kann.

Behandlung von Pityriasis rosea:

Pityriasis rosea, erfordert normalerweise keine Behandlung und verschwindet allmählich. Eine Behandlung ist nicht erforderlich, wenn der Ausschlag keine signifikanten Symptome verursacht. Normalerweise heilt Pityriasis rosea innerhalb von 6-9 Wochen ohne ärztliche Intervention von selbst ab. Im Folgenden sind jedoch einige der Behandlungen aufgeführt, die befolgt werden können, um die Symptome schneller auszuschließen.

Topische Steroidcremes und orale Histamine:

Topische Steroidcremes wie Hydrocortisoncreme und orale Histamine wie Benadryl oder Zyrtect; werden verwendet, um die häufigsten Symptome zu behandeln, dh Juckreiz bei Pityriasis rosea. Obwohl diese die Dauer des Hautausschlags nicht verkürzen, verringern sie den Juckreiz.

Ultraviolettes Licht (UVB) oder Sonnenlicht:

Eine weitere Behandlung zur Behandlung des Juckreizes ist das ultraviolette Licht oder UVB oder Sonnenlicht.

Antibiotika und antivirale Medikamente:

Es gibt begrenzte Hinweise auf eine verkürzte Dauer der Pityriasis rosea bei Off-Label-Use des Antibiotikums Erythromycin oder Off-Label-Use antiviraler Medikamente wie Aciclovir (Zovirax) oder Famciclovir (Famvir). Keines dieser Arzneimittel hat sich jedoch als einheitlich wirksam bei der Behandlung von Pityriasis rosea erwiesen, und sie sind normalerweise nicht erforderlich.

Hausmittel zur Behandlung von Pityriasis Rosea:

Im Allgemeinen besteht die beste Behandlung für Pityriais rosea darin, eine Überhitzung zu vermeiden, indem man die Bewegung reduziert und heiße Bäder vermeidet. Sie können jedoch lauwarm duschen. Abgesehen davon müssen Sie vermeiden, Seifen zu trocknen, Kleidung aus Baumwolle oder Seide zu tragen, um die Hitze zu reduzieren, und Haferflockenbäder zu nehmen. Galmei- oder Menthol-Lotionen können bei Juckreiz hilfreich sein. Andere Heilmittel umfassen die Verwendung von Steroidcremes und das Schmieren mit milden Feuchtigkeitscremes.

Komplikationen der Pityriasis rosea:

In den meisten Fällen ist Pityriasis rosea harmlos und kehrt nicht zurück, sobald es verschwunden ist. Wenn es in Ihrem Fall jedoch länger als 3 Monate dauert, müssen Sie sich bei Ihrem Arzt erkundigen; da Sie möglicherweise eine andere Erkrankung haben oder auf ein Medikament reagieren.

HINWEIS: Schwangere Frauen haben möglicherweise ein höheres Risiko für eine ernsthafte Komplikation von Pityriasis rosea. Sie müssen Ihren Gynäkologen aufsuchen, wenn Sie schwanger sind und Pityriasis rosea bekommen. In einer kleinen Studie wurde festgestellt, dass die Mehrheit der Frauen, die den Ausschlag in den ersten 15 Wochen der Schwangerschaft bekamen, Fehlgeburten hatten.

Fazit:

Aus all den oben genannten Messwerten wissen wir also nicht viel über den Zustand von Pityriasis rosea. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt aufsuchen, wenn Sie ein solches Symptom oder einen solchen Hautausschlag in Ihrem Körper bemerken, und sich richtig diagnostizieren und gut behandeln lassen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *