Gesundheit und Wellness

Ist Scharlach gefährlich und wie lange hält Scharlach an?

Scharlach, auch Scharlach genannt, ist eine Krankheit, die bei Menschen mit Halsentzündung auftreten kann. Seine Merkmale sind rote Ausschläge am Körper zusammen mit Halsschmerzen und hohem Fieber. Diese Krankheit betrifft hauptsächlich Kinder im Alter zwischen 5 und 15 Jahren. Die Streptokokken-Bakterien verursachen den leuchtend roten Ausschlag. Es wurde als schwere Krankheit angesehen. Die Behandlung mit Antibiotika hat jedoch zu einer schnellen Genesung der Patienten beigetragen.

Ist Scharlach gefährlich?

Scharlach galt früher als sehr gefährliche Krankheit. Mit dem Fortschritt von Wissenschaft und Forschung im medizinischen Bereich gilt Scharlach jedoch nicht mehr als gefährlich. Es kann mit Antibiotika kontrolliert und gut behandelt werden.

In etwa 80 Prozent der Fälle tritt Scharlach vor allem bei Kindern unter 10 Jahren auf. Menschen jeden Alters können jedoch an der Krankheit erkranken. Da es sich um eine hoch ansteckende Krankheit handelt, kann sie jede Person treffen, die in engem Kontakt mit Menschen steht, die an Scharlach erkrankt sind. Ausbrüche passieren häufig in den Schulen und Kindergärten, wo Kinder in engem Kontakt miteinander bleiben. Menschen können mehr als einmal an Scharlach erkranken, obwohl dies selten vorkommt.

Was sind die Anzeichen und Symptome von Scharlach?

Ein Ausschlag ist ein häufiges Anzeichen von Scharlach für Erwachsene und Kinder. Es beginnt mit einem roten Ausschlag und wird dann rau wie Sandpapier. Der Scharlachausschlag gibt Scharlach seinen Namen. Der Ausschlag kann vor 2 oder 3 Tagen, bevor die Person krank wird, beginnen oder sogar nach sieben Tagen auftreten. Der Ausschlag bei Scharlach beginnt in der Leistengegend, am Hals und unter den Armen. Danach breitet es sich auf die anderen Körperteile aus. Die Falten der Ellbogen, Achselhöhlen und Knie werden ebenfalls dunkelroter als die Haut um sie herum. Sobald der Ausschlag nach einer Woche abgeklungen ist, kann sich die Haut an den Zehen, den Fingern und der Leistengegend ablösen. Dies kann mehrere Wochen anhalten.

Wie lange dauert Scharlach?

Scharlach hält in der Regel etwa eine Woche an. Man kann jedoch 7 Tage vor Beginn der Symptome und bis infiziert bleiben –

  • 24 Stunden nach Einnahme des ersten Antibiotikums, bzw
  • 2 Wochen nach Beginn der Symptome, falls Sie keine Antibiotika einnehmen.

Scharlach kann mit einer Antibiotikakur von 10 Tagen behandelt werden. Dies kann in Form von Amoxicillin- oder Penicillin-Tabletten erfolgen, obwohl Flüssigkeit bei kleinen Kindern verwendet werden kann. Bei Personen, die gegen Penicillin allergisch bleiben, können alternative Antibiotika wie Erythromycin verwendet werden. Das Fieber wird nach 24 Stunden Einnahme der Antibiotika besser. Die anderen Symptome beginnen innerhalb weniger Tage zu verschwinden. Es ist wichtig, den gesamten Kurs abzuschließen, bevor die Infektion vollständig beseitigt ist.

Es ist ratsam, Ihr Kind nach Beginn der Antibiotikabehandlung für mindestens 24 Stunden von der Schule oder dem Kindergarten fernzuhalten. Erwachsene, die an Scharlach erkrankt sind, sollten nach Beginn der Behandlung 24 Stunden lang der Arbeit fernbleiben.

Komplikationen von Scharlach

Scharlach betrifft hauptsächlich Kinder, aber Sie können sogar Fieber bekommen, wenn Sie in engem Kontakt mit infizierten Personen bleiben. In den meisten Fällen verschwinden die Symptome eines scharlachfieberartigen Ausschlags innerhalb von 10 Tagen bis 2 Wochen mit Antibiotika. Bei vielen Menschen treten möglicherweise keine Komplikationen auf; Die folgenden schwerwiegenden Komplikationen können jedoch auftreten:

  • Ohrinfektion wie Mittelohrentzündung
  • Lungenentzündung
  • Sinusitis
  • Halsabszess
  • Rheumatisches Fieber
  • Entzündung der Niere oder eine länger andauernde Nierenerkrankung
  • Hautinfektionen.

Folgende Komplikationen sind selten, aber möglich:

  • Meningitis
  • Akute Niereninsuffizienz
  • Nekrotisierende Fasziitis
  • Endokarditis
  • Toxisches Schocksyndrom
  • Infektion des Knochenmarks oder Knochens, die als Osteomyelitis bezeichnet wird .

Einige Studien haben gezeigt, dass eine bakterielle Streptokokkeninfektion eine Autoimmunreaktion auslösen kann, die die Symptome von Kinderkrankheiten verschlimmern kann. Es umfasst das Tourette-Syndrom , Zwangsstörungen und ADHS oder Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung.

Es gibt keine Hinweise darauf, dass Scharlach zum Zeitpunkt der Schwangerschaft Ihrem Baby schaden kann. Es kann zu Unwohlsein führen, vermeiden Sie daher immer engen Kontakt mit infizierten Personen. Die zur Behandlung von Scharlach verabreichten Antibiotika können während der Schwangerschaft bedenkenlos eingenommen werden.

Fazit

Rufen Sie den Arzt an, wenn eine Person einen Hautausschlag entwickelt, insbesondere wenn sie Halsschmerzen, Fieber oder geschwollene Drüsen hat. Dies ist sehr wichtig, wenn eine Person die Symptome von Scharlach entwickelt. Menschen können sich vor Scharlach schützen, indem sie eine gute Hygiene praktizieren. Dazu gehört das Bedecken des Mundes beim Husten oder Niesen, häufiges Händewaschen, die Verwendung von Desinfektionsmitteln usw.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *