Ist Shigella ansteckend, wie bekommt man es und wie wird es behandelt?
Shigella ist eine Art von Infektion im Darm, die durch Shigella-Keime verursacht wird. Diese Keime gehören zur Familie der Bakterien. Durchfall im Zusammenhang mit Blut ist das Hauptsymptom von Shigella.
Shigella ist von Natur aus ansteckend, dh es kann von einer infizierten Person auf eine gesunde Person übertragen werden. Der Vektor oder Träger der Infektion ist der Stuhl. Es passiert meistens, wenn das Personal, das sich um Kinder kümmert, sich nach dem Windelwechseln die Hände nicht richtig reinigt. Es kann auch über kontaminierte Lebensmittel und Wasser übertragen werden.
Auch das Schwimmen in einem Schwimmbecken kann Shigellen verursachen, wenn das Wasser des Schwimmbeckens Shigella-Keime enthält.
Das Risiko, an Shigella zu erkranken, ist bei Kindern der Altersgruppe von 2-4 Jahren höher. In den meisten Fällen kann die Shigellen-Infektion ohne Medikamente abklingen. Wenn es anhält, sind Antibiotika erforderlich, um die Infektion loszuwerden.
Die Anzeichen von Shigella treten innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach der Infektion oder dem Kontakt mit den Bakterien auf. In einigen wenigen Fällen kann es bis zu 7 Tage dauern, bis sich die Symptome einer Infektion zeigen.
Einige der häufigsten Symptome von Shigella sind:
- Fieber
- Magenschmerzen mit Krampfgefühl
- Durchfall, der normalerweise mit Blut- oder Schleimausfluss einhergeht
In einigen Fällen treten die Shigella-Symptome möglicherweise überhaupt nicht auf. Die Infektion kann jedoch immer noch auf andere Personen übertragen werden, die mit dem Stuhl der Person in Kontakt kommen.
Wie bekommt man Shigella?
Der häufigste Weg, Shigella zu bekommen, ist über kontaminiertes Wasser oder Lebensmittel. Bestimmte Lebensmittel wie Salate, Sandwiches usw., die viel Berührung mit den Händen erfordern, sind hauptsächlich für die Verbreitung von Infektionen verantwortlich.
Es gibt verschiedene Wege, auf denen die Bakterien in Ihren Körper eindringen und eine Shigella-Infektion verursachen können. Einige der häufigsten Arten, wie man Shigella bekommen kann, sind:
- Die Keime von Shigella können leicht in den Körper übergehen, wenn man sich vor dem Essen die Hände nicht richtig reinigt. Ihre Hände könnten die Bakterien enthalten, die in Ihre Nahrung und letztendlich in Ihren Körper gelangen können. Auch direkter Körperkontakt mit der infizierten Person kann Shigellen verursachen. Ihre Hände können sich auch beim Windelwechseln infizieren.
- Eine mit Shigella-Viren infizierte Person kann diese Bakterien über kontaminierte Lebensmittel leicht auf eine gesunde Person übertragen. Eine Person, die mit dem Kochen oder dem Umgang mit Lebensmitteln zu tun hat, kann diese Infektion leicht verbreiten
- Die Bakterien können auch über infiziertes Wasser eindringen. Während Sie im Pool schwimmen, können Sie nicht vermeiden, dass Wasser in Ihren Mund gelangt. Dies kann zu Shigellen führen.
Was ist die Behandlung für Shigella?
Die Behandlung einer Shigella-Infektion konzentriert sich darauf, den Flüssigkeitsverlust des Körpers wieder aufzufüllen. Vermeiden Sie Medikamente wie Loperamid (Imodium) oder Atropin (Lomotil), da sie Ihren Zustand verschlechtern können.
Antibiotika zur Behandlung von Shigella
Antibiotika werden zur Behandlung von Shigellen bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Erwachsenen empfohlen. Sie können auch HIV -infizierten Personen verabreicht werden . In anderen Fällen wird die Verwendung von Antibiotika nicht empfohlen.
Flüssigkeits- und Salzersatz für die Behandlung von Shigellen
Das Trinken von viel Wasser und oraler Rehydrationslösung ist eine wirksame und sichere Behandlungsoption für Shigella und beugt auch Austrocknung vor und füllt verlorenes Wasser wieder auf.
Risikofaktoren für Shigella
Im Folgenden sind die Risikofaktoren für Shigellen aufgeführt:
- Kleinkinder in der Altersgruppe von 2-4 Jahren haben ein erhöhtes Risiko, sich mit Shigellen zu infizieren.
- Menschen, die in Gruppen leben oder täglich mit zahlreichen Personen in körperlichen Kontakt kommen.
- Reisen in Städte oder Länder, in denen die sanitären Bedingungen schlecht sind.
- Männer, die an schwulem Sex beteiligt sind, sind aufgrund des oral-analen Kontakts einem höheren Risiko ausgesetzt.
Komplikationen von Shigella
Normalerweise führt Shigella zu keinen schwerwiegenden Komplikationen. Es kann jedoch lange dauern, bis die Infektion vollständig aus dem Körper ausgeschieden ist.
Häufige Komplikationen von Shigella, die auftreten können, sind wie folgt:
Austrocknung
Shigella kann Durchfall verursachen, der zu übermäßigem Wasserverlust aus dem Körper führt. Die häufigsten Symptome von Durchfall sind eingesunkene Augen, Schwindel , Tränenmangel bei Säuglingen usw. Wenn nicht rechtzeitig darauf geachtet wird, kann übermäßiger Wasserverlust sogar zum Tod führen.
Krampfanfälle
In einigen Fällen von Shigella, begleitet von Fieber, können Kinder Krampfanfälle erleiden. Es ist jedoch nicht klar, ob die Anfälle durch Fieber oder eine Infektion verursacht werden.
Rektumprolaps
Dies ist ein besonderer Zustand, bei dem das Rektum aufgrund übermäßiger Belastung während des Stuhlgangs aus dem Anus herausdrücken kann.
Hämolytisch-urämisches Syndrom
In einigen Fällen von Shigella kann eine Person eine hämolytische Anämie und eine hämolytische Anämie entwickeln, die sich auf niedrige Erythrozyten und Blutplättchen im Körper bezieht.
Prävention von Shigellen
Medizinische Wissenschaftler und Experten versuchen immer noch, einen Impfstoff zur Verhinderung von Shigella zu entwickeln. Wir können einige Maßnahmen ergreifen, um diese Infektion zu verhindern:
- Achten Sie auf eine angemessene Hygiene und waschen Sie Ihre Hände häufig mit Seife, um Shigellen vorzubeugen.
- Kindern das regelmäßige Händewaschen beibringen.
- Werfen Sie Windeln nicht offen hinein.
- Eine weitere Möglichkeit, Shigellen vorzubeugen, besteht darin, Windeln richtig zu entsorgen.
- Tragen Sie Desinfektionsmittel auf den Bereich auf, der von der Windel bedeckt war.
- Nehmen Sie nicht an der Zubereitung von Speisen teil, wenn Sie an Durchfall leiden.
- Wenn Ihre Kinder Durchfall haben, halten Sie sie von anderen Kindern isoliert.
- Vermeiden Sie es, in schmutzigen Seen und Teichen zu schwimmen oder zu baden.
- Nehmen Sie keinen sexuellen Kontakt mit Personen auf, die an Durchfall leiden oder sich gerade von Durchfall erholt haben.